10/06/25

Berger erreichen brennenden Autofrachter Morning Midas

Seit Tagen treibt der brennende Autofrachter Morning Midas im Nordpazifik. Mehr als 3.000 Fahrzeuge sind an Bord – und ein Feuer, das außer Kontrolle ist. Jetzt sind die ersten Berger vor Ort eingetroffen. Was sie erwartet, ist ungewiss.
Berger erreichen brennenden Autofrachter Morning Midas

Seit sechs Tagen brennt der Autofrachter Morning Midas im Nordpazifik. Nun hat ein erstes Bergungsteam das schwer beschädigte Schiff erreicht. Das Schiff war am 3. Juni südlich der Aleuteninsel Adak in Brand geraten, nachdem Rauch auf einem der Fahrzeugdecks festgestellt wurde – einem Bereich, in dem sich auch Elektrofahrzeuge befanden. Ob das Feuer dort tatsächlich seinen Ursprung hatte, ist bislang nicht bestätigt.

Erstes Bergungsteam vor Ort

Trotz Einsatzes der bordeigenen Löschanlagen konnte der Brand nicht unter Kontrolle gebracht werden. Der Kapitän entschied sich zur Evakuierung der 22-köpfigen Besatzung in ein Rettungsboot. Diese wurde wenig später von einem herbeieilenden Containerschiff aufgenommen.

Die Morning Midas, beladen mit rund 3.000 Fahrzeugen – darunter etwa 70 Elektroautos und 680 Hybridmodelle – war auf dem Weg von China nach Mexiko. Der britische Schiffsmanager Zodiac Maritime beauftragte das Bergungsunternehmen Resolve Marine. Dessen Team erreichte am Montag an Bord des Schleppers Gretchen Dunlap die Unglücksstelle. Die Bergungseinheit hatte Dutch Harbor am 6. Juni verlassen.

Laut Angaben der US-Küstenwache zeigen aktuelle Luftaufnahmen erhebliche Brandschäden an mehreren Fahrzeugdecks. Besonders der Bugbereich sei stark von Hitzeeinwirkung betroffen – das Ausmaß sei an den grau verbrannten Außenlackierungen deutlich zu erkennen. Auf der Backbordseite erstrecken sich die Schäden vom Wasserspiegel bis hinauf zur obersten Decksebene.

Wie das Feuer bekämpfen?

Am Montagmittag driftete das Schiff bei auffrischenden Winden von bis zu 50 Knoten weiterhin nordostwärts mit etwa einem Knoten Geschwindigkeit. Die Küstenwache betont, die Sicherheit von Menschen und Umwelt habe oberste Priorität.

"Wir arbeiten eng mit Zodiac Maritime zusammen, um eine sichere und effektive Lösung zur Bekämpfung des Feuers zu finden und mögliche Umweltschäden zu minimieren", erklärte eine Sprecherin der U.S. Coast Guard.

Wie wollen die Berger so weit draußen ein solche großes Feuer stoppen? Es scheint, als könnten sie die Situation nur beobachten, aber kaum eingreifen.

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Schwedische Coast Guard Symbolfoto
25/10/25

Coast Guard greift ein: Frachtercrew wirft Müll in die Ostsee

Die Besatzung eines Massengutfrachters entsorgte ihren Müll in der Ostsee - doch die Umweltsünder hatten nicht mit der Coast Guard gerechnet. Ein ungewöhnlicher Fall beschäftigt derzeit Schweden. ...
Helgoland im Sturm
24/10/25

Sturmtief "Joshua" schneidet Helgoland vom Festland ab

Sechs Meter hohe Wellen, Windstärke 11 – die Nordsee zeigt sich ungemütlich. Wegen Sturmtief „Joshua“ haben die Reedereien den Fährverkehr nach Helgoland für Freitag eingestellt. Der „Halunder Jet...
Sturm auf See. Foto: Ankerherz
23/10/25

Sturm auf See: AIDA-Kreuzfahrtschiff muss Reise abbrechen

Der schwere Herbststurm "Joshua" hat Auswirkungen auf den Fahrplan von AIDA Cruises und bringt ihn kräftig durcheinander. Gleich zwei Kreuzfahrtschiffe, die „AIDAperla“ und die „AIDAprima“, musste...