ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
06/05/20

Gigantisch: Neue Cotainerbrücken im Hamburger Hafen eingetroffen

Gigantisch: Neue Cotainerbrücken im Hamburger Hafen eingetroffen - Ankerherz Verlag

Bloß kein starker Seegang: Im Hamburger Hafen sind zwei neue, gewaltige Containerbrücken auf einem Spezialschiff aus China eingetroffen. Am Terminal Buchardkai werden die Megashipbrücken für besonders große Schiffe nun aufgestellt.

Die Fotos sind beeindruckend und zeugen auch davon, welch seemännisches Können die Crew bei ihrer Reise bewies. Stabilität war das große Wort auf dieser Reise – jeder Kran wiegt 2400 Tonnen! Aus China reisten die neuen Containerbrücken um die halbe Welt, bis sie nun auf dem Terminal Burchardkai im Walterhofer Hafen aufgestellt werden.

Mit den neuen Containerbrücken kann in Hamburg die neue Generation Riesenschiffe abgefertigt werden, die 24.000 TEU (Standardcontainer) transportiert. Größere Schiffe brauchen größere Kräne: Die 80 Meter (!) langen Ausleger der Kräne reichen über 26 Container-Reihen. im November 2019 waren die ersten drei Containerbrücken dieser Dimension angekommen. In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Anläufe von besonders großen Containerschiffen in Hamburg deutlich gestiegen.

„Mit den neuen Containerbrücken stellen wir sicher, dass unsere Kunden auch in Zukunft die gewohnt hohe Abfertigungsqualität erhalten. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Versorgung der Bevölkerung sowie von Unternehmen mit Waren und Gütern“, sagt HHLA-Vorstandsmitglied Jens Hansen.

Neue Containerbrücken für Hamburg

Am HHLA Container Terminal Burchardkai sind nun 30 Containerbrücken im Einsatz. 18 davon sind sogenannte Megaship-Brücken. Der Burchardkai ist die älteste und gleichzeitig größte Containerumschlaganlage im Hamburger Hafen. 1968 wurde hier das erste Containerschiff in Hamburg abgefertigt. Es hatte damals gerade einmal eine Kapazität von 1.200 TEU. Heute werden am Burchardkai die größten Containerschiffe der Welt abgefertigt.

Nach der Inbetriebnahme der fünf neuen Containerbrücken erhöht sich die Zahl der Großschiffsliegeplätze am CTB von zwei auf drei. Zudem verfügt die HHLA am Container Terminal Tollerort über einen weiteren Großschiffsliegeplatz im Hamburger Hafen.

In unserem neuen Buch KAPITÄNE erzählen Seeleute von ihren wahren Abenteuern auf den Meeren der Welt. Monsterwellen, Orkane, Piraten gehören zu den Themen. Das Hamburger Abendblatt nennt es „ein zutiefst norddeutsches Buch und so packend, dass das Lesen eine Lust ist“. Es kann ohne Versandkosten hier bei uns im Online Buchladen bestellt werden.

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Vierjähriger alleine im Zug von Westerland nach Hamburg
05/05/25

Vierjähriger alleine im Zug von Westerland nach Hamburg

Gedränge am Bahnhof, ein Moment der Untachtsamkeit - und plötzlich sitzt ein Junge (4) auf Sylt alleine im Zug nach Hamburg. Doch es gibt ein schnelles Happy End.
Meine Geburtstagsflucht auf die Klippen am Beachy Head
04/05/25

Meine Geburtstagsflucht auf die Klippen am Beachy Head

Stefan wird 50 und bekommt den Blues. Seine Frau Julia hat die rettende Idee. Von einer kurzen Reise an die Klippen vom Beachy Head. Viel Spaß!
Keine Flieger nach Helgoland: Werden Medikamente knapp?
03/05/25

Keine Flieger nach Helgoland: Werden Medikamente knapp?

Kein Flieger geht momentan nach Helgoland. Änderung ist erst im August in Sicht - und dies besorgt die Apothekerin der Insel. Droht ein Engpass?