13/11/25

Polarstern bricht zu mehrmonatigen Abenteuer in Antarktis auf

Die Werftzeit ist beendet, die Vorräte sind verstaut - und nun geht es los: Forschungseisbrecher „Polarstern“ verlässt den Heimathafen Bremerhaven. Rund sechs Monate wird das berühmte Forschungsschiff des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) unterwegs sein. Welch ein Abenteuer...
Polarstern in Bremerhaven

Ziel der Expedition ist das Weddellmeer in der Antarktis, eine der abgelegensten und am wenigsten verstandenen Regionen des Ozeans. Dort will ein internationales Team die Artenvielfalt und das fragile Ökosystem untersuchen. Die offizielle Expedition beginnt für die Teilnehmenden am 15. Dezember in Namibia und endet am 3. Februar 2026.

Schwimmende Schule

Noch bevor es Richtung Südpol geht, bietet die „Polarstern“ etwas Besonderes: eine internationale „Sommerschule auf See“. 25 junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 24 Ländern – ausgewählt aus über 3.000 Bewerbungen – erhalten ein Stipendium der Organisation POGO und der Nippon Foundation. An Bord lernen sie ozeanographische Methoden, Modellierung, Meteorologie, Probennahme, aber auch Wissenschaftskommunikation und Philosophie.

Helden der See bei Ankerherz - HIER bestellen!

Neu ist in diesem Jahr eine spezielle Ausbildung für angehende Lehrende: Wer später selbst ausbildet, soll die Begeisterung für Meeresforschung weitertragen. Unterstützt wird die Initiative durch die UN-Ozeandekade „The Science We Need for the Ocean We Want“.

Workshop in Bremerhaven

Bevor die Stipendiat:innen an Bord gehen, treffen sie sich im AWI zu einem Einführungsworkshop. Dort lernen sie Schiff, Programm und Crew kennen – und etwas, das man nicht unbedingt auf einem Forschungseisbrecher erwarten würde: den Dance of the Carbon Cycles.

Das Logbuch der Nordpol-Reise - so spannend! HIER bestellen!

Dieses Projekt, initiiert von Prof. Laurence Gill und geleitet von Prof. Karen Wiltshire (Trinity College Dublin), verbindet traditionelle irische Tanzformen mit der wissenschaftlichen Geschichte globaler Kohlenstoffkreisläufe. Der Tanz soll komplexe Klimaprozesse sinnlich erfahrbar machen. Die Teilnehmenden proben in Bremerhaven, tanzen an Bord – und präsentieren die Performance in Walvis Bay (Namibia).

Während der Fahrt arbeiten die Stipendiat:innen in fünf Fachgruppen und sammeln Daten über Atmosphäre und Ozean. Über Kooperationen mit Schulen in sechs Ländern geben sie ihre Eindrücke live weiter. Eine direkte Verbindung zwischen Forschungsschiff und Klassenzimmer.

Reise ins Weddellmeer

Nach dem Bildungsprogramm beginnt die Kernmission: zwei je zweimonatige Fahrten in das Eis des Weddellmeers. Auf dem Programm stehen unter anderem Messreihen, ökologische Untersuchungen und die Versorgung der Neumayer-Station III. Auf dem Rückweg durch den Atlantik ist erneut eine Ausbildungsfahrt geplant.

Die Rückkehr in den Heimathafen Bremerhaven ist für Mai 2026 geplant - solange ist die "Polarstern" nun viele Tausend Seemeilen unterwegs. Wir wünschen allen Teilnehmern eine gute Reise!

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Polarstern in Bremerhaven
13/11/25

Polarstern bricht zu mehrmonatigen Abenteuer in Antarktis auf

Die Werftzeit ist beendet, die Vorräte sind verstaut - und nun geht es los: Forschungseisbrecher „Polarstern“ verlässt den Heimathafen Bremerhaven. Rund sechs Monate wird das berühmte Forschungssc...
Mein Schiff 1 Foto: Ankerherz Archiv
12/11/25

Ausflugsboot mit 55 Kreuzfahrt-Passagieren sinkt in der Karibik

Bei einem Ausflug von Passagieren des Kreuzfahrtschiffs Mein Schiff 1 ist in der Dominikanischen Republik ein Katamaran gesunken. Glück im Unglück: Nach Angaben der Reederei TUI Cruises konnten al...
Queen Mary 2 in Hamburg
10/11/25

Technisches Problem: Queen Mary 2 kommt nicht nach Hamburg

Schade für Hamburger Fans der "Königin der Meere": Das Flaggschiff der britischen Reederei Cunard Line, die „Queen Mary 2“, wird am 17. November nicht wie geplant in der Hansestadt festmachen. Hie...