23/08/25

Stefans Geschichten: Loch Ness meldet Neues vom Ungeheuer

Auf das Monster von Loch Ness ist Verlass. Wenn das Sommerloch am Tiefsten ist, taucht es zuverlässig auf. Diesmal hat eine Überwachungskamera den Beweis. Stefan Kolumne handelt von der besten Marketingmaßnahme aller Zeiten.
Stefans Geschichten: Loch Ness meldet Neues vom Ungeheuer - Ankerherz Verlag

Stefans Geschichte spielt in dieser Folge am Loch Ness in den schottischen Highlands. Ist das die beste Marketing-Kampagne aller Zeiten oder steckt doch mehr dahinter? Es gibt mal wieder Neues von „Nessie“.

Es gibt Dinge, auf die ist in Schottland Verlass. "Midges", kleine Mücken, stechen fies. Haggis, die Nationalspeise, verkocht in einem Schafmagen, sieht aus wie schon mal gegessen, schmeckt aber. Der Hype um Whisky nimmt nicht ab. Und wenn das mediale Sommerloch besonders tief ist, taucht "Nessie" im Loch Ness auf. Diesmal sollen Aufnahmen einer Überwachungskamera den Beweis liefern.

Loch Ness Monster, Legende seit 565

Seit Jahrhunderten halten sich Gerüchte über ein Wesen, das im Loch Ness leben soll. Der See war gegen Ende der Eiszeit vermutlich noch eine Meeresbucht, bis das Gletschereis schmolz und sich die Landmasse erhob. Bis zu 230 Meter ist das Gewässer tief und Teil des Kaledonischen Kanals, der den Atlantik und die Nordseeküste verbindet.

Hoody Gedanklich am Meer - Ivory Edition neonpink - Ankerherz Verlag

Monströs schön: Unser Hoody "Gedanklich am Meer" in Ivoy. Limitierte Auflage! HIER bestellen!

 

Ist es möglich, dass tief unten im kalten Wasser etwas Unheimliches lebt? Vielleicht sogar ein urzeitlicher Dinosaurier, wie manche raunen? Ich mag Schottland und starrte mehrfach angestrengt auf die Wellen des Loch Ness. An einem Novembermorgen, als schwerer Nebel auf dem dunklen Wasser waberte, wirkte die Legende besonders phantasieanregend.

Nessie-Bier und das Zimmer zum Monsterpreis

Es ist ratsam, im Winter an den Loch Ness zu fahren, denn während der Tourismussaison gibt es eine regelrechte Kirmes und die einfache Hotel-Übernachtung ab umgerechnet 300 €. Nessie-Ausflugsfahrten, Nessie-Bier, jede Menge Nessie-Nippes. Wenn das Monster nicht existierte, müssten es Geschäftsleute am See glatt erfinden.

Sonnenaufgang über dem Loch Ness. Foto: Adobe Stock

 

Bis ins Jahr 565 gehen die Erzählungen zurück. Im 16. Jahrhundert berichtet ein Chronist, dass drei Männer um Ufer erschlagen wurden. Richtig Fahrt nahm der Rummel im Mai 1933 auf, als die Zeitung „Inverness Courier“ eine große Story brachte. Danach entsandten Londons Klatschblätter Reporter nach Schottland und ein Zirkus bot viel Geld für derjenigen, der das Monster einfing.

Beste Marketingidee aller Zeiten

Seither ist „Nessie“ die beste Marketingmaßnahme, die weltweit jemals jemandem eingefallen ist. Und immer dann, wenn es ruhiger wird, startet praktischerweise eine neue Suchaktion. Gerne im „Sommerloch“, in dem sich Nessie traditionell besonders wohl fühlt. Zuletzt gab es die „größte Suche aller Zeiten“. Freiwillige, die teilweise aus Japan und Neuseeland anreisten, legten mit Booten, Unterwassermikros, Wärmebildkameras und Gedöns los. Sie fanden: nix.

Doch dann meldete sich eine Frau. Die britische Zeitung „Telegraph“ druckte Fotos der heute 51 Jahre alten Übersetzerin Chie Kelly-Kano. Sie zeigen seltsame, schrumpelige Hügelchen, die aus dem Wasser ragen. Entstanden sind die Aufnahmen schon im August vor fünf Jahren, während des Mittagsessen in einem Pub. Sie habe die Aufnahmen damals zurückgehalten, aus Angst, sich „lächerlich“ zu machen, sagt Frau Kelly-Kano. Die jüngste Suche habe sie inspiriert, sie nun doch zu veröffentlichen. Wissenschaftler bleiben skeptisch.

Da hilft wohl nur eins: weitersuchen.

Stefan Kruecken, Jahrgang 1975, leitet mit seiner Frau Julia den von ihnen gegründeten Ankerherz Verlag. Vorher war er Polizeireporter für die Chicago Tribune und arbeitete als Reporter für Zeitschriften wie max, Stern und GQ von Uganda bis Grönland. Gerade erschien sein neues Buch: „Muss das Boot abkönnen“.

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

MSC World Europa. Foto: Adobe Stock
25/08/25

8585 Menschen an Bord: MSC World Europa meldet Havarie vor Italien

Technischer Defekt an Bord eines der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt - mit mehr als 8.500 Menschen auf See. Die „MSC World Europa“ meldete am Montagmorgen ein Motorenproblem vor der Insel Ponza...
Strandarkirkja – die kleine Kirche der Seeleute an der Bucht der Engel - Ankerherz Verlag
24/08/25

Strandarkirkja – die kleine Kirche der Seeleute an der Bucht der Engel

Strandarkirkja heißt diese kleine Kirche an der Südküste von Island. Seit dem 12. Jahrhundert steht an diesem Ort ein Gotteshaus. Der Bau geht auf eine alte Legende zurück – die mit dem wilden Nord...
Hafen von Seattle
24/08/25

Betrunkener Kapitän eines 332 Meter langen Frachters verhaftet

Ein Lotse schlägt Alarm: Der Kapitän eines 333 Meter langen Großcontainerfrachters wirkt betrunken, während die MSC Jubilee IX Kurs in den Hafen von auf Seattle läuft. Wenig später bestätigt ein T...