28/09/25

Stefans Geschichten: Kalsarikännit im glücklichsten Land der Welt

Seit Jahren landet Finnland auf Platz im Weltglücksbericht. Doch warum eigentlich? Beobachtungen von einer Reise nach Helsinki - in die Zentrale des Glücks...
Stefans Geschichten: Kalsarikännit im glücklichsten Land der Welt

In der Welthauptstadt des Glücks trug fast jeder eine weiße Mütze, die mich an einen alten Seemann erinnerte, als ich aus der U-Bahn kam. Es war der 1. Mai in Helsinki, der Tag, an dem „Vappu“ gefeiert wird, eine große Straßenparty zwischen Arbeiterdemo, Frühlingsbesäufnis und Familienpicknick.

„Ylioppilaslakki“, wie die weißen Mützen genannt werden, spielen eine wichtige Rolle. Abiturienten bekommen sie mit dem Abschlusszeugnis und tragen sie an diesem Tag spazieren, je fleckiger und älter, desto besser. Auch diverse Hunde in Helsinki scheinen sehr gebildet zu sein, habe ich beobachtet.

Finnland ist die glücklichste Nation der Welt

Jedes Jahr erscheint ein „Weltglücksbericht“ der Universität Oxford, und zum achten Mal in Folge liegt Finnland auf Platz 1. Helsinki ist also die Zentrale des Glücks. Die Frage lautet: warum bloß?

Die Hälfte des Jahres bleibt es dunkel und so kalt, dass die Ostsee einfriert. Die Landschaft ist ungefähr so spektakulär wie Brandenburg mit Unmengen Mücken und in direkter Nachbarschaft gibt es einen aggressiven Asi-Nachbarn, dessen Schattenflotte erst vor Kurzem wieder beinahe eine Ölpest vor der Hafeneinfahrt verursachte.

Eishockey. Sauna. Rentier Döner.

Finnland: Fünf Millionen Eishockey-Fans mit einem Faible für Tango und Heavy-Metal, die selbst ins Riesenrad am Hafen eine Sauna eingebaut haben und Rentier-Döner mögen. Doch an diesem Tag im Mai habe ich verstanden, was ihnen wahre Endorphin-Schübe beschert: Gemeinsinn. Freundlichkeit. Miteinander.

Ich schlenderte in Richtung des „Kauppatori“, des großen Platzes, wo die Fähren abgehen, und sah auf dem Weg Fremde, die mit Schaumwein anstießen und auf mitgebrachten Decken Heringssalat futterten. Ich sah keinen einzigen Polizisten.

So schreiben es die englischen Glücksforscher: Bildung ist ein wichtiger Faktor für Glück. Das Vertrauen in die Freundlichkeit anderer Menschen ist es auch, also soziale Beziehungen, die nichts mit den Daumen im Facebook zu tun haben. Die Wissenschaftler probieren das aus mit dem Portemonnaie-Test: Kann man darauf vertrauen, dass man einen verlorenen Geldbeutel wiederbekommt?

In nordischen Ländern ist dieser Wiedergabe-Wert spitze – in Deutschland übrigens auch. Unser Land liegt auf Platz 22 im aktuellen Glücksranking. Bevor an der Stelle Gemecker losgeht, klar, typisch, nur 22, sei gesagt, dass wir damit vor anderen größeren Nationen wie Großbritannien, Polen, Frankreich oder auch Spanien liegen.

Finnische Spezialdiszplinen

Vielleicht fehlt also gar nicht viel, um in der Tabelle weiter nach oben zu klettern, wenn wir es mit „Kalsarikännit“ probieren, einer anderen finnischen Spezialdisziplin. Das Wort bedeutet, wörtlich übersetzt: „sich in Unterwäsche zu Hause betrinken“.

Stefan Kruecken, Jahrgang 1975, leitet mit seiner Frau Julia den von ihnen gegründeten Ankerherz Verlag. Vorher war er Polizeireporter für die Chicago Tribune und arbeitete als Reporter für Zeitschriften wie max, Stern und GQ von Uganda bis Grönland. Auf dem Foto - aufgenommen im Hafen von Helsinki - trägt er den neuen Hoody, mit dem wir von Ankerherz Europa feiern. Gibt es HIER.

Du willst mit uns auf See gehen? Nach Finnland, England oder Helgoland? Dann findest Du HIER alle Informationen. Wir freuen uns besonders auf die nächsten Eisbrecher- und Niskatouren nach Helsinki

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Sturm auf See. Foto: Ankerherz
23/10/25

Sturm auf See: AIDA-Kreuzfahrtschiff muss Reise abbrechen

Der schwere Herbststurm "Joshua" hat Auswirkungen auf den Fahrplan von AIDA Cruises und bringt ihn kräftig durcheinander. Gleich zwei Kreuzfahrtschiffe, die „AIDAperla“ und die „AIDAprima“, musste...
Helgoland im Sturm
23/10/25

Sturmtief "Joshua" schneidet Helgoland vom Festland ab

Sechs Meter hohe Wellen, Windstärke 11 – die Nordsee zeigt sich ungemütlich. Wegen Sturmtief „Joshua“ haben die Reedereien den Fährverkehr nach Helgoland für Freitag eingestellt. Der „Halunder Jet...
Fischer retten 12 Kameraden vor Dursey Island von sinkendem Trawler
23/10/25

Fischer retten 12 Kameraden vor Dursey Island von sinkendem Trawler

Ein Hilferuf im Morgengrauen, kaltes Wasser dringt in den Rumpf – und zwölf Männer wissen: Jetzt zählt jede Minute. Vor Irlands Südwestküste beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Fischer, Seenotret...