ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
12/09/17

Sebastian, der erste Herbststurm. Warum haben Stürme Namen?

Der erste Herbststurm zieht über den Norden. Er heißt „Sebastian“. Alle Sebastians, die ich kenne, sind nette und überaus sanftmütige Kerle. Es war schon komisch, dass der gewaltige Hurrikan, der die Karibik und Florida heimsuchte, „Irma“ hieß.

Ich musste immer an „Erna“ denken.

Ein Sturm, der mit 360 Km/h daher kommt, sollte irgendwie nicht „Irma“ oder „Erna“ heißen. Vermutlich wäre es auch deutlich einfacher, Menschen vor einem solchen Sturm zu warnen und sie zu Evakuierungen zu motivieren. Wer ergreift schon die Flucht, wenn eine „Erna“ kommt?

Warum haben Stürme Namen?

Andererseits: Wie sollten solche Stürme heißen? „Bad Megaboost 3000“ klingt irgendwie sperrig und heutzutage muss man darauf achten, dass sich nicht sofort jemand man niemanden diskriminiert. Bei „Kevin“ hat man gleich die Bedenkenträger am Hals, bei „Vladmir“ oder „Gauland“ alle, die sofort was Politisches sehen.

Die Tradition, Stürmen Namen zu geben, begann während des Zweiten Weltkriegs, als der Wetterdienst der USA Taifunen weibliche Vornamen gab. Die Kommunikation sollte vereinfacht werden, was sich durchsetzte. Seit 1953 werden auch Hurrikane mit Namen versehen.

Die Dänen denken in Hashtags

In Deutschland vergibt das Meteorologische Institut der Freien Universität Berlin Namen für Tief- und Hochdruckgebiete, die unser Wetter beeinflussen. Damit nicht schlechtes Wetter mit Frauennamen daher kommt und schönes Wetter mit Männernamen, empfahl die Weltorganisation für Meteorologie, sich mit der alphabetischen Reihenfolge in jedem Jahr abzuwechseln. Die Dänen geben den Stürmen heute Namen, die in Zeiten der Sozialen Medien besonders Twitter-tauglich sind und sich mit einem #Hashtag gut machen. Je nach Land kann ein Sturm heute unterschiedlich heißen: Unser Sturm „Christian“ z.B. hieß in England „St. Jude“.

Auf Sebastian werden übrigens Thomas, Ulrich und Viktor folgen, irgendwann sind Elmar, Horst (!) und Zlatan dran. Ernsthaft: Ein voller Horst wird kommen. Na denn. Ich warte auf Karl-Heinz und Manni.

 

Der Herbst kann kommen mit den Regenjacken von Ankerherz. BLUE SAILOR und RED SAILOR, hier ansehen.

 

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Beunruhigend: Großer Riss in Klippe nahe Belle Tout Lighthouse
27/03/25

Beunruhigend: Großer Riss in Klippe nahe Belle Tout Lighthouse

Nahe des bekannten Belle Tour Lighthouse zeigt sich ein großer Riss in der Klippe. Die Behörden warnen Wanderer vor einem Felssturz. Wie geht es nun weiter? Der alte Leuchtturm musste schon einmal ...
Mit 1 PS über Spiekeroog: Pferdebahn wird verlängert
26/03/25

Mit 1 PS über Spiekeroog: Pferdebahn wird verlängert

Seit 1885 mit einer Pferdestärke durch die Salzwiesen. Die Pferdebahn von Spiekeroog ist beliebte Tradition. Aktuell gibt es schöne Nachrichten von der Insel...
Empörter Richter verurteilt Vandalen der Paddington-Statue
25/03/25

Empörter Richter verurteilt Vandalen der Paddington-Statue

Großbritanniens Öffentlichkeit ist in Wallung: Zwei Männer haben eine Paddington-Statue zerstört. Der Richter fand deutliche Worte - und gibt noch mehr Ärger.