15/10/25

Historisch: Frachter fährt durch Nordostpassage nach Hamburg

"Sea Legend" steht an der Seite - und das stimmt. Erstmals ist Hamburger Hafen ein Containerschiff eingelaufen, das im Liniendienst die Nordostpassage fährt. Das Schiff (vorne links im Bild) hat Seefahrtgeschichte geschrieben. Doch nicht jedem gefällt das.
Historisch: Frachter fährt durch Nordostpassage nach Hamburg

Ende September hatte die 294 Meer lange „Istanbul Bridge“ im Hafen von Ningbo die Leinen los geworfen. Statt wie sonst durch den Suezkanal oder – wegen der angespannten Sicherheitslage im Roten Meer – um das Kap der Guten Hoffnung zu fahren, nahm sie Kurs auf die Nordostpassage zwischen Pazifik und Atlantik. Für die Route benötigte sie nur 20 Tage – etwa halb so lang wie für den üblichen Weg, der mehr als 50 Prozent länger ist.

Klimawandel öffnet die Tür zur Nordostpassage

Lange Zeit war die Nordostpassage nur mit Hilfe von Eisbrechern passierbar. Doch wegen des Klimawandels zieht sich das arktische Meereis immer weiter zurück. Die „Istanbul Bridge“ konnte die gesamte Strecke nun ohne Unterstützung bewältigen – ein Zeichen dafür, wie sehr sich die Rahmenbedingungen in der Schifffahrt verändern.

Hafenpoller für das Wohnzimmer

Hafenpoller für Dein Wohnzimmer - was für eine lässige Idee! HIER bestellen.

Die Route ist nicht nur kürzer, sie spart auch Treibstoff und Emissionen. Zugleich ist sie politisch und ökologisch heikel: Die Nordostpassage verläuft größtenteils durch russische Hoheitsgewässer. Westliche Reedereien haben sich aus diesem Grund seit Jahren weitgehend aus der Region zurückgezogen.

Rückkehr einer Pionierin

Das erste Containerschiff, das die Nordostpassage vollständig durchquerte, war 2018 die „Venta Maersk“. Auch sie lag bis Mittwochnachmittag im Hamburger Hafen – welch ein Zufall, der zeigt, wie schnell sich Entwicklungen in der globalen Schifffahrt wiederholen und beschleunigen können.

Mehr aus den Docks von Hamburg: unser Kleines Buch vom Meer: Häfen. HIER bestellen!

Die Ankunft der „Istanbul Bridge“ markiert einen Wendepunkt. Der arktische Seeweg, lange eine Vision aus Eis und Mythen, wird durch den Klimawandel zur realen Alternative. Kritiker und Umweltschützer warnen davor. Eine Havarie in der entlegenen Region macht jede Rettungsaktion kompliziert. Und im Falle eines Untergangs drohen dem empfindlichen Ökosystem der Arktis schwerwiegende Folgen.

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Historisch: Frachter fährt durch Nordostpassage nach Hamburg
15/10/25

Historisch: Frachter fährt durch Nordostpassage nach Hamburg

"Sea Legend" steht an der Seite - und das stimmt. Erstmals ist Hamburger Hafen ein Containerschiff eingelaufen, das im Liniendienst die Nordostpassage fährt. Das Schiff (vorne links im Bild) hat Se...
960 Meter fehlten bis zur Katastrophe auf der Nordsee
12/10/25

960 Meter fehlten bis zur Katastrophe auf der Nordsee

Maschinenausfall im Sturm, fünf Meter hohe Wellen: Ein Tanker trieb im Sturm auf den größten Windpark der Niederlande zu. Von einer Rettung in letzter Minute, die kaum jemand mitbekommen hat. Stefa...
Iona – die kleine Insel der Könige ganz am Rande der Welt - Ankerherz Verlag
12/10/25

Iona – die kleine Insel der Könige ganz am Rande der Welt

Iona ist die Heilige Insel am Ende der Welt. Mönche lebten hier, Könige starben, es ist die Insel von Macbeth. Besuch an einem magischen Ort.