30/01/25

Warum Boris Herrmann ein Gewinner der Vendée Globe ist

Auf Platz 12 hat Boris Herrmann die Vendée Globe beendet, die härteste Regatta rund um die Welt. Doch eigentlich ist ein Gewinner. Warum? Das erklären wir im Ankerherz Blog.
Warum Boris Herrmann ein Gewinner der Vendée Globe ist - Ankerherz Verlag

80 Tage, zehn Stunden, 16 Minuten und 41 Sekunden. So lange hat Boris Herrmann für 29.201 Seemeilen (54.080 Kilometer)gebraucht auf der Vendée Globe, die auch der "Mount Everest der Seerennen" genannt wird.

Macht Platz 12 im Klassement.

Boris ist Extremsportler und ehrgeizig und wird im Zielhafen Les Sables-d'Olonne unzufrieden sein mit seiner Platzierung. Der Gewinner Charlie Dalin ist seit mehr als zwei Wochen an Land. In einem Video erklärte Boris, wie sehr der Abstand an ihm nagte. Er ist Sportler, er ist aber auch Unternehmer, der Sponsoren für das Millionenprojekt braucht.

Großmeister der Widerstandsfähigkeit

"Es ist geschafft, die Ziellinie ist überquert und ich bin sicher angekommen. Ich bin froh, dass dieser Kampf vorbei ist", sagte Boris Herrmann in einer ersten Video-Botschaft von Bord der Malizia. Was für ein Kampf, bis zum Schluss: Orkan, zehn Meter hohe Wellen und ein Riss im Großsegel. 

Was braucht man im Sturm? Ein Ankerherz! Der Hoody Seemann ist wieder zu haben, HIER bei uns.

 

Was er auf dieser Vendée Globe mitmachte, das macht ihm zum Großmeister in Sachen Widerstandsfähigkeit. Blitzeinschlag. Stürme und Flauten, Pech beim Routing und dann noch eine Kollision mit irgendetwas, vermutlich einem Wal. Ein Foil, also eine Tragfläche seiner Rennyacht, brach dabei ab.

Resilienz ist ein großes Wort

In die Geschichtsbücher des Rennens wird er diesmal auf Platz 12 eingetragen, doch eigentlich hat er gewonnen. Tausende haben im Internet verfolgt, dass er nicht aufgab, egal, was sich ihm und seiner Yacht Malizia auch in den Weg stellte.

Der Boris, den wir von Ankerherz vom Bier aus der Haifisch Bar kenne, sieht abgekämpft aus in Videos von Bord, und zwischendurch klang er ziemlich resigniert. Doch mit etwas Abstand wird er stolz sein auf das, was er schaffte. Platz 12 ist manchmal ein Platz 1. Durchhalten ist manchmal der größtmögliche Erfolg.

Resilienz ist ein großes Wort für die nächste Zeit. Boris Herrmann hat es uns allen vorgemacht.

In unserem Buch "Leuchttürme" erzählte uns Boris, welche seine liebsten Türme an der deutschen Küste sind und warum. Persönliche Geschichten über Deutschlands schönste Wächter der See. HIER lesen!

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Piraten von Somalia. Symbolfoto: Adobe Stock
04/11/25

Angriff auf Tanker: Kehren Piraten vor Somalia zurück?

Erstmals seit Monaten ist wieder ein großes Handelsschiff vor der Küste Somalias angegriffen worden. Der Chemikalien- und Produktentanker „Stolt Sagaland“ der Reederei Stolt Tankers meldete Schüss...
Mallorca Fähre. Foto Adobe Stock
03/11/25

27 Jagdhunde verenden grausam auf Fähre nach Mallorca

Es ist ein grausamer Fund im Hafen von Palma de Mallorca. Als ein Transporter nach der Fährüberfahrt aus Barcelona geöffnet wird, bietet sich den Helfern ein Bild des Entsetzens: 27 Jagdhunde sind...
Sylter Strand auf Höhe der Sansibar
31/10/25

Sylt: LKW mit 22 Tonnen Muscheln verunglückt nahe der "Sansibar"

Laster verunglückt mit 22 Tonnen Muscheln auf Höhe der berühmtesten Strandbar Deutschlands. Das dürfte die norddeutscheste Polizeimeldung des Jahres sein...