14/04/18

Rettung eines Fischers: Seenotretter meistern heikle Aufgabe

Rettung eines Fischers: Seenotretter meistern heikle Aufgabe - Ankerherz Verlag

Die See ist rau und der Wind nimmt weiter zu, als sich der kleine Kutter durch die Nordsee wühlt. Seine Position: etwa zwei Seemeilen (ca. 3,6 Kilometer) westlich von Süderoogsand. Die Netze sind draußen. Dann bricht einer der Männer an Deck zusammen. Er ist ohne Bewusstsein – eine gefährliche Situation für ihn und für das Schiff. Der Skipper setzt über den Kanal 16 einen Notruf ab. Vor dieser heiklen Aufgabe stehen die Seenotretter am Donnerstagabend (12. April), kurz nach 18 Uhr.

Rettung eines Fischers

Sofort alarmiert die Seenotleitung in Bremen einen Hubschrauber mit medizinischem Rettungspersonal von Northern HeliCopter, einem Luftrettungsunternehmen, spezialisiert auf Offshore-Rettungsflüge. Zeitgleich läuft der Seenotrettungskreuzer Ernst Meier-Hedde aus dem Hafen von Amrum aus.

In den nächsten Minuten geht es für den Kapitän des Fischkutters um viel: Alleine muss er es schaffen, den Kutter so zu steuern und ruhig zu halten, dass sich ein Notarzt vom Hubschrauber abwinschen kann. Das schwierige Manöver gelingt. Ein Mediziner und ein Rettungssanitäter kümmern sich an Bord um den Bewußtlosen. Andere Fischer aus Büsum und Nordstrand, die den Notfall mitbekommen haben, bieten ihre Unterstützung an. Sie wollen einen Deckmann abgeben, der die Netze einholt und bei der Übergabe des Kranken auf den Seenotkreuzer hilft.

 

Foto des Einsatzes (Bild: Seenotretter)

 

Ein Plan, der von den Seenotrettern angenommen wird. Die Besatzung der Ernst Meier-Hedde lässt ein Beiboot zu Wasser und bringt einen Fischer an Bord des Kutters. Es gelingt, die Netze wieder einzuholen. Der nächste Schritt der Rettungsaktion ist damit geschafft.

In etwas ruhigerem Wasser unterhalb Süderoogsands gehen der Seenotkreuzer und der Kutter längsseits. Mit einer Schleifkorbtrage übergibt man den Patienten von einem Schiff aufs andere. Die Mediziner steigen ebenfalls mit auf den Seenotrettungskreuzer über. „Hebel auf den Tisch!“ Mit höchster Geschwindigkeit steuert der Rettungskreuzer Nordstrand an. An der Pier wartet bereits ein Rettungswagen, um den Patienten ins Krankenhaus zu fahren. Die Rettung eines Fischers ist erfolgreich beendet.

Wieder einer dieser Einsätze der Rettungskräfte, vor denen man den größten Respekt haben muss. Und ein schönes Beispiel für den Zusammenhalt der Fischer auf der Nordsee!

 

In unserem Buch MAYDAY berichten 25 Seenotretter über die dramatischsten Einsätze ihres Lebens. Das Buch gibt es überall im Handel und natürlich auch hier bei uns im Ankerherz Shop.

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

RNLI Luftkissenboot rettet Crew und halben Zoo aus Seenot
12/07/25

RNLI Luftkissenboot rettet Crew und halben Zoo aus Seenot

Mitten in der Nacht beginnt für die Seenotretter an der Ostküste Englands ein dramatischer Einsatz: Ein Boot sinkt, Menschen geraten in Not – und an Bord warten 15 Hunde, Katzen, Papageien, eine S...
Frachter Detifoss Foto Eimskip
10/07/25

Isländischer Frachter treibt nach Maschinenausfall im Nordatlantik

Mitten im Nordatlantik versagt plötzlich der Motor – und eines der modernsten Containerschiffe Islands, die Dettifoss, treibt hilflos auf offener See. Während die Crew auf Rettung wartet, macht si...
Kreuzfahrtschiff Artania. Foto: Adobe Stock im Ankerherz Blog
10/07/25

200 Passagiere auf deutschen Kreuzfahrtschiff am Norovirus erkrankt

Es sollte eine Reise zu den Fjorden Norwegens werden – doch für viele Passagiere der Artania endet der Traum mit Übelkeit, Durchfall und der Angst vor dem hochansteckenden Norovirus. Alle Informat...