16/06/25

Brennender Autofrachter vor Alaska derzeit unter Kontrolle

Nach einem Großbrand wurde der Autofrachter Morning Midas im Nordpazifik evakuiert. Er treibt südlich der Aleuten. Schlepper versuchen, das havarierte Schiff zu sichern. An Bord: über 3.000 Fahrzeuge. Ein schwierige Bergung in einer der entlegensten Regionen der Welt...
Brennender Autofrachter vor Alaska derzeit unter Kontrolle

Drei Wochen nach Ausbruch eines Großbrands treibt der Autofrachter Morning Midas weiter manövrierunfähig im Nordpazifik südlich von Adak (Aleuten), doch die Situation hat sich etwas entspannt. Zur Erinnerung: Das Feuer war am 3. Juni ausgebrochen; die 21-köpfige Crew konnte sich in ruhigerem Wetter in Sicherheit bringen und wurde von einem vorbeifahrenden Handelsschiff gerettet. (HIER berichteten wir im Ankerherz Blog,)

Das unter Charter für Chinas SAIC Anji Logistics fahrende Schiff transportierte 3.048 Fahrzeuge, darunter 70 reine Elektroautos und 681 Hybridfahrzeuge. Verchartert wird es von der Londoner Reederei Zodiac Maritime. Die Route führte von China nach Lázaro Cárdenas (Mexiko).

Drei Hochseeschlepper sind unterwegs

Das US-Bergungsunternehmen Resolve Marine hat drei Hochseeschlepper entsandt, um das ausgebrannte Schiff unter Kontrolle zu bringen. Die Gretchen Dunlap erreichte als erstes den Havaristen am 9. Juni und konnte am 11. Juni eine Schleppverbindung herstellen. Am Sonntag (16. Juni) traf mit der Garth Foss der zweite Schlepper ein, der die Positionierung übernahm.

Ein dritter, leistungsstärkerer Schlepper – der erste, der Morning Midas tatsächlich aus der Gefahrenzone abschleppen kann – wird erst in etwa einer Woche vor Ort erwartet. Das zeigt die logistische Herausforderung im entlegenen Seegebiet rund um die Aleuten.

Herausforderung am Ende der Welt

Erfreulicherweise meldeten die Einsatzkräfte an Bord der Garth Foss, dass aktuelle Thermoscans keine Anzeichen mehr für aktive Brandherde an Bord zeigen. Die Struktur des Schiffes sei intakt, und es gebe keine Hinweise auf auslaufende Schadstoffe. Dennoch wurden vorsorglich Maßnahmen für den Umweltschutz vorbereitet.

In einem Statement bedankte sich Zodiac Maritime für die „enge und kontinuierliche Zusammenarbeit“ mit der US-Küstenwache.

 

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

RNLI Luftkissenboot rettet Crew und halben Zoo aus Seenot
12/07/25

RNLI Luftkissenboot rettet Crew und halben Zoo aus Seenot

Mitten in der Nacht beginnt für die Seenotretter an der Ostküste Englands ein dramatischer Einsatz: Ein Boot sinkt, Menschen geraten in Not – und an Bord warten 15 Hunde, Katzen, Papageien, eine S...
Frachter Detifoss Foto Eimskip
10/07/25

Isländischer Frachter treibt nach Maschinenausfall im Nordatlantik

Mitten im Nordatlantik versagt plötzlich der Motor – und eines der modernsten Containerschiffe Islands, die Dettifoss, treibt hilflos auf offener See. Während die Crew auf Rettung wartet, macht si...
Kreuzfahrtschiff Artania. Foto: Adobe Stock im Ankerherz Blog
10/07/25

200 Passagiere auf deutschen Kreuzfahrtschiff am Norovirus erkrankt

Es sollte eine Reise zu den Fjorden Norwegens werden – doch für viele Passagiere der Artania endet der Traum mit Übelkeit, Durchfall und der Angst vor dem hochansteckenden Norovirus. Alle Informat...