ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
11/03/18

ANKERSCHMERZ, Straßengeschichten: Ein Café für Obdachlose

ANKERSCHMERZ, Straßengeschichten: Ein Café für Obdachlose - Ankerherz Verlag

„Willkommen!“ In dutzend Sprachen steht diese Einladung mit Kreide auf die große Tafel gemalt. Für eine Woche hatten Leute in der Sternstraße 67 ein Café für Wohnungslose eröffnet. Menschen aus der Nachbarschaft brachten Sachen rum, vor allem Klamotten, die inzwischen ordentlich sortiert auf Kleiderstangen hängen. Obdachlose können einfach kommen, nach oben gehen, sich Kleider vom Bügel nehmen und anprobieren.

“Endlich kann ich mir mal etwas aussuchen”, sagt einer. Woanders bekommt er nur eine Hose in die Hand gedrückt. Manchmal ist sie zu groß, aber er mag nicht nachfragen, das kommt nicht gut an. Darum nimmt er, was er kriegt. Wolfgang zeigt mir die Löcher in seinen Schuhen. “Nach sechs Wochen schon kaputt”, beschwert er sich.

„Armut ist teuer“, antworte ich, „billige Sachen gehen schnell kaputt.“ Wir finden im Obergeschoss ein gutes Paar Timberlands. Seine Augen leuchten, als er hineinsteigt und die Schuhe passen.

Ein Café für Obdachlose

Das Café für Obdachlose soll ein Ort sein, an dem man sich wohlfühlt. Es war uns wichtig, dass wir das Essen mit richtigem Geschirr servieren. Frische Blumen stehen auf jedem Tisch. Hier ist es wie in jedem anderen Café eben auch. Alles ist liebevoll angerichtet. Es gibt in der Stadt Tagesaufenthaltsstätten, zu denen Obdachlose hingehen können, doch viele sind trist und trostlos. Das kenne ich von früher. “Da vegetiere ich dahin, schlage die Zeit tot und dann geht’s weiter”, meint einer zu mir.

Wir haben viele Helfer. Bei uns muss niemand alleine sitzen. Menschen kommen ins Gespräch. Sie fühlen sich willkommen. “Einfach mal reden über ganz normale Dinge”, sagt Thorsten, den ich am Mittwoch kennengelernt habe. “Nicht nur woher der nächste Schluck oder Euro kommt.” Auf der Straße geht es meist um die Probleme der Straße.

Wir sind ein Begegnungsort. Ich mag das Wort nicht, aber den Sinn dahinter, den verstehe ich. Wir laden die gesamte Nachbarschaft ein. Menschen essen gemeinsam, sitzen am Tisch und lernen sich kennen. Was mir auffällt: Auf den ersten Blick erkenne ich nicht, wer hier obdachlos ist und wer nicht. Das Bild des verwahrlosten Penners trifft einfach nicht zu.

So viele machen mit

Immer wieder kommt jemand herein, um etwas vorbeizubringen. Wir haben Kaffee bekommen, Kuchen, Muffins, Obst, Suppen. Die Menschen wollen mitmachen im Café für Obdachlose und diese Aktion zeigt, wie einfach helfen sein kann.

An diesem Wochenende wird es noch Beratung geben. Ein Arztmobil wird eine Sprechstunde haben und Friseure kümmern sich um einen neuen Haarschnitt. Viele fragen, ob es weitergeht. Sonntags sind die meisten Tagesaufenthaltsstätten geschlossen. Vielleicht gelingt es uns, diese Lücke irgendwie zu schließen.

 

Dominik Bloh, Jahrgang 1988, lebte elf Jahre lang immer wieder auf den Straßen von Hamburg. Gerade erschien sein Buch darüber: „Unter Palmen aus Stahl“, überall im Handel und hier im Online Shop von Ankerherz.

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Kaffee auf See – ein Sturmbegleiter für Kapitäne
16/03/25

Kaffee auf See – ein Sturmbegleiter für Kapitäne

Kaffee auf See. Draußen auf See spielt das schwarze Gebräu eine wichtige Rolle. Als Nervenbalsam. Als Seelentrost. Natürlich auch als Muntermacher. Lest im Ankerherz Blog, warum Kaffee auf See ein...
Katastrophe vor Hull: Wie konnte das nur passieren?
16/03/25

Katastrophe vor Hull: Wie konnte das nur passieren?

Ein toter Seemann, eine drohende Umweltkatastrophe und die Frage: Wie war das Schiffsunglück vor der Küste von Yorkshire möglich? 
Rekord: Hapag-Lloyd hat erstmals mehr als 300 Schiffe
15/03/25

Rekord: Hapag-Lloyd hat erstmals mehr als 300 Schiffe

Erstmals in der langen Geschichte hat das Hamburger Unternehmen die Marke geknackt. Im Vergleich zur Konkurrenz geht man sogar vorsichtig vor...