ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
01/09/18

ANKERSCHMERZ, Straßengeschichten: Eine Frage der Ängste

ANKERSCHMERZ, Straßengeschichten: Eine Frage der Ängste - Ankerherz Verlag

Ich bin zu Besuch bei einem Infoabend für die Anwohner der Kollaustraße, an der ein Standort für das Winternotprogramm der Stadt Hamburg geplant ist. Es gibt dort eine Unterkunft für Geflüchtete, die leer steht. Die Aussicht, dass Obdachlose temporär in die Nachbarschaft ziehen, beunruhigt manche Menschen im Viertel. Deshalb lud die Sozialbehörde in eine Schulaula. Zahlreiche Anwohner sind gekommen, Ehrenamtliche aus verschiedenen Organisationen, Straßensozialarbeiter der Diakonie und von Hinz & Kunzt.

Es geht um einiges.

252 Menschen sollen im nächsten Winter ein warmes Bett bekommen. Eine Stunde lang wird ausführlich erklärt, was das Winternotprogramm ist, wie es abläuft und was das für die Anwohner bedeutet. Eine Statistik zeigt: 300 Obdachlose, die im letzten Jahr das Angebot angenommen hatten, musstennicht wieder zurück auf die Straßen.

Eine Frage der Ängste

Erste Frage aus dem Publikum. „Bekommen all diese Menschen also eine Wohnung?“, fragt ein Mann. Nein. Die meisten kommen in Wohnunterkünfte, von denen es dann weiter geht. Es geht gut voran, und das liegt vor allem an den Mitarbeitern vor Ort. Viele haben nun jahrelange Erfahrung. Früher war das Winternotprogramm manchmal wirklich schrecklich. Als ich noch ein Bett im Container bezog, teiltensich acht Männer 14 Quadratmeter.

Am geplanten Standort Kollaustraße ist eine Drei-Bett-Belegung angedacht. Ein echter Ausblick auf Ruhe. Was das bewirken kann, wenn man Menschen nicht nur vor dem Erfrieren schützt, sondern sie auch noch etwas erholen lässt in der Nacht! Ich bin mir sicher: Das kann nur positive Effekte haben.

Damals gab es noch keine Spinte. Ich habe meine Tasche unter meinen Kopf und den Taschengurt um meinen Bauch gelegt. An meine Sachen kommt keiner ran. Heute kann man seine Sachen verstauen und abschließen.

Die nächste Frage aus dem Publikum. Eine Frau, deren Fenster genau neben dem Eingang zur Unterkunft liegt. Sie sagt, dass es oft laut war. Dass sie ein Baby hat und sich fragt, wie der Lautstärkepegel dieser Menschen ist. Ihr macht auch Furcht, dass Alkohol und Drogen ins Spiel kommen.

Ängste verursachen viele Probleme

Es sind Fragen, die so viele unserer Konflikte erklärt: Ängste. Die Diskussion geht weiter. Manche Sachen sind so banal, aber andere beschäftigen sich eben damit. Zum Beispiel: Ist der Bus morgens dann voll – wie sollen da zusätzliche Fahrgäste einsteigen? Ein Streit entbrennt, wie man „Lokstedt“ richtig ausspricht. Mit langen oder kurzem „O“?

Es war interessant zu sehen, wie verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Interessen zusammenkommen. Fast alle waren sich einig: das Winternotprogramm ist wichtig und eine richtige Sache. An diesem Abend hat der Austausch meist gut geklappt.

Dominik Bloh, Jahrgang 1988, lebte elf Jahre lang immer wieder auf den Straßen von Hamburg. Gerade erschien sein Buch darüber: „Unter Palmen aus Stahl“, überall im Handel und hier bei uns im Online Shop.

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Donald Trump unterzeichnet Dekret für Tiefseebergbau
25/04/25

Donald Trump unterzeichnet Dekret für Tiefseebergbau

Umweltschützer sind entsetzt: Donald Trump hat eine "Executive Order" unterzeichnet, die US-Unternehmen Tiefseebergbau in internationalen Gewässern (!) erlaubt. Ein Tabubruch - und eine ganz schlec...
Mallorca: Obdachlose geraten mit gestohlener Jacht in Seenot
22/04/25

Mallorca: Obdachlose geraten mit gestohlener Jacht in Seenot

Die Obdachlosen waren ohne Kenntnisse losgesegelt und zeigten sich "erleichtert" über ihre Rettung. Das Motiv ihres Diebstahls ist unklar. Ebenso, warum die spanische Polizei ein derart martialisch...
Vier Jahre und 1271 Folgen Gutenachtgeschichte vom Meer
22/04/25

Vier Jahre und 1271 Folgen Gutenachtgeschichte vom Meer

Was als Idee in einer unruhigen Zeit begann, hat sich zu einem festen Ritual entwickelt: die Gutenachtgeschichte von Ankerherz. Nun feiern wir Jubiläum!