03/05/25

Keine Flieger nach Helgoland: Werden Medikamente knapp?

Kein Flieger geht momentan nach Helgoland. Änderung ist erst im August in Sicht - und dies besorgt die Apothekerin der Insel. Droht ein Engpass? 
Keine Flieger nach Helgoland: Werden Medikamente knapp?

Auf Helgoland wächst die Sorge um die medizinische Versorgung. Seitdem keine Flugverbindungen mehr zur Insel bestehen, drohen Engpässe bei wichtigen Medikamenten. Apothekerin Anika Schwarzmann, die erst seit Kurzem die „Insel-Apotheke“ leitet, warnt nach einem Bericht des NDR vor dramatischen Folgen. Bisher erfolgte die Lieferung der Arzneien ausschließlich per Flugzeug – eine Alternative fehlt bislang.

Flüge erst wieder im August?

Der Ostfriesische Flugdienst (OFD) hat Ende April alle Flüge nach Helgoland eingestellt. Die bisherigen Maschinen mussten außer Betrieb genommen werden, weil keine Ersatzteile mehr verfügbar sind. Der Flottenwechsel war zwar geplant, doch die Zulassung der neuen Flugzeuge verzögert sich.

Künftig sollen Flugzeuge vom Typ Tecnam aus Italien eingesetzt werden. Diese Maschinen lösen Flieger vom Typ Britten-Norman Islander ab. Die neuen Maschinen sind kleiner; dafür will die Airline die Taktung erhöhen. Das Genehmigungsverfahren durch das Luftfahrtbundesamt aber sei äußerst komplex, so die OFD. Frühestens im Juli ist mit einer Freigabe zu rechnen; buchbar sind Flüge derzeit erst ab August.

Bis dahin bleibt Helgoland auf alternative Transportwege angewiesen – mit Einschränkungen. Ein Großhändler beliefert die Apotheke mittlerweile per Schiff, ein zweiter lehnt das aus logistischen und sicherheitsrelevanten Gründen ab.

Apothekerin macht sich Sorgen

Vor allem Betäubungsmittel und temperaturempfindliche Medikamente stellen besondere Anforderungen an den Transport. „Ich habe keine Absicherung, wenn mein einziger Lieferweg ausfällt“, sagt Apothekerin Schwarzmann im NDR. Schon mehrfach sei es in den vergangenen Tagen zu Lieferausfällen gekommen.

Auch andere medizinische Dienste sind betroffen. Blutproben etwa, die sonst per Flugzeug in Labore gebracht wurden, lassen sich nur schwer ersetzen. Die Insel hofft nun auf eine schnelle Lösung – denn abseits der Hauptsaison ist Helgoland mehr denn je auf zuverlässige Versorgungswege angewiesen.

Unsere nächste Helgoland-Tour gibt es im Mai! Wir fahren mit dem Börteboot um die Insel und zur Langen Anna. Wer dabei sein möchte, kann HIER eines der letzten Tickets buchen.

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Thamesborg. Foto: Canadian Coastguard
10/10/25

Nordostpassage: Auf Grund gelaufener Frachter ist wieder frei

Erleichterung bei der niederländischen Reederei und bei Umweltschützern: Der „Thamesborg“ ist nach 33 langen Tagen wieder freigekommen. Das Schiff war am 6. September im Franklin Strait vor Prince ...
Stand auf der Insel Föhr. Foto: Adobe Stock auf Ankerherz
09/10/25

Polizei löst Geheimnis der gefälschten Euro-Münzen auf Föhr

Das Rätsel um die gefälschten 2-Euro-Münzen auf Föhr scheint gelöst. Die Polizei ermittelte einen 23 Jahre alten Insulaner in der Inselhauptstadt Wyk, der das Falschgeld in Umlauf gebracht haben soll.
Hafen von Hanstholm in Dänemark
08/10/25

Fischer ertrinkt in Sturm vor dem Hafen von Hanstholm

Ein tragisches Unglück erschüttert die dänischen Nordseeküste. Vor dem Hafen von Hanstholm kam ein Fischer kam ums Leben, als sein Boot bei schwerem Sturm kenterte.