16/02/25

Gestrandeter Pottwal droht vor Sylt zu explodieren

Vor der Insel Sylt ist ein toter Pottwal angespült worden. Nun droht der Kadaver des 12 Meter langen Tieres zu explodieren. Experten wollen das tote Tier untersuchen.
Gestrandeter Pottwal droht vor Sylt zu explodieren

Der Pottwal wurde am vergangenen Freitag erstmals gesichtet, als er westlich der Insel Sylt trieb, und der Schutzstation Wattenmeer in Hörnum gemeldet (von ihr stammt auch das Foto). Am Samstagmorgen befand sich der große Kadaver südlich von Hörnum-Odde. Muschelfischer zogen das tote Tier vor den Hafen und sicherten es dort.

Pottwal strandet vor Sylt

Nun geht vom Tier eine Explosionsgefahr aus. Aufgrund der fortschreitenden Verwesung entstehen im Inneren des Kadavers Gase, die das Tier ungewöhnlich hoch im Wasser schwimmen lassen. Experten warnen davor, sich dem Kadaver zu nähern; es besteht die Gefahr besteht, dass er an weiteren Stellen aufplatzt oder sogar explodiert. Ein Phänomen, das in der Vergangenheit bereits vorgekommen ist.

WIEDER DA: Kapuzenpullover Waves! Schau Dich HIER um nach den kuscheligsten Hoodies vom Meer.

Bei dem Wal handelt es sich um einen männlichen Pottwal. Geschätzte Länge: zwölf bis 14 Meter! Experten gehen davon aus, dass das Tier bereits seit einiger Zeit tot ist. Experten wollen den Kadaver voraussichtlich am Montag untersuchen, bevor er abtransportiert wird.

Strandungen von Pottwalen sind in der Nordsee keine Seltenheit mehr. Besonders in Erinnerung ist eine Massenstrandung von 30 Pottwalen im Jahr 2016, darunter 12 im deutschen Wattenmeer. Untersuchungen ergaben damals, dass einige der Tiere Plastikmüll im Magen hatten.

Geschichten von Leuchttürmen und Inseln: eines unserer schönsten Bücher. HIER bestellen!

Pottwale gehören mit bis zu 20 Metern Länge und über 50 Tonnen Gewicht zu den größten Zahnwalen der Welt. Sie sind exzellente Tieftaucher und können während der Nahrungssuche über eineinhalb Stunden in Tiefen von bis zu 3000 Metern bleiben. In der flachen Nordsee jedoch werden sie oft zum Opfer der geringen Wassertiefen. Sie stranden und verenden.

Die genaue Todesursache des vor Sylt gestrandeten Pottwals soll in den kommenden Wochen von Fachleuten untersucht werden. Die Ergebnisse könnten wichtige Erkenntnisse über die Gründe solcher Strandungen liefern.

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Einsatz für die Seenotretter vor Travemünde für ein Plattbodenschiff. Foto: Seenotretter
15/07/25

Segelschiff treibt auf Travemünde zu - und Funkkontakt reisst ab

Die Funkverbindung reißt ab, ein Plattbodenschiff treibt manövrierunfähig in der Lübecker Bucht. Der Wind wird stärker, die Küste kommt näher – und dann zählt jede Minute…
RNLI Luftkissenboot rettet Crew und halben Zoo aus Seenot
12/07/25

RNLI Luftkissenboot rettet Crew und halben Zoo aus Seenot

Mitten in der Nacht beginnt für die Seenotretter an der Ostküste Englands ein dramatischer Einsatz: Ein Boot sinkt, Menschen geraten in Not – und an Bord warten 15 Hunde, Katzen, Papageien, eine S...
Frachter Detifoss Foto Eimskip
10/07/25

Isländischer Frachter treibt nach Maschinenausfall im Nordatlantik

Mitten im Nordatlantik versagt plötzlich der Motor – und eines der modernsten Containerschiffe Islands, die Dettifoss, treibt hilflos auf offener See. Während die Crew auf Rettung wartet, macht si...