05/01/25

Stefan Geschichten: Nun greift Putins Schattenflotte aktiv an

Russlands Schattenflotte besorgt Sicherheitsbehörden und Umweltschützer. Jetzt greift ein Tanker erstmals aktiv in den hybriden Krieg in der Ostsee ein. Neue Folge von Stefans Geschichten vom Meer.
Stefan Geschichten: Nun greift Putins Schattenflotte aktiv an - Ankerherz Verlag

Ich weiß nicht, wer sich den Begriff „Schattenflotte“ ausdachte, aber er umschreibt ziemlich gut, um was es geht. Das russische Regime kaufte nach dem Überfall auf die Ukraine alte Tanker auf, um westliche Sanktionen zu umfahren. Mehr als tausend Schiffe sollen es inzwischen sein, die unter falscher Flagge russisches Öl im Wert vielen Milliarden US-Dollar transportieren, unglaubliche 17 Prozent der globalen Öltankerflotte.

Darunter sind Hunderte schwimmende Zeitbomben: uralte, rostige Kähne, die bei Sturm schnell in Schwierigkeiten geraten. Vor wenigen Tagen sank in der Straße von Kertsch ein 50 Jahre alter russischer Tanker und löste eine Ölpest aus.

Für Russlands Diktator Putin ist seine Schattenflotte in mehrfacher Hinsicht ein Trump: Er finanziert damit seinen Krieg und verunsichert die Ostsee-Anrainerstaaten. Was, wenn ein solcher Tanker eine Umweltkatastrophe auslöst, vor Helsinki, vor Stockholm oder vor Rostock?

 

Und nun gibt es die ersten Beweise, dass die Rosteimer auch zur Attacke auf kritische Infrastruktur eingesetzt werden. Der Öltanker „Eagle S.“ hat mit großer Wahrscheinlichkeit ein Stromkabel zwischen Finnland und Estland durchtrennt. Ermittler entdeckten eine kilometerlange Schleifspur auf dem Grund der Ostsee und sie veröffentlichten Fotos, die Schäden am Rumpf zeigen, verursacht durch die Ankerkette.

Vor Kurzem war es der chinesisches Frachter „Xi Peng 3“ mit russischem Kapitän, der absichtlich ein Ostseekabel vor Schweden beschädigte. Weil die Einsatzkräfte viele Stunden brauchten, konnte der Frachter in internationale Gewässer entkommen; das Seerecht verbietet es, dort an Bord zu gehen, sogar im Falle eines Verbrechens.

Im Falle der „Eagle S.“ dauerte es nur zwei Stunden, bis sich schwer bewaffnete Einheiten von Polizei und Grenzschutz aus Hubschraubern über dem Schiff abseilten. Sie nahmen das Schiff in Gewahrsam und verhörten die Crewmitglieder. An Bord fanden sie nach Informationen des Online-Mediums „Lloyd’s List“ auch Sende- und Empfangsgeräte, die zur Spionage von NATO-Schiffen eingesetzt werden können.

Die „Eagle S.“ fährt unter der Flagge der Cookinseln, wird von einer Firma mit Sitz in Indien verwaltet und gehört einer Reederei, die als Adresse ein Luxushotel in den Vereinigten Arabischen Emiraten angibt. Im Sommer war sie bei Kontrollen mit schweren Mängeln aufgefallen. Ein perfekt getarntes Schmuggelschiff, das nun auch Attacken in einem hybriden Krieg fährt.

Es wird mehr als ein halbes Jahr dauern und einen zweistelligen Millionenbetrag kosten, um das zerstörte Stromkabel zu reparieren. Finnlands Versorgung ist nicht beeinträchtig. In Estland aber werden wohl die Strompreise steigen.

 

Stefan Kruecken, Jahrgang 1975, leitet mit seiner Frau Julia den von ihnen gegründeten Ankerherz Verlag. Vorher war er Polizeireporter für die Chicago Tribune und arbeitete als Reporter für Zeitschriften wie max, Stern und GQ von Uganda bis Grönland. Buchtipp: „Muss das Boot abkönnen“.

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Die Royal Navy verfolgt russischen Zerstörer. Foto: Royal Navy
22/08/25

Royal Navy verfolgt russischen Zerstörer durch Ärmelkanal

Russische Kriegsschiffe bewegen sich durch britische Gewässer, verfolgt von der Royal Navy. Nun verlegt die US-Marine den größten Flugzeugträger der Welt in die Nordsee. Kurz vor dem russischen Gr...
Falschgeld und Strandgefummel - was ist denn auf Wangerooge los?
21/08/25

Falschgeld und Strandgefummel - was ist denn auf Wangerooge los?

Auf Wangerooge geht es dieser Tage, sagen wir: turbulent zu: Zwischen falschen Hundertern am Wegesrand und echten Liebesszenen am Hauptstrand liefert die Insel Schlagzeilen, die eher eher ungewöhn...
Mary Maersk im Hafen von Rotterdam. Foto: Adobe Stock
21/08/25

Feuer auf Großcontainerfrachter "Marie Maersk" brennt noch immer

Eine Woche lang brennt es an Bord eines der größten Containerschiffe der Welt. Vor der Küste Liberias kämpfen Seeleute und Spezialkräfte gegen ein Feuer, das sie zwar eingedämmt haben – aber noch ...