17/07/17

ANKERSCHMERZ, Straßengeschichten: Drinnen und Draußen

ANKERSCHMERZ, Straßengeschichten: Drinnen und Draußen - Ankerherz Verlag

Die Augen gehen auf und ich blicke durch das Fenster in den grauen  Himmel. Ich drehe mich noch einmal um und schlafe weiter. Im T-Shirt und kurzer Hose steige ich in meine Hausschuhe und mache mir ein gutes Frühstück, mit Lachsbrötchen in der Hand lese ich die Zeitung. Ich schlendere in Schlappen ins Bad. Unter der warmen Dusche denke ich drüber, wie es früher einmal war.

Nichts davon hätte ich auf der Straße tun können.

Die Zeitung, die ich heute lese, war früher ein wichtiges Werkzeug.  Not macht erfinderisch. Ich benutzte das Papier als Unterlage oder Serviette, als Feueranzünder oder Klopapier. Menschen sind Überlebenskünstler.

Menschen sind Gewohnheitstiere

Ich kann im Dreck und Gestank liegen, es stört mich nicht. Ich bin es gewohnt. Menschen sind Gewohnheitstiere. Sie können sich selbst daran gewöhnen, wie Tiere zu leben.

Dominik Bloh am Hamburger Hafen. // Foto: Axel Martens

Unter der Woche gehe ich Vormittags in die Schule. Am Nachmittag schreibe ich oder mache Vereinsarbeit für „Hanseatic Help“. Ich gehe zum Sport, danach setze ich mich wieder an die Texte. Im Alltag geht vieles unter. Dabei will ich nicht vergessen, woher ich komme. Es ist nicht selbstverständlich, dass ich hier bin. Letzte Woche bot mir eine gute Erinnerung daran. Ich hatte die Wohnung verlassen und noch auf den Treppen  bemerkt, dass ich den Schlüssel vergessen hatte. Ich sackte innerlich zusammen. Keinen Schlüssel in der Tasche zu haben – da fehlt etwas. Es bleibt ein beschissenes Gefühl. Ich wollte einfach rein.

Drinnen und Draußen

Für einen kurze Moment war DRINNEN wieder weit weg. Ich stand DRAUßEN und machte das, womit ich mich auf der Straße am meisten beschäftigte: Ich suchte nach einem Ausweg.

Mein Ersatzschlüssel liegt bei einer Freundin, die letzte Woche auf Seminarfahrt war. Der einfachste Weg wurde es schon mal nicht. Zum Glück hatte ich ein Fenster offen stehen lassen. Das war mein Eingang!

Rettung über die Leiter

Im Erdgeschoss wohnen Uwe und Rita. Wir halten unseren Schnack im Treppenhaus und schauen manchmal gemeinsam Fußball. Uwe fuhr sein Auto aus der Garage und gab mir seine Leiter. Mit einem Fuß stand ich auf der obersten Sprosse, mit dem anderen Bein hielt ich das Gleichgewicht. Ich musste mich abstoßen und mit einem Sprung landete ich auf dem Fenstersims. Sekunden später war ich wieder in Wohnung – und unglaublich froh. Ich weiß nicht, ob ihr das verstehen könnt, doch ich war für diese Zeit ohne Schlüssel innerlich aufgewühlt.

Inzwischen ist es Nachmittag und ich habe Zeit, nachzudenken. Auf der Straße gibt es das nicht.  DRAUßEN war ich rastlos. Hier DRINNEN habe ich meine Ruhe.

 

DOMINIK BLOH, JAHRGANG 1988. SEIT ELF JAHREN LEBTE ER IMMER WIEDER AUF DEN STRASSEN VON HAMBURG. IM ANKERHERZ BLOG „ANKERSCHMERZ“ ERZÄHLT ER AUS SEINEM LEBEN. UNTERSTÜTZT WIRD DOMINIK VON DER STIFTUNG “DEKEYSER & FRIENDS”, DIE WELTWEIT EIGENE UND BEREITS BESTEHENDE PROJEKTE FINANZIELL, MIT IDEEN UND TATKRAFT UNTERSTÜTZT UND INITIIERT

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Sylter Strand auf Höhe der Sansibar
31/10/25

Sylt: LKW mit 22 Tonnen Muscheln verunglückt nahe der "Sansibar"

Laster verunglückt mit 22 Tonnen Muscheln auf Höhe der berühmtesten Strandbar Deutschlands. Das dürfte die norddeutscheste Polizeimeldung des Jahres sein...
RNLI Tynemouth: Einmal in die Rolle der Retter schlüpfen - Ankerherz Verlag
29/10/25

RNLI Tynemouth: Einmal in die Rolle der Retter schlüpfen

Zu Besuch bei der RNLI Tynemouth: Während der ersten Newcastle Lighthouse Tour von Ankerherz besuchten wir die Station der Retter. Eine Begegnung, die nachdenklich machte…
Autofrachter Grande Roma. Foto: Adobe Stock
28/10/25

Autofrachter trieb nach Feuer manövrierunfähig im Ärmelkanal

Ein Notruf im Ärmelkanal, dichter Rauch aus dem Maschinenraum eines riesigen Frachters – und ein Rettungseinsatz, der an die Nerven ging. Der italienische Autotransporter „Grande Roma“ geriet auf ...