07/11/25

RNLI Dover ernennt erste weibliche Bootsführerin seit 1837

Die Seenotretter der RNLI Station Dover haben eine der anspruchsvollsten Aufgaben in Großbritannien. Seit 1837 operieren sie vor dem Hafen, der das Tor nach Europa ist. Jetzt schreibt die traditionsreiche Station Geschichte: Zum ersten Mal seit ihrer Gründung übernimmt eine Frau das Kommando. Wir stellen Euch Hannah Emory vor.
Hafen von Dover. Foto: Adobe Stock

Seit fast zwei Jahrhunderten wacht die RNLI-Station von Dover über eines der verkehrsreichsten und gefährlichsten Seegebiete Europas. Der Hafen von Dover ist nicht nur Englands Tor zum Kontinent. Vor dem Hafen verläuft eine der meistbefahrenen Wasserstraßen der Welt.

RNLI Station Dover ist enorm wichtig

Hier kreuzen täglich Hunderte Fracht- und Passagierschiffe, Fähren, Tanker und Fischerboote – dazu kommen Strömungen, Nebelfelder und plötzliche Wetterumschwünge. Für die Seenotretterinnen und Seenotretter der Royal National Lifeboat Institution (RNLI) ist Dover deshalb einer der anspruchsvollsten Einsatzorte Großbritanniens.

Die Geschichte der Rettungsstation reicht zurück bis ins Jahr 1837, als hier das erste Rettungsboot stationiert wurde. Seitdem haben Generationen von Freiwilligen in unzähligen Einsätzen Menschenleben gerettet.

Jetzt schreibt die Station Geschichte: Zum ersten Mal seit ihrer Gründung steht eine Frau am Ruder. Die erfahrene Rettungsfrau Hannah Emory wurde zur ersten Coxswain (Steuerfrau) in der Geschichte der Dover RNLI ernannt – ein Meilenstein für die traditionsreiche Institution.

"Historischer Moment für die Station"

Hannah begann ihre Laufbahn im Januar 2022 als Mitglied der Landcrew, bevor sie wenige Monate später zur Mannschaft des Seenotrettungsbootes „City of London II“ (Severn-Klasse) stieß. Bereits 2023 wurde sie festes Crewmitglied und absolvierte erfolgreich ihre Navigator-Ausbildung. Inzwischen hat sie an über 200 Einsätzen teilgenommen. Nach einer intensiven vierstündigen Prüfung wurde sie nun offiziell in die Führungscrew aufgenommen.

Unsere Hommage an die Helden der See - HIER bestellen!

„Ich möchte allen in der Station, meiner Familie und meinen Freunden danken für ihre unglaubliche Unterstützung“, sagte Hannah nach ihrer Ernennung. „Ich freue mich darauf, als Dovers erste weibliche Coxswain und als stolzes Mitglied dieser engagierten Crew unseren Auftrag fortzuführen: Leben auf See zu retten.“

Die RNLI in Dover würdigte ihre Ernennung als „historischen Moment für die Station und ein Vorbild für kommende Generationen“. 

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Hafen von Dover. Foto: Adobe Stock
07/11/25

RNLI Dover ernennt erste weibliche Bootsführerin seit 1837

Die Seenotretter der RNLI Station Dover haben eine der anspruchsvollsten Aufgaben in Großbritannien. Seit 1837 operieren sie vor dem Hafen, der das Tor nach Europa ist. Jetzt schreibt die traditio...
Lieder der See: 250 Sendungen Shantyman auf Radio Ankerherz
06/11/25

Lieder der See: 250 Sendungen Shantyman auf Radio Ankerherz

Sonst läuft Rock von Sam Fender und Oasis - doch Donnerstagabend gehört dem Shanty. Nun feiert die Sendung auf Radio Ankerherz Jubiläum: Folge 250 - und kein Ende in Sicht. Hört rein!
Das Boot des Seglers. Foto: KNRM Andijk
05/11/25

Robinson im IJsselmeer: Segler von einsamer Insel gerettet

Ein deutscher Segler ist nach mehr als sechzig Stunden auf einer unbewohnten Insel im niederländischen IJsselmeer gerettet worden. Sein Boot war an einem Felsen leckgeschlagen und teilweise gesunk...