ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
17/09/22

Stefans Geschichten vom Meer: Mit der Romantika nach Norwegen

Stefans Geschichten vom Meer: Mit der Romantika nach Norwegen - Ankerherz Verlag

Mit der Romantika nach Norwegen. Stefans neue Folge der Geschichten vom Meer spielt diesmal auf See. Auf der Fähre der Holland-Norway Line.

Ich bin unglaublich gerne auf See. Was ich aber nicht genießen kann, sind Kreuzfahrten. Zumindest auf Schiffen, die mit Schweröl unterwegs sind, und das sind leider die meisten in der Flotte. Dass es nun, wo sich die Corona-Lage entspannt, einen neuen Passagier-Boom geben soll, erstaunt doch. Kreuzfahrt in die Klimakrise, wirklich?

Mit der Fähre nach Norwegen

Fähren sind für mich eine Alternative. Sie verbinden Häfen, Menschen und Länder, sie transportieren Waren und sind bei fast jeder Windstärke unterwegs. Wenn ich an die alte Linie von den Sankt Pauli Landungsbrücken nach England denke, werde ich beinahe wehmütig.

  

Vergangene Woche probierte ich eine neue Verbindung aus, die Holland-Norway-Line. Los geht es in Eemshaven, einer Industriebrache mit Nordsee-Anschluss, wo der Passagier zu Fuß in den Bauch der „Romantika“ spaziert. Von diesem Moment an beginnt der entspannende Teil, denn der ungewöhnliche Name hält, was er verspricht.

Gemütliche Fährfahrt

Die „Romantika“ – 193 Meter lang, mit Platz für bis zu 2500 Passagiere – erinnert an ein leicht in die Jahre gekommenes Kreuzfahrtschiff. Mit Restaurants, Cafés, einem Pub und eigenem Theater, betreut von einer freundlichen Crew. Vor allem mit vielen Plätzen auf den Decks. Und so saß ich stundenlang mit einem Kaffee in der Seeluft, sah den Leuchtturm von Borkum, den Mut des übersteigenden Lotsen und sehr viele Windräder.

Eine Fährfahrt ist eine gemütliche Angelegenheit. Stress kommt bei zwanzig Knoten Reisegeschwindigkeit nicht auf. Mit einem Buch abends dann in der Koje liegen, während der Schiffsmotor brummt: unbezahlbar.

Zu Besuch bei Kapitän Rolie

Als die Südküste Norwegens näherkam, durfte ich Kapitän Mark Rolie auf der Brücke besuchen. Rolie, Anfang 50, ein entspannter Seemann aus den Niederlanden, arbeitet seit vielen Jahren als Kapitän auf Fähren. Heftig sei es im Winter auf der Irischen See gewesen, wo sich im Sturm irrwitzig hohe Wellen aufbauen, erzählte der Käpt´n. Auch die Hafeneinfahrt von Hull, wo in der Schleuse weniger als ein halber Meter Platz an jeder Schiffsseite bleibt, war eine Herausforderung.

  

Rolie zirkelte die Romantika durch die Schären vor dem Hafen von Kristiansand. Leuchttürme kamen in Sicht, grüne Inseln, dann die Häuser der Stadt. Der Liegeplatz war von einem anderen Schiff belegt, und so wurde ich Zeuge, welche Nervenstärke ein Fährkapitän im Alltag braucht. Rückwärts einparken mit 198 Metern in einem engen Hafenbecken und dies bei Zeitdruck – das ist nicht jedermanns Sache.

Wenig später schlenderte ich durch den Fischmarkt von Kristiansand und dann weiter Richtung Posebyen, dem größten Stadtviertel mit alten Holzhäusern in Nordeuropa. Nach einem halben Tag Norwegen ging es zurück an Bord.

Eine kurze Reise für Romantika.

Stefan Kruecken, Verlagsleiter von Ankerherz. Foto: Ankerherz

 

Stefan Kruecken, Jahrgang 1975, leitet den Ankerherz Verlag. Vorher war er Polizeireporter für die Chicago Tribune und arbeitete als Reporter für Zeitschriften wie max, Stern und GQ von Uganda bis Grönland. Zuletzt erschien das Buch „Überleben im Sturm“ über die Retter der RNLI

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Kaffee auf See – ein Sturmbegleiter für Kapitäne
16/03/25

Kaffee auf See – ein Sturmbegleiter für Kapitäne

Kaffee auf See. Draußen auf See spielt das schwarze Gebräu eine wichtige Rolle. Als Nervenbalsam. Als Seelentrost. Natürlich auch als Muntermacher. Lest im Ankerherz Blog, warum Kaffee auf See ein...
Katastrophe vor Hull: Wie konnte das nur passieren?
16/03/25

Katastrophe vor Hull: Wie konnte das nur passieren?

Ein toter Seemann, eine drohende Umweltkatastrophe und die Frage: Wie war das Schiffsunglück vor der Küste von Yorkshire möglich? 
Rekord: Hapag-Lloyd hat erstmals mehr als 300 Schiffe
15/03/25

Rekord: Hapag-Lloyd hat erstmals mehr als 300 Schiffe

Erstmals in der langen Geschichte hat das Hamburger Unternehmen die Marke geknackt. Im Vergleich zur Konkurrenz geht man sogar vorsichtig vor...