ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
03/10/17

Seenotretter im Einsatz: Ein Wettlauf gegen die Dunkelheit

Seenotretter im Einsatz: Ein Wettlauf gegen die Dunkelheit - Ankerherz Verlag

Seenotretter im Einsatz: Wieder verdanken zwei Menschen dem schnellen und professionellen Handeln der Seenotretter ihr Leben. Kurz vor 19 Uhr ging am Montagabend (2. Oktober) ein Notruf bei der Seenotleitung in Bremen ein: In der Mitte der Pötenitzer Wiek von Travemünde, etwa auf Höhe der Seemannsschule auf dem Priwall, war die Jolle von zwei Seglerinnen gekentert. Die Frauen (20 und 25 Jahre alt) hatten sich auf den Rumpf des Bootes gerettet, das nun kieloben auf dem Wasser trieb.

Ihre Position konnten die beiden ziemlich präzise angeben – nahe der vier Reedetonnen. Wenige Minuten später legte Bootsführer Patrick Morgenroth an Bord des Seenotrettungsbootes HANS INGWERSEN von der Station Travemünde „den Hebel auf den Tisch“. „ So heißt es, wenn die Seenotretter mit voller Fahrt zum Einsatz eilen. „Wir haben alles daran gesetzt, die beiden zu finden, bevor es völlig dunkel war“, sagt er.

Seenotretter im Einsatz

Die Seenotretter schalteten die volle Decksbeleuchtung der HANS INGWERSEN ein. Bereits wenig später erfasste ihr starker Suchscheinwerfer die beiden jungen Schiffbrüchigen – und die Helfer zogen die frierenden Frauen an Bord. Im beheizten Innenraum sorgte der freiwillige Seenotretter Rettungsassistent Christian Grobecker für die. Obwohl beide Frauen vorbildlich mit Ölzeug und Rettungswesten bekleidet waren, betrug die Körpertemperatur einer Seglerin nur noch 34 Grad Celsius. Sie kamen in ein Lübecker Krankenhaus.

Wie wichtig die Arbeit der Seenotretter ist, beweisen diese Zahlen: 677 Menschen wurden 2016 aus Seenot gerettet – 2019 Einsätze waren es insgesamt. Neben 180 Festangestellten leisten mehr als 800 Freiwillige ihren Dienst in den Stationen von Borkum bis an die Grenze zu Polen. Unser Dank und Respekt.

 

Wir haben den Seenotrettern mit unserem Buch MAYDAYein Denkmal setzen wollen. Seenotretter erzählen von ihren dramatischsten Einsätzen. Das Buch, an dem wir mit Unterbrechungen knapp acht Jahre lang gearbeitet haben, gibt es überall im Handel. Von jedem Buch, das direkt bei uns gekauft wird, spenden wir 2,- € an die Seenotretter.

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Kaffee auf See – ein Sturmbegleiter für Kapitäne
16/03/25

Kaffee auf See – ein Sturmbegleiter für Kapitäne

Kaffee auf See. Draußen auf See spielt das schwarze Gebräu eine wichtige Rolle. Als Nervenbalsam. Als Seelentrost. Natürlich auch als Muntermacher. Lest im Ankerherz Blog, warum Kaffee auf See ein...
Katastrophe vor Hull: Wie konnte das nur passieren?
16/03/25

Katastrophe vor Hull: Wie konnte das nur passieren?

Ein toter Seemann, eine drohende Umweltkatastrophe und die Frage: Wie war das Schiffsunglück vor der Küste von Yorkshire möglich? 
Rekord: Hapag-Lloyd hat erstmals mehr als 300 Schiffe
15/03/25

Rekord: Hapag-Lloyd hat erstmals mehr als 300 Schiffe

Erstmals in der langen Geschichte hat das Hamburger Unternehmen die Marke geknackt. Im Vergleich zur Konkurrenz geht man sogar vorsichtig vor...