ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
24/02/25

Trump, Schattenflotte und null Eis - umheimlich nach Helsinki

Eisbrecher-Tour hieß unsere Reise - doch im Tiefkühlschrank Finnland war kein Eis! Dafür jede Menge Tanker und Kriegsschiffe. Unser Bericht von Bord. Lesen!
Trump, Schattenflotte und null Eis - umheimlich nach Helsinki

Finnland bedeutet für den Bau von Eisbrechern das, was Deutschland einst für Automobile war und Peru für das Panflötenspiel in den Fußgängerzonen dieser Welt. Acht von zehn Eisbrecher, die auf den Ozeanen unterwegs sind, wurden in Finnland entworfen und sechs von zehn auf finnischen Werften gebaut.

Was Sinn macht, denn Finnland brauchte im Winter starke Schiffe, um Handel treiben und funktionieren zu können. Häfen wie Kotka, Hamina, Kokkola und Helsinki frieren in den kalten Monaten meterdick ein, manchmal von Ende Oktober bis Anfang Mai.

Oder besser: Sie froren ein.

„Was wir heute sehen, das ist eine Folge des Klimawandels“, sagte Niclas Seligson, Kapitän der Finnstar, einer Fähre mit der Eisklasse „1A super“, als ich ihn auf der Brücke besuchte. „Eisbrecher-Tour“ hatten wir die Gruppenreise von Travemünde nach Helsinki genannt, in Erwartung einer See, deren Oberfläche bedeckt sein sollte wie ein Whiskey Sour in der Hamburger Bar „Le Lion“.

Kein Eis, nirgends

Doch da war: nichts. Kein Eis, keine noch so kleine Scholle, nicht mal zwischen den Schären unmittelbar vor dem Hafen. Um einige Klümpchen, die sich am Anleger des Kauppatori gebildet hatte, dem zentralen Markt Helsinkis, drängten sich später beim Landausflug unsere Reisenden, für Schnappschüsse. „Eisbrecher-Tour“, sehr witzig.

Vor einigen Jahren sei die Ostsee von der schwedischen Insel Gotland bis in den Hafen eine einzige Eisdecke gewesen, erzählte mit Kapitän Seligson. Anfang 50, ein erfahrener Seemann. Es krachte mächtig. Heute kämpft er mit viel Wind, den der warme Winter bringt: Sturm statt Schnee.

Dafür gab es andere Dinge zu sehen: Tanker, von denen manche auf der Liste der russischen Schattenflotte stehen. Und NATO-Schiffe, jede Menge, besonders vor der eben genannten Insel Gotland. Einige Tage nach der Reise kam die Nachricht, dass ein wichtiges Unterseekabel in diesem Seegebiet beschädigt wurde.

Zwischen Orwell und Pippi Langstrumpf

Es war ein seltsames Gefühl, als wir die Brücke verließen, es war der Eindruck, etwas zu erleben, das nicht richtig war. Wenn der große Kühlschrank Helsinki im Februar eisfrei bleibt, ist nicht mehr viel 1A Super.

Auf meiner Kabine las ich von den neuesten Entscheidungen des Donald Trump, dem mächtigsten Alleinunterhalter, nebenbei zuständig für das Land mit den zweithöchsten CO2-Emissionen. Trump hat nicht nur das Pariser Klima-Abkommen zum zweiten Mal aufgekündigt, sondern auch die Begriffe „Klimawandel“ und „Klimakrise“ aus dem offiziellen Sprachgebrauch gestrichen. US-Behörden dürfen sie nicht mehr verwenden, auf den Webseiten wurden sie gelöscht.

Was nicht benannt ist, das gibt es einfach nicht, in einer Logik irgendwo zwischen Pippi Langstrumpf und George Orwell. Trump will auch Strohhalme aus Plastik zurückbringen, denn die aus Papier „explodieren“. Wer kennt sie nicht, die explodierenden Papierstrohhalme, ein ernstes Problem. Was macht es schon, dass Plastik die Meere vermüllt?

Denn ein Hai, und ja: Trump schreibt es wirklich, ein Hai hat auch kein Problem, wenn er sich durch den Ozean frisst.

Stefan Kruecken, Jahrgang 1975, leitet mit seiner Frau Julia den von ihnen gegründeten Ankerherz Verlag. Vorher war er Polizeireporter für die Chicago Tribune und arbeitete als Reporter für Zeitschriften wie max, Stern und GQ von Uganda bis Grönland. Gerade erschien sein neues "Kleines Buch vom Meer: Häfen“.

Die nächste Finnland-Reise mit Ankerherz startet im Frühling. HIER findest Du alle Informationen und kannst Dich anmelden!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

"Heldenhaft" - Crew des gerammten Tankers verhinderte Schlimmeres
18/03/25

"Heldenhaft" - Crew des gerammten Tankers verhinderte Schlimmeres

Das Handeln der Crew der "Stena Immcaculate" hat vor Yorkshire eine noch größere Katastrophe verhindert. Derweil werden Plastikpellets an der Küste angespült.
Kaffee auf See – ein Sturmbegleiter für Kapitäne
16/03/25

Kaffee auf See – ein Sturmbegleiter für Kapitäne

Kaffee auf See. Draußen auf See spielt das schwarze Gebräu eine wichtige Rolle. Als Nervenbalsam. Als Seelentrost. Natürlich auch als Muntermacher. Lest im Ankerherz Blog, warum Kaffee auf See ein...
Katastrophe vor Hull: Wie konnte das nur passieren?
16/03/25

Katastrophe vor Hull: Wie konnte das nur passieren?

Ein toter Seemann, eine drohende Umweltkatastrophe und die Frage: Wie war das Schiffsunglück vor der Küste von Yorkshire möglich?