24/06/18

ANKERSCHMERZ, Straßengeschichten: Neuanfang

Oft habe ich mir meinen 30ten Geburtstag vorgestellt. Ich hatte getrunken, mir Kopfhörer aufgesetzt, mein Lieblingslied angemacht und mich fallen lassen. Ich war im Krieg mit mir selbst. Das ewige Kämpfen ließ mich keinen Frieden finden. Die Rastlosigkeit gab keine Minute Ruhe. Ehrlich, ich war müde vom Leben.

Heute werde ich 30. Ich springe nicht. Ich habe eine zweite Chance bekommen. Ich bin im August 2015 in die Kleiderkammer in den Messehallen gegangen. Ich wollte Menschen helfen, die aus Krisengebieten kamen. Direkt gegenüber konnte ich die stacheldrahtumzäunten Mauern vom Gefängnis sehen. Da hätte ich jetzt auch in einer Zelle sein können. Ich bin alleine in die Messehalle gegangen. Heraus ging ich mit Freunden. Ich habe lange gelogen, niemanden erzählt, was bei mir los ist. Ich habe manchmal sogar erzählt, dass ich auf Lehramt studiere. Ich war ein Blender.

Ein Neuanfang als Geschenk

Ich hatte in der Kleiderkammer eine Aufgabe. Ich habe damitwieder einen Sinn gefunden. Ich war Teil von etwas und hatte das Gefühl, etwas beizutragen. Ich mag keine Phrasen. In einfachen Sätzen liegt oft die ganze Wahrheit. Ich mache es mir lieber komplizierter. Wer Gutes tut, bekommt Gutes zurück.

Glaubt daran, denn es ist wahr.

Die Menschen, die ich dort getroffen haben, ließen mich wieder an das Gute im Menschen glauben. Marcel kannte mich kaum, hat mir ein Schlüssel gegeben und gesagt: Mein Bett ist dein Bett.

Im Winternotprogramm wurde ich so krank, dass ich dachte: Ich verrecke. Mit letzter Kraft habe ich mich in ein Hotel um die Ecke geschleppt. Drei Tage hab ich mich da versteckt, das Nicht stören- Schild an die Tür gehängt und mich nicht mehr bewegt. Mein Körper war fertig und brauchte eine Auszeit. Hat es geklopft, habe ich einfach Nein gerufen. Am dritten Tag bin ich einfach rausgeschlichen. Christian und Alice haben mich aufgenommen. Bei ihnen konnte ich gesund werden. Sie haben mir ein kleines Zuhause gegeben. An ihrem Tisch habe ich angefangen, an meinem Buch zu schreiben.

Ich habe auf der Straße in Zwiebelschichten geschlafen, über die Schuhe Plastiktüten gezogen um nicht den Schlafsack von innen dreckig zu machen. Der größte Luxus für mich überhaupt in meiner Wohnung: In Boxershorts schlafen.

Der Ankerherz war ein Zeichen

Jetzt liege ich in Boxershorts im Bett. Ich tippe auf dem neuen Rechner, den ich letzte Woche von meinem Verlag bekommen habe. Ich bin ein Junge von der Straße. Meine zwanziger Jahre habe ich in großen Teilen auf Platte verbracht. Vor einigen Jahren habe ich ein Ankerherz tätowiert. Es war ein Zeichen.

Ohne Ankerherz wäre das hier nicht möglich. Danke für alles. Heute habe ich Geburtstag. Ich habe einen Neuanfang als Geschenk bekommen. 

Unter Palmen aus Stahl, das Buch von Dominik.

Dominik Bloh, Jahrgang 1988, lebte elf Jahre lang immer wieder auf den Straßen von Hamburg. Gerade erschien sein Buch darüber:„Unter Palmen aus Stahl“, überall im Handel und hier in unserem Online-Shop.

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

MSC Splendida Foto Wikipedia Commons
27/10/25

"Stolz auf meine Crew"- MSC Splendida rettet 19 Leben

Vor der Baleareninsel Cabrera hat die Besatzung des Kreuzfahrtschiffes MSC Splendida 19 Menschen aus Seenot gerettet. Das kleine Boot der Migranten war am Sonntagnachmittag rund 20 Seemeilen südli...
Schwedische Coast Guard Symbolfoto
25/10/25

Coast Guard greift ein: Frachtercrew wirft Müll in die Ostsee

Die Besatzung eines Massengutfrachters entsorgte ihren Müll in der Ostsee - doch die Umweltsünder hatten nicht mit der Coast Guard gerechnet. Ein ungewöhnlicher Fall beschäftigt derzeit Schweden. ...
Helgoland im Sturm
24/10/25

Sturmtief "Joshua" schneidet Helgoland vom Festland ab

Sechs Meter hohe Wellen, Windstärke 11 – die Nordsee zeigt sich ungemütlich. Wegen Sturmtief „Joshua“ haben die Reedereien den Fährverkehr nach Helgoland für Freitag eingestellt. Der „Halunder Jet...