ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
04/12/24

150 Kilo Kokain an Stränden von Sylt, Föhr und Amrum angespült

An den Stränden der Nordseeinseln Sylt, Amrum und Föhr sind insgesamt mehr als 150 Kilo Kokain angespült worden. Die Polizei rät Spaziergänger zur Vorsicht.
150 Kilo Kokain an Stränden von Sylt, Föhr und Amrum angespült - Ankerherz Verlag

Die große Menge Drogen befand dich in mehreren Paketen und wurde von den Wellen in den letzten Tagen angespült. Wie das Zollfahndungsamt Hamburg mitteilt, das die Ermittlungen leitet, handelt es ich um knapp 150 Kilogramm Kokain.

„Aktuell und in den kommenden Tagen werden Zoll und Polizei weitere Maßnahmen zur Absuche an den Stränden durchführen“, heißt es in einer Mitteilung. Strandbesucher werden gewarnt und gebeten, sich von den Paketen oder verdächtigen Gegenständen fernzuhalten. Sie sollen umgehend Zoll oder Polizei zu informieren.

Kokain und Heroin am Strand

Wie das Hamburger Abendblatt berichtet, soll eines der Pakete, das am Strand von Hedehusum entdeckt wurde, Heroin beinhalten. Die Menge wird mit 20 Kilo angegeben. Der Straßenverkaufswert der Drogen liegt damit im Bereich mehrerer Millionen Euro.

Wie die Drogen an den Strand gelangten? Das ist noch Gegenstand der Ermittlungen.

In den letzten Monaten häufen sich Drogenfunden an den Stränden der deutschen Nordseeinseln. Auf Borkum fand eine Urlauberin im April Kokain im Straßenverkaufswert von 50 Millionen (!) Euro, das in Paketen an mehrere Rettungswesten gebunden worden war. 

Seit Oktober läuft ein Prozess gegen drei mutmaßliche Drogenhändler die im März vor Spiekeroog einen Deal abwickeln wollten. Von einem Schüttgutfrachter, der auf der Reise von Brasilien nach Brake war, hatten Unbekannte knapp eine Tonne Kokain ins Meer geworden. 

Schmuggler auf Fischkutter

Auf einem Fischkutter soll der der 50-jährige Angeklagte soll zusammen mit zwei Komplizen von Cuxhaven aus losgefahren sein, um den Stoff aus dem Wasser zu holen. Offenbar schnappten ihnen Unbekannten die Drogen in einem kleineren Boot weg. Die drei sitzen dennoch auf der Anklagebank.

Drogenhandel in den großen Häfen Rotterdam, Antwerpen, Hamburg und Bremerhaven wird ein immer größeres Problem, das Fachleute, Behörden und Politik besorgt. Die Funde an den Stränden geben einen Eindruck davon, welche Mengen Drogen im Umlauf sind...

REYKJAVIK - Thriller - Ankerherz Verlag 

Ankerherz Agenda 2025 - Ankerherz Verlag Ankerherz Agenda 2025 - Ankerherz Verlag

Agenda 2025

Dein Kalender Geschenk

Wir schenken Dir zum Jahresanfang zu jeder Hoodie Bestellung einen unserer tollen Tageskalender in Din A5. Der Kalender landet automatisch im Warenkorb.

Alle Hoodie Bestseller wieder auf Lager +++
Alle Hoodie Bestseller wieder auf Lager +++
Alle Hoodie Bestseller wieder auf Lager +++

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Polizei: Urlauber stehlen unwissentlich Kater von Norderney - Ankerherz Verlag
17/01/25

Polizei: Urlauber stehlen unwissentlich Kater von Norderney

Ein ungewöhnlicher Fall beschäftigt die Polizei auf Norderney: Urlauber haben einen Kater von der Insel mitgenommen. Der Besitzer stellte Strafanzeige. 
Drama vor Alaska: Fischer retten Kameraden nach Untergang - Ankerherz Verlag
16/01/25

Drama vor Alaska: Fischer retten Kameraden nach Untergang

Fischer haben Kameraden im kalten Golf von Alaska das Leben gerettet. Ihr Trawler war gekentert. Die Coast Guard brachte die Männer in Sicherheit.
Island: Wissenschaftler befürchten gewaltigen Vulkanausbruch - Ankerherz Verlag
16/01/25

Island: Wissenschaftler befürchten gewaltigen Vulkanausbruch

Nach einer Serie von Erdbeben warnen Wissenschaftler vor einem großen Vulkanausbruch. Er könnte noch heftiger sein als der des Eyjafjallajökull im Jahr 2010.