ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
27/10/17

ANKERHERZ AUF REISEN: Irlands Gespenster

Zum ersten Mal sah Bernadette Quinn das Gespenst in einer kalten Winternacht des Jahres 1975. Der Geist sah freundlich aus und gepflegt, trug eine Krawatte und einen Anzug, der, das fiel Mrs. Quinn sofort ins Auge, altmodisch geschnitten war. Ein Mann mittleren Alters, der neben ihrem Bett auf und ab schritt. Sein Schnurrbart war struppig und markant, mit nach oben gedrehten Enden, und an diesem Gesichtswuchs erkannte sie ihn später auf einer alten Fotografie wieder.

„Der Geist heißt James Harvey Locke. Ihm gehörte die Destille um das Jahr 1900“, berichtet Mrs. Quinn. Weil sie spürt, dass eine Unterhaltung über einen schnurrbärtigen Geist namens James ein gewisses Maß an Skepsis erzeugt, erkundigt sie sich:

„Sie glauben mir doch, oder?“


Irlands Gespenster: „Sie glauben mir doch?“

Mrs. Quinn ist eine resolute, ältere Dame, die einen eleganten Hosenanzug trägt und deren Gesichtszüge von einer aristokratischen Strenge sind. Man wagt es nicht recht, ehrlich zu antworten. Zumindest, Mrs. Quinn, gibt es keinen besseren Ort, an dem man an Gespenster glauben kann, als die Destille von Kilbeggan, County Westmeath. Ein dunkles Gemäuer, gebaut aus grobem, grauem Stein, in dem es unheimlich knackt und knistert, und sobald der Wind um die Ecken heult, könnte man hier einen Gruselfilm drehen, ohne an der Kulisse arbeiten zu müssen.

Phantasieanregend ist auch der Geist, der hier gebrannt wird, schon seit dem Jahre 1757, was die Brennerei von Kilbeggan zu einem besonderen Ort macht: Es ist eine der ältesten Whiskey-Destillen der Welt

Das Wasser des Lebens

Dass sie noch existiert und heute sogar wieder in Betrieb ist, ist dem Ehepaar Quinn zu verdanken, das die Gebäude inklusive einer Mühle jahrzehntelang ehrenamtlich in Stand hielt, bis der Spirituosenhersteller Cooley die Brennblasen wieder in Gang setzte. Wegen ihrer Hingabe für das alte Gebäude im Dorf hielt Mrs. Quinn regelmäßige Besuche der anderen Art aus, die ihr, wie sie betont, auch ein TV-erprobter Geisterjäger aus England bestätigte.

Mehrere Gäste, die sie besuchten, sahen das Gespenst mit dem Oberlippenbart. Und auch, als das neue Museum eingeweiht wurde, in dem man über die Entstehung des „Uisce beaha“ erfährt, des „Wasser des Lebens“, wie der Whiskey auf Gälisch heißt, tapste eine übersinnliche Figur durchs Gebäude.

Vermutlich aber nicht James Harvey, sondern eine Lady, aber das ist eine andere Geschichte.

(Text: Stefan Kruecken /// Fotografie: Yannick Dekeyser)

 
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Beunruhigend: Großer Riss in Klippe nahe Belle Tout Lighthouse
27/03/25

Beunruhigend: Großer Riss in Klippe nahe Belle Tout Lighthouse

Nahe des bekannten Belle Tour Lighthouse zeigt sich ein großer Riss in der Klippe. Die Behörden warnen Wanderer vor einem Felssturz. Wie geht es nun weiter? Der alte Leuchtturm musste schon einmal ...
Mit 1 PS über Spiekeroog: Pferdebahn wird verlängert
26/03/25

Mit 1 PS über Spiekeroog: Pferdebahn wird verlängert

Seit 1885 mit einer Pferdestärke durch die Salzwiesen. Die Pferdebahn von Spiekeroog ist beliebte Tradition. Aktuell gibt es schöne Nachrichten von der Insel...
Empörter Richter verurteilt Vandalen der Paddington-Statue
25/03/25

Empörter Richter verurteilt Vandalen der Paddington-Statue

Großbritanniens Öffentlichkeit ist in Wallung: Zwei Männer haben eine Paddington-Statue zerstört. Der Richter fand deutliche Worte - und gibt noch mehr Ärger.