11/06/25

Dramatische Rettung von schwedischen Seglern vor Borkum

Sieben Beaufort Wind, vier Meter hohe Wellen - dramatischer Einsatz für die Seenotretter der Station Borkum für zwei schwedische Segler in Seenot. Hier im Ankerherz Blog berichten wir für Euch, was los war.
Dramatische Rettung von schwedischen Seglern vor Borkum

Bei schwerem Wetter ist eine schwedische Segelyacht vor der ostfriesischen Insel Borkum in Seenot geraten. Die beiden Segler an Bord – ein Mann und eine Frau – schwebten in größter Gefahr. Nach einem Maschinenausfall war das Boot manövrierunfähig geworden und trieb gefährlich nahe an der Schifffahrtsstraße bei Borkum-Riff.

Wie Antke Reemts, Sprecherin der DGzRS, mitteilt, gingen gegen 11.30 Uhr erste Notfallmeldungen bei der Rettungsleitstelle See (Maritime Rescue Co-ordination Centre, MRCC Bremen) ein. Die Besatzung des Zollboots „Nesserland“ hatte den Havariefall über Funk aufgefangen und sofort an die Seenotretter gemeldet.

Sieben Beaufort, vier Meter Welle

Das Seegebiet zwischen der Schifffahrtsstraße und den Ostfriesischen Inseln war zu diesem Zeitpunkt durch westliche Winde mit bis zu sieben Beaufort (bis 61 km/h) und bis zu vier Meter hohen Seegang besonders herausfordernd. Die zweiköpfige schwedische Crew konnte das Boot nicht mehr kontrollieren. Zusätzlich erschwerte eine gestörte Funkverbindung mit der Yacht die Koordination der Rettungsmaßnahmen.

Gegen 12.15 Uhr erreichte die "Theo Fischer" die etwa 14 Meter lange, unter schwedischer Flagge fahrende Yacht. Das Zollboot blieb bis dahin in der Nähe, um die Situation abzusichern. Den Seenotrettern gelang es trotz dieser schwierigen Bedingungen, eine Schleppverbindung herzustellen.

Respekt vor den Seenotrettern

Mit geringer Geschwindigkeit schleppte die "Theo Fischer" die Yacht in Richtung Borkum. Kurz nach 16 Uhr übernahm das Tochterboot STRÖPER den letzten Abschnitt des Einsatzes und brachte die Segler sicher in den Hafen.

Den beiden Seglern geht es nach Angaben der DGzRS den Umständen entsprechend gut. Die beschädigte Yacht soll in Borkum repariert werden. Mal wieder: Respekt vor dem Einsatz der Seenotretter!

Hier erzählen Deutschlands Seenotretter von ihren dramatischsten Stunden auf See. MAYDAY - unser Denkmal für die Seenotretter. HIER bestellen!

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Schwedische Coast Guard Symbolfoto
25/10/25

Coast Guard greift ein: Frachtercrew wirft Müll in die Ostsee

Die Besatzung eines Massengutfrachters entsorgte ihren Müll in der Ostsee - doch die Umweltsünder hatten nicht mit der Coast Guard gerechnet. Ein ungewöhnlicher Fall beschäftigt derzeit Schweden. ...
Helgoland im Sturm
24/10/25

Sturmtief "Joshua" schneidet Helgoland vom Festland ab

Sechs Meter hohe Wellen, Windstärke 11 – die Nordsee zeigt sich ungemütlich. Wegen Sturmtief „Joshua“ haben die Reedereien den Fährverkehr nach Helgoland für Freitag eingestellt. Der „Halunder Jet...
Sturm auf See. Foto: Ankerherz
23/10/25

Sturm auf See: AIDA-Kreuzfahrtschiff muss Reise abbrechen

Der schwere Herbststurm "Joshua" hat Auswirkungen auf den Fahrplan von AIDA Cruises und bringt ihn kräftig durcheinander. Gleich zwei Kreuzfahrtschiffe, die „AIDAperla“ und die „AIDAprima“, musste...