ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
29/01/25

Atomeisbrecher kollidiert im Arktischen Ozean mit Frachtschiff

Ein russischer Atomeisbrecher ist im Arktischen Ozean mit einem Frachter kollidiert. Bilder zeigen Schäden im Bugbereich. Der Reaktor soll unbeschädigt sein.
Atomeisbrecher kollidiert im Arktischen Ozean mit Frachtschiff - Ankerherz Verlag

Das ist eine Nachricht, die sofort für Gänsehaut sorgt: Ein russischer Atomeisbrecher mit dem besonders patriotischen Namen 50 Let Pobedy (übersetzt 50 Jahre Sieg) ist in der Karasee mit einem Frachter kollidiert. Dabei gab es, wie auf Fotos zu sehen ist, erhebliche Schäden am Bug. Die Karasee liegt nördlich von Russland und ist ein Randmeer des Arktischen Ozeans.

Atomeisbrecher hat Schaden am Bug

In sozialen Medien kursiert ein Video, das zeigt, wie der Eisbrecher beim Versuch, nähe an den Frachter heranzufahren, das andere Schiff mit der Backbordseite hart touchiert. Der Aufprall hinterließ ein klaffendes, mehrere Meter großes Loch am Bug der 50 Let Pobedy - glücklicherweise oberhalb der Wasserlinie.

Wie die Nachrichtenagentur Interfax berichtet, soll der Atomeisbrecher versucht haben, den im Eis festgefahrenen Frachter zu befreien. Dabei kam es zum Unfall.

„Niemand wurde verletzt. Die Seetüchtigkeit ist nicht beeinträchtigt. Es besteht keine Gefahr für die Lebenserhaltungssysteme oder die Reaktoranlage“, heißt es in einer Erklärung der russischen Atomenergiebehörde Atomflot. Die "50 Let Pobedy" sei "normal" in Betrieb. 

Standort nicht angegeben

Der Standort des Atomeisbrecher und Identität des anderen Schiffes wurden nicht angegeben. AIS-Daten helfen in diesem Fall nicht weiter. Wie viele Seeleute an Bord sind, ist ebenfalls unbekannt.

Die „50 Let Pobedy“ ist einer von sechs Eisbrechern der "Arktika-Klasse", von denen nur noch zwei in Betrieb sind. Sie lief bereits 1993 vom Stapel, wurde wegen der Wirren nach dem Zusammenbruch der UdSSR aber erst 2007 fertiggestellt.

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Keine Flieger nach Helgoland: Werden Medikamente knapp?
03/05/25

Keine Flieger nach Helgoland: Werden Medikamente knapp?

Kein Flieger geht momentan nach Helgoland. Änderung ist erst im August in Sicht - und dies besorgt die Apothekerin der Insel. Droht ein Engpass? 
Helsinki: Coast Guard meldet Gefahr wegen Schattenflottentanker
30/04/25

Helsinki: Coast Guard meldet Gefahr wegen Schattenflottentanker

Nur zehn Minuten trennten das russische Schiff vor gefährlichen Untiefen vor dem Leuchtturm Kalbadagrund. Dies berichtet die finnische Küstenwache.
Seenotretter befreien vier Vogelkundler aus dichtem Seenebel
30/04/25

Seenotretter befreien vier Vogelkundler aus dichtem Seenebel

Die Bundesfreiwilligen waren unbewohnten Sandbank Süderoogsand aufgebrochen, um ihre regelmäßige Vogelzählung durchzuführen. Dann zog der Nebel auf...