09/11/18

Legenden der Seenotrettung: ein neuer Vormann in Neuharlingersiel

Legenden der Seenotrettung: ein neuer Vormann in Neuharlingersiel - Ankerherz Verlag

Neuer Vormann in Neuharlingersiel

Eine Legende geht in den Ruhestand, und ein Mann aus einer Seenotretter-Dynastie übernimmt nun das Ruder: Wolfgang Gruben, Jahrgang 1940, ist nicht mehr Vormann der Station Neuharlingersiel. Seit dem 1. November ist Heinz Steffens, 53, sein Nachfolger. Steffens stammt aus einer Familie von Seenotrettern: Sein Vater, sein Großvater, sogar sein Ururgroßvater dienten als Vormänner. Was für eine Geschichte im Dienste der Allgemeinheit!

Zwei Familien, ein Auftrag: Menschen aus Not zu retten. An Nord- und Ostseeküste sind mehr als 1000 Seenotretter in 55 Stationen im Einsatz. Achthundert von ihnen verrichten ihren Dienst ehrenamtlich. Und einige Familien haben sich leidenschaftlich der guten Sache verschrieben.

Seenotretter Wolfgang Gruben. (Foto: Enver Hirsch)

 

Wir von Ankerherz wünschen Wolfang Gruben alles Gute für den neuen Lebensabschnitt! Wir kennen ihn, seit er uns für das Buch „Orkanfahrt“ seine Geschichte erzählte. Sein jüngerer Bruder Bernhard blieb im Einsatz für die Seenotretter im Januar 1995 auf See. Wolfgang Gruben prägte den Satz: „Wir können das. Wir machen das.“ In unserem Buch „Mayday“ berichtet Gruben von einem Einsatz vor Neuharlingersiel, als er fünf Mädchen im Watt vor dem Ertrinken rettete.

Es war eine Ehre, mit ihm an diesen Geschichten arbeiten zu dürfen.

https://youtu.be/rj8c1pUP8oE

Neuer Vormann in Neuharlingersiel

Der „Neue“ an der Station ist alles andere als eine „Neuer“ bei den Seenotrettern: Heinz Steffens ist seit 35 Jahren (!) dabei, in fünfter Generation der Steffens. Sein Vater war Vormann auf der Siegfried Boysen  (die kurz vor der Ausmusterung als Seenotretter-Ausbildungsschiff in Neustadt i.H. steht) und vorher auf dem Motorrettungsboot Ulrich Steffens, das als Museumsschiff in Neuharlingersiel im Schuppen zu besichtigen ist. Nach dieser Familie werden Seenotrettungskreuzer benannt.

 

Als wir Anfang der Woche im Fischerdorf Neuharlingersiel waren, trafen wir Heinz Steffens zufällig an der Wasserkante. Er ist nicht nur Vormann, sondern auch Fischer (auch in fünfter Generation) und fuhr grade mit seinem Kutter Möwe raus auf die Nordsee. Wir konnten ihm eben noch ein Exemplar des neuen Hörbuchs „Mayday“ schenken, das Ehrenbootschafter Till Demtrøder eingelesen hat.

Wir wünschen Vormann Steffens und seiner Crew allzeit gute Reise!

Mayday, das neue Hörbuch der Seenotretter, im Hafen von Neuharlingersiel.

 

Das neue Hörbuch MAYDAY ist vor wenigen Tagen erschienen. Es gibt es überall im Buchhandel und hier bei uns im Onlineshop.

 

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Schwedische Coast Guard Symbolfoto
25/10/25

Coast Guard greift ein: Frachtercrew wirft Müll in die Ostsee

Die Besatzung eines Massengutfrachters entsorgte ihren Müll in der Ostsee - doch die Umweltsünder hatten nicht mit der Coast Guard gerechnet. Ein ungewöhnlicher Fall beschäftigt derzeit Schweden. ...
Helgoland im Sturm
24/10/25

Sturmtief "Joshua" schneidet Helgoland vom Festland ab

Sechs Meter hohe Wellen, Windstärke 11 – die Nordsee zeigt sich ungemütlich. Wegen Sturmtief „Joshua“ haben die Reedereien den Fährverkehr nach Helgoland für Freitag eingestellt. Der „Halunder Jet...
Sturm auf See. Foto: Ankerherz
23/10/25

Sturm auf See: AIDA-Kreuzfahrtschiff muss Reise abbrechen

Der schwere Herbststurm "Joshua" hat Auswirkungen auf den Fahrplan von AIDA Cruises und bringt ihn kräftig durcheinander. Gleich zwei Kreuzfahrtschiffe, die „AIDAperla“ und die „AIDAprima“, musste...