16/11/18

Havarie vor Borkum – Frachter kollidieren auf der Nordsee

Havarie vor Borkum – Frachter kollidieren auf der Nordsee - Ankerherz Verlag

Die Insel Borkum ist knapp an einem großen Unglück vorbei gekommen. Gegen 21:30 Uhr am Donnerstagabend kollidierten zwei Frachtschiffe, etwa 25 Kilometer nordwestlich der Insel. Es handelt sich um die 114 Meter lange Paksoy 1 und die 82 Meter lange EEMS Cobalt. Der Aufprall war so heftig, dass sich die Schiffe ineinander verkeilten.

Das Havariekommando in Cuxhaven übernahm die Lage kurz nach 23 Uhr und sandte ein Boardingteam aus. Die EEMS Cobalt meldete einen Wassereinbruch. Besatzungen von Seenotkreuzern, darunter die Alfried Krupp, beobachteten die Situation aufmerksam. Auch Schiffe der Bundespolizei waren vor Ort. An Bord der Paksoy 1 befinden sich 16 Seeleute, auf der kleineren EEMS Cobalt fünf.

Keine Verletzten bei der Havarie vor Borkum

Glücklicherweise wurde bei der Havarie niemand verletzt. Keines der Schiffe hat Gefahrgüter geladen; die EEMS transportiert 1800 Tonnen Magnesiumcarbonat, die Paksoy 1 fährt leer. Das Ölüberwachungsflugzeug DO 228 überflog den Einsatzort, konnte aber keinen Austritt von Schadstoffen feststellen.

Havarie vor Borkum

Die Havaristen trieben in der Nacht langsam in nördliche Richtung. Auch hier wieder Glück, dass der Wind richtig stand und die Havaristen nicht in Richtung der Insel abtrieben. In den Morgenstunden gelang es den Einsatzkräften, die Schiffe mit Hilfe des starken Schleppers Waterstroom voneinander zu trennen. Der Wulstbug der Paksoy 1 ist stark verbogen. Aktuell laufen Sicherheitsüberprüfungen. Ob die Frachter aus eigener Kraft einen Hafen anlaufen können, wird in den nächsten Stunden entschieden.

Schiffe des Havariekommandos bleiben natürlich vor Ort. Die Sperre des Seegebiets konnte inzwischen aufgehoben werden. Dieses Unglück scheint für 21 Seeleute glimpflich abgelaufen zu sein. Auch gibt es keine Meldungen über Verschmutzungen.

Glück gehabt.

Havarie vor Borkum: Fachleute untersuchen die Schiffe. // Foto: Havariekommando

 

In unseren Büchern „Orkanfahrt“ und „Wellenbrecher“ erzählen alte Kapitäne aus ihrem Leben. Stürme, Piraten, Havarien. Die Bücher gibt es überall im Handel und hier bei uns im Onlineshop.

UPDATE. Dieses Video zeigt die Routen der Schiffe – und wie die „Parksoy 1“ aus heiterem Himmel einen U-Turn macht und auf Rammkurs geht. Eine maritime Seite in den Sozialen Netzwerken kommentierte diese Aufnahmen mit „What the hell“

 

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Seenotretter Einsatz im Watt. Foto: DGzRS
30/08/25

Seenotretter befreien fünf Wattwanderer aus Lebensgefahr

Die Flut steigt, der Rückweg ist abgeschnitten – und plötzlich kreist ein Marinehubschrauber über ihnen: Fünf Wattwanderer geraten zwischen Amrum und Föhr in Lebensgefahr. Nur dank der schnellen H...
RNLI Seahouses im Einsatz vor Holy Island. Foto: RNLI
29/08/25

Seenotretter holen Gestrandete von Autodach vor Holy Island

Holy Island ist ein Ort voller Magie. Doch wer die Warntafeln am Damm zur Insel übersieht, hat ein Problem. Zwei Urlauber hockten nun auf dem Dach ihres Autos - und die Flut stieg... Einsatz für d...
Kutter aus Fedderwardersiel gestrandet. Foto: Seenotretter
28/08/25

Hoch und trocken: Seenotretter helfen gestrandetem Kutter

Ein Fischkutter läuft vor Mellum auf Grund, drei Männer sitzen auf dem Trockenen – und die Ebbe droht ihr Schiff zur Seite kippen zu lassen. Stundenlang sichern die Seenotretter die Lage, bis endl...