ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
06/06/17

Seenotretter im Einsatz: Aus Routine wurde Lebensgefahr

Seenotretter im Einsatz: Aus Routine wurde Lebensgefahr - Ankerherz Verlag

Pfingstsonntag, Station der Seenotretter in Ueckermünde, Ostsee. Wie schnell aus einem vermeintlichen Routinefall ein Einsatz um Leben und Tod werden kann, erfuhren die Seenotretter innerhalb weniger Minuten. Zunächst sah es nämlich aus wie reine Routine auf der Ostsee: „Segelyacht mit Maschinenschaden“, lautete die Meldung für die Freiwilligen-Besatzung des Seenotrettungsbootes „Gerhard ten Doornkaat“. Gegen 17 Uhr verließ es seinen Liegeplatz. Im Stettiner Haff lag die „Kranich“ vor Anker. Soweit scheinbar alles normal.

Doch dann traf ein Alarm der Seenotleitung Bremen ein – und die Lage wurde dramatisch. Auf einer anderen Segelyacht, der „Rasmus“, war der Skipper zusammengebrochen. Seine Frau, eine unerfahrene Seglerin, meldete sich voller Panik. Wo genau sie sich im Haff (277 Quadratkilometer groß) befand, konnte sie nicht angeben. „Augenblicklich ging es um Menschenleben“, berichtet Bootsführer Horst Gollatz.

Große Suchaktion vor Ueckermünde

Eine große Suchaktion lief an. Zwei Hubschrauber stiegen auf und ein weiteres Seenotrettungsboot (die „Dora“) lief aus. Vom Helikopter „Christoph 47“ wurde das Boot rund drei Seemeilen östlich von Ueckermünde rasch entdeckt. Zum Glück für das Paar aus Berlin, denn der Wind briste auf Stärke 5 auf und das Boot drohte nahe der Küste in den kurzen und harten Wellen zu einem Spielball der Brandung zu werden.

Nach der medizinischen Erstversorgung stellten die Seenotretter eine Leinenverbindung her und schleppten die „Rasmus“ in tieferes Gewässer. Der Skipper war inzwischen wieder ansprechbar. In Ueckermünde übergaben ihn die Seenotretter einem Notarzt, der den Patienten ins Krankenhaus fuhr.

Für die Besatzung der Segelyacht „Kranich“, um die es eigentlich hätte gehen sollen, ging der Feiertag ebenfalls gut aus. Aus eigener Kraft schafften sie es, die Maschine wieder ans Laufen zu bekommen und Karnin auf Usedom anzusteuern.

Wir schätzen die Arbeit der Seenotretter sehr. Mit MAYDAY wollen wir ihnen ein Denkmal setzen. Das Buch mit ihren dramatischsten Geschichten ist sofort überall im Handel und hier auf unserer Shop-Seite bestellbar.

   

 

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Beunruhigend: Großer Riss in Klippe nahe Belle Tout Lighthouse
27/03/25

Beunruhigend: Großer Riss in Klippe nahe Belle Tout Lighthouse

Nahe des bekannten Belle Tour Lighthouse zeigt sich ein großer Riss in der Klippe. Die Behörden warnen Wanderer vor einem Felssturz. Wie geht es nun weiter? Der alte Leuchtturm musste schon einmal ...
Mit 1 PS über Spiekeroog: Pferdebahn wird verlängert
26/03/25

Mit 1 PS über Spiekeroog: Pferdebahn wird verlängert

Seit 1885 mit einer Pferdestärke durch die Salzwiesen. Die Pferdebahn von Spiekeroog ist beliebte Tradition. Aktuell gibt es schöne Nachrichten von der Insel...
Empörter Richter verurteilt Vandalen der Paddington-Statue
25/03/25

Empörter Richter verurteilt Vandalen der Paddington-Statue

Großbritanniens Öffentlichkeit ist in Wallung: Zwei Männer haben eine Paddington-Statue zerstört. Der Richter fand deutliche Worte - und gibt noch mehr Ärger.