ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
15/10/19

Das war knapp: Seenotretter retten vier Jugendliche im Watt

Das war knapp: Seenotretter retten vier Jugendliche im Watt - Ankerherz Verlag

Das war knapp: Dank des schnellen Einsatzes der Seenotretter hat eine Wanderung im Watt für vier Jugendliche am Dienstagvormittag (15. Oktober) ein gutes Ende genommen. Einsetzende Flut versperrte den Mädchen vor Burhave den Rückweg an Land. Die Crew des Seenotrettungsboot Hermann Onken rettete die Urlauberinnen von einer Sandbank.

Blauer Himmel, 20 Grad. Bestes Herbstwetter für eine Wanderung im Watt, dachten sich vier Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren. Sie liefen bei Butjadingen hinaus ins Watt. Doch als sie wieder an Land zurückkehren wollten, hatten sie ein echtes Problem: Die einsetzende Flut hatte einen Priel bereits gefüllt. Aus eigener Kraft konnten sie nicht mehr ans Ufer gelangen. Dies war zwar nur hundert Meter entfernt, aber nun für sie unerreichbar.

https://www.youtube.com/watch?v=rj8c1pUP8oE

Rettung aus dem Watt

Gegen 11.30 Uhr traf der Alarm bei den freiwilligen Seenotretter der DGzRS-Station Fedderwardersiel ein. Sie besetzten umgehend das Seenotrettungsboot Hermann Onken. Kurze Zeit später waren sie schon bei den vom Wasser eingeschlossenen Teenagern und holten sie vor Burhave von der Sandbank. Im Hafen von Fedderwardersiel übergaben die Seenotretter die vier Jugendlichen zur weiteren Versorgung an den Landrettungsdienst.

„Die Mädchen waren sichtlich geschockt“, heißt es in

Mitteilung der Seenotretter.

Aus diesem aktuellen Anlass machen sie einmal mehr auf die Gefahren des Wattenmeers aufmerksam. Touristen sollten niemals alleine ins Watt aufbrechen, sondern sich immer einer geführten Tour mit erfahrenem Wattführer anschließen! Die Kraft der Gezeiten und die Beschaffenheit des Meeresgrundes bergen große Risiken. Senken, Priele, Löcher, Muschelfelder, Steilkanten und Schlickfelder können lebensgefährlich werden.

Sicherheitstipps der Seenotretter finden Wattwanderer auf der speziellen Internetseite sicher-auf-see.de.

 

Mayday, das Buch der Seenotretter

Der Vorfall im Watt erinnert an eine Geschichte aus unserem Buch MAYDAY, die noch knapper ausgeht. Vormann Wolfgang Bünting aus Neuharlingersiel berichtet darin, wie er vier Jugendlich in letzter Sekunde von einer Boje rettet. Mit dem Buch MAYDAY haben wir den Seenotrettern ein Denkmal gesetzt. 20 Seenotretter erzählen darin von den dramatischsten Einsätzen ihres Lebens.

 

 

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

19 Fischer nach Feuer an Bord aus stürmischer See gerettet
19/03/25

19 Fischer nach Feuer an Bord aus stürmischer See gerettet

Feuer an Bord, 1000 Seemeilen vor der Küste - und das in einem Sturm. 19 Fischer eines galicischen Longliners haben Glück gehabt, dass die das Unglück überlebten.
"Heldenhaft" - Crew des gerammten Tankers verhinderte Schlimmeres
18/03/25

"Heldenhaft" - Crew des gerammten Tankers verhinderte Schlimmeres

Das Handeln der Crew der "Stena Immcaculate" hat vor Yorkshire eine noch größere Katastrophe verhindert. Derweil werden Plastikpellets an der Küste angespült.
Kaffee auf See – ein Sturmbegleiter für Kapitäne
16/03/25

Kaffee auf See – ein Sturmbegleiter für Kapitäne

Kaffee auf See. Draußen auf See spielt das schwarze Gebräu eine wichtige Rolle. Als Nervenbalsam. Als Seelentrost. Natürlich auch als Muntermacher. Lest im Ankerherz Blog, warum Kaffee auf See ein...