ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
13/04/17

Der letzte Pirat von Key West

Der letzte Pirat von Key West - Ankerherz Verlag

Key West, ganz am Ende der Florida Keys, am westlichsten Zipfel Amerikas, wo Havanna näher ist als Miami. Im Hafen, wo die Fischer und die Ausflugsboote ablegen, spürt man noch das alte Erbe der Stadt. Heute kommen viele Touristen und die Passagiere der Kreuzfahrtschiffe. Früher war es die Stadt von Ernest Hemingway und Tennessee Williams und Truman Capote. Ein renitenter Außenposten, der als Leitspruch „one human family“ trägt, die Toleranz für Schwule pflegt und 1982 kurz die Unabhängigkeit von den USA erklärte. Wegen verstärkter Kontrollen der Straßen, die den Einwohnern der Keys missfielen, rief man die „Conch Republic“ aus, die Muschelrepublik. Man erklärte den USA den Krieg, bewaffnet mit Brotstangen, kapitulierte nach 60 Sekunden und forderte eine Milliarde Dollar Aufbauhilfe.

   

Der letzte Pirat von Key West

Es braucht nicht viel Phantasie, um sich vorzustellen, dass Key West einmal ein Piratennest war, und schon gar nicht in der Nähe der „Schooner Wharf Bar“, einer alten Hafenbar. Auf einer Mauer davor sitzt ein Mann, der aussieht wie die Reinkarnation von Long John Silver, selbst der Gehstock passt. Seine Haut ist von Jahrzehnten unter der Sonne der Tropen zu braunem Leder geworden, die Augen stecken hinter Ray Ban, das Haar trägt er zum Zopf. Seine Arme: übersäht mit Tattoos. Der letzte Pirat von Key West.

„Die Tattoos hat ‚Sailor Jerry’ gestochen“, meint der Mann.

„Wirklich, ‚Sailor Jerry’“?

„Ja, damals auf Hawaii. Habe dort früher gelebt, wegen einem Mädchen.“

 

Norman Keith Collins, so der bürgerliche Name von ‚Sailor Jerry“, gilt als einer der legendären Tattoo-Künstler überhaupt. Er arbeitete sein Leben lang als Seemann. Weltbekannt ist der Name durch den Rum. Die Marke gründeten zwei seiner Schüler, einige Zeit nach seinem Tod.

Die Tattoos sind von „Sailor Jerry“, sagt er.

„Sir, wie heißen Sie?“

„Egal, nenn’ mich ‚Shipwreck’, alle nennen mich ‚Shipwreck.“

„Wieso ‚Shipwreck’“?

„Weil ich hier mal ankam und im Hafen auf Grund lief. Jetzt komm’ ich nicht mehr weg.“

Der letzte Pirat von Key West wendet er sich zum Gehen.

„Ich muss los“, meint er, „Zeug erledigen. Nett dich zu sehen.“ Dann humpelt er die Pier hinunter.

 

In den Sommer mit der Kappe von Ankerherz – gibt es nur hier bei unsum Shop.

   

 

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Mysteriös: Yacht unter Segeln strandet an der Küste von Cornwall
16/06/25

Mysteriös: Yacht unter Segeln strandet an der Küste von Cornwall

Die Segel gesetzt, das Boot auf den Felsen – aber kein Mensch an Bord: Vor Chapel Point in Cornwall strandete eine führerlose Yacht. Eine groß angelegte Suchaktion zu Wasser und aus der Luft begin...
Kaffee auf See – ein Sturmbegleiter für Kapitäne
16/06/25

Kaffee auf See – ein Sturmbegleiter für Kapitäne

Kaffee auf See. Draußen auf See spielt das schwarze Gebräu eine wichtige Rolle. Als Nervenbalsam. Als Seelentrost. Natürlich auch als Muntermacher. Lest im Ankerherz Blog, warum Kaffee auf See ein...
Radfahrer stoppen Zug auf Rügen und fragen nach dem Weg
14/06/25

Radfahrer stoppen Zug auf Rügen und fragen nach dem Weg

E-Bikes im Gleis, zwei ratlose Radfahrer – und ein Zug, der mitten auf Rügen zur Notbremsung gezwungen wird. Was wie ein schlechter Scherz klingt, ist Realität. Und der Grund, warum jetzt die Bund...