06/01/19

Havarie der MSC Zoe: Jetzt räumen die Fischer mit auf!

Havarie der MSC Zoe: Jetzt räumen die Fischer mit auf! - Ankerherz Verlag

Nach der Havarie des Frachters MSC Zoe, der 277 Container in der Nordsee verlor, gehen die Reinigungsarbeiten weiter. Auf den Inseln beteiligen sich am Wochenende tausende Helfer. Und auch auf See tut sich etwas – die Fischer im Norden Hollands räumen mit auf!

Eine ganze Flotte von Kuttern aus Harlingen, Kornwederzand und Lauwersoog ist aktuell draußen auf der Nordsee, um treibenden Unrat aus der Nordsee zu fischen. Videos in den Sozialen Netzwerken zeigen, dass die Netze gefüllt sind mit allerhand Plastikmüll. Trawler haben auch Container aus Fischereigebieten und Seefahrtsstraßen gezogen.

Die Fischer wollten sofort helfen

„Wir wollten sofort etwas unternehmen, aber es war nicht sofort klar, wie wir vorgehen können“, sagte die Sprecherin einer Fischervereinigung. Gemeinsam mit den Behörden in Groningen wurde aber schnell ein Plan ausgearbeitet und die freiwillige Hilfe koordiniert.

Es ist ein gefährlicher Job, den die Fischer übernehmen. Im Wasser treibende Container sind eine Gefahr für kleine Schiffe, weil sie im Radar nicht zu sehen sind. Kutter könnten sogar kentern, wenn sie einen Container ins Netz bekommen.

Die Aussichten, was die Havarie der MSC für das Ökosystem bedeuten, sind düster. „Wir werden mit den Folgen noch viele Jahre zu tun haben“, fürchtet Fischer Jurre Kerkhof.

Auf dem Strand von Ameland alleine wurden bislang 200 Tonnen Unrat zwischen Buren und dem Naturschutzgebiet angespült. Und dies ist erst der Anfang: Von den 277 Containern sind bislang grade kaum 30 entdeckt worden. Sorgen bereiten besonders drei Gefahrgutcontainer, belanden mit Lithium-Ionen-Batterien und einem giftigen Stoff zur Kunststoffherstellung. Auch von ihnen fehlt noch immer jede Spur.

Die Fischer wollen weiter machen

Auch in den nächsten Tagen wollen Hollands Fischer ihre Initiative fortsetzen. Sofern es das Wetter zulässt. Ein Sturm ist für die kommenden Tage angesagt. (Wie der Alltag an Bord eines Kutters auf der Nordsee aussieht, sehr Ihr HIER im Ankerherz Blog).

Jetzt räumen die Fischer mit auf. Nach der Havarie der MSC Zoe reinigen die Fischer nun die Nordsee von Unrat.

Wärmt bei jedem Wetter: Die Strickmütze SEEMANN von Ankerherz. Gibt es nur hier bei uns im Shop.

Unsere Strickmütze Seemann wärmt bei jedem Nordseewetter. Gibt es nur HIER bei uns im Ankerherz Shop.

 

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Schwedische Coast Guard Symbolfoto
25/10/25

Coast Guard greift ein: Frachtercrew wirft Müll in die Ostsee

Die Besatzung eines Massengutfrachters entsorgte ihren Müll in der Ostsee - doch die Umweltsünder hatten nicht mit der Coast Guard gerechnet. Ein ungewöhnlicher Fall beschäftigt derzeit Schweden. ...
Helgoland im Sturm
24/10/25

Sturmtief "Joshua" schneidet Helgoland vom Festland ab

Sechs Meter hohe Wellen, Windstärke 11 – die Nordsee zeigt sich ungemütlich. Wegen Sturmtief „Joshua“ haben die Reedereien den Fährverkehr nach Helgoland für Freitag eingestellt. Der „Halunder Jet...
Sturm auf See. Foto: Ankerherz
23/10/25

Sturm auf See: AIDA-Kreuzfahrtschiff muss Reise abbrechen

Der schwere Herbststurm "Joshua" hat Auswirkungen auf den Fahrplan von AIDA Cruises und bringt ihn kräftig durcheinander. Gleich zwei Kreuzfahrtschiffe, die „AIDAperla“ und die „AIDAprima“, musste...