19/06/25

Krimi im Hamburger Hafen: Zoll stoppt großen Kokain-Schmuggel

Zwischen Bananenkisten im Container lagen die Drogen: 3,6 Tonnen Kokain, entdeckt in Southampton. Doch der Container durfte weiterreisen. In Winsen (Luhe) schlugen SEK-Beamte dann zu – ein spektakulärer Schlag gegen internationale Drogenkartelle. Welch ein Krimi...
Großcontainerfrachter im Hamburger Hafen - Foto von Ankerherz

Der Zugriff erfolgte in einem Kühlcontainer im Hafen von Southampton. Zwischen Bananenkisten entdeckten britische Ermittler 3,6 Tonnen Kokain. Der Straßenverkaufswert der Lieferung wird auf etwa 90 Millionen Euro geschätzt. Bestimmt war die Ware für Hamburg.

Nach dem Fund informierten die britischen Behörden also ihre deutschen Kollegen. Sie ließen den Container jedoch zunächst weitertransportieren, um die Hintermänner des Schmuggels zu ermitteln.

Straßenverkaufswert der Drogen: 90 Millionen Euro

Nachdem der Container den Hamburger Hafen erreichte und auf einen Sattelzug umgeladen wurde, beobachteten deutsche Ermittler den Transport unauffällig weiter. Die Fahrt endete in einer Lagerhalle in der Kleinstadt Winsen (Luhe) südlich von Hamburg. Zugriff durch Spezialkräfte eines SEK!

In dem Lager wurden fünf Männer im Alter von 26 bis 41 Jahren festgenommen, die offenbar den Inhalt des Containers sichern wollten. Ein weiterer Verdächtiger, 53 Jahre alt, versuchte während des Polizeieinsatzes in seine nahegelegene Wohnung zu flüchten. Auch er wurde wenig später gestellt.

Zugriff durch ein SEK

In seiner Wohnung konnten weitere Beweismittel sichergestellt werden. Vier der Festgenommenen sitzen inzwischen in Untersuchungshaft, zwei wurden nach Abschluss erster Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt.

Der Fall zeigt erneut, dass der Hamburger Hafen zunehmend ins Visier internationaler Drogenkartelle gerät. Da in den großen Seehäfen von Rotterdam und Antwerpen in den vergangenen Jahren die Sicherheitsvorkehrungen massiv verschärft wurden, verlagern kriminelle Organisationen ihre Aktivitäten verstärkt nach Hamburg.

 

Das Kleine Buch vom Meer: Häfen. Das Hafenbuch von Ankerherz

 

Wer wahre Krimis und die See mag, wird es lieben: MORD AN BORD. HIER bestellen!

Trotz der beachtlichen Menge von 3,6 Tonnen gehört dieser Fund nicht zu den größten in der Hansestadt. Im Februar 2021 stellten Zoll und Polizei in Hamburg sogar 16 Tonnen Kokain sicher. Im Februar des Vorjahres hatten britische Ermittler in Southampton bereits 5,7 Tonnen Kokain entdeckt, die ebenfalls für Hamburg bestimmt waren. Und erst in der vergangenen Woche wurden im Hamburger Hafen erneut rund 600 Kilogramm Kokain beschlagnahmt.

Ein wirklich großes Problem...

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

RNLI Luftkissenboot rettet Crew und halben Zoo aus Seenot
12/07/25

RNLI Luftkissenboot rettet Crew und halben Zoo aus Seenot

Mitten in der Nacht beginnt für die Seenotretter an der Ostküste Englands ein dramatischer Einsatz: Ein Boot sinkt, Menschen geraten in Not – und an Bord warten 15 Hunde, Katzen, Papageien, eine S...
Frachter Detifoss Foto Eimskip
10/07/25

Isländischer Frachter treibt nach Maschinenausfall im Nordatlantik

Mitten im Nordatlantik versagt plötzlich der Motor – und eines der modernsten Containerschiffe Islands, die Dettifoss, treibt hilflos auf offener See. Während die Crew auf Rettung wartet, macht si...
Kreuzfahrtschiff Artania. Foto: Adobe Stock im Ankerherz Blog
10/07/25

200 Passagiere auf deutschen Kreuzfahrtschiff am Norovirus erkrankt

Es sollte eine Reise zu den Fjorden Norwegens werden – doch für viele Passagiere der Artania endet der Traum mit Übelkeit, Durchfall und der Angst vor dem hochansteckenden Norovirus. Alle Informat...