02/03/20

Albtraum auf Hamburger Hafenfähre 62: Mann über Bord!

Albtraum auf Hamburger Hafenfähre 62: Mann über Bord! - Ankerherz Verlag

Mann über Bord! Während einer Fährfahrt auf der beliebten Hamburger Hafenfähre hat sich am Sonntag ein schweres Unglück ereignet. In der Nähe des Fähranlegers Neumühlen fiel ein Mann über Bord. Er musste reanimiert werden.

Das Unglück ereignete sich in der Mittagszeit gegen 12.20 Uhr. Wie es dazu kommen konnte, ist noch unklar. Ein Lotsenboot befand sich zufällig in der Nähe. Der Besatzung gelang es, den Mann auf Höhe des Anlegers aus dem Wasser zu ziehen. Die Elbe ist aktuell sechs Grad kalt. Sofort begannen die Retter mit einer Reanimation des Bewusstlosen. Rettungskräfte brachten den Mann in eine Klinik. Wie es ihm geht, ist aktuell nicht bekannt.

 

Mann über Bord auf Hafenfähre 62

Notfallseelsorger kümmerten sich um Passagiere der Fähre 62, die den Unfall beobachtet hatten. Unter den schockierten Augenzeugen befand sich auch ein Kind.

Die Fährlinie 62 gilt als eine der beliebtesten Fährverbindungen der Welt, die jährlich von Millionen Pendlern und Touristen genutzt wird. Sie verkehrt zwischen den  Landungsbrücken von St. Pauli  bis Finkenwerder und gilt als kostengünstige Alternative zu einer Hafenrundfahrt. Hier lest Ihr eine Geschichte im Ankerherz Blog. In unserem Buch Kapitäne berichtet ein Kapitän der Linie 62, wie es im Alltag an Bord ist. (Zum Buch geht es hier entlang.)

Beinahe-Zusammenstoß auf der Elbe

Unterdessen wurde bekannt, dass es auf der Elbe bei Brunsbüttel beinahe zu einer Kollision von zwei Frachtern gekommen ist. Ein 88 Meter Meter langes Frachtschiff (Flagge: Antigua) hatte in der Nacht zu Sonntag den Nord-Ostsee Kanal durch die Schleuse Brunsbüttel verlassen und war nach steuerbord Richtung Nordsee abgebogen. Dabei steuerte der ukrainische Kapitän  bis zur sogenannten Radarlinie in der Mitte des Fahrwassers – und übersah ein entgegenkommendes Schiff.

Er schnitt die Route eines anderen kleinen Frachters, 107 Meter lang, der elbaufwärts Richtung Hamburg unterwegs war. An Bord lief grade der Lotsenwechsel, der eilig abgebrochen werden musste. Um eine Kollision zu verhindern, fuhr das Schiff, das eindeutig Vorfahrt hatte, ein Ausweichmanöver. Gegen den 63 Jahre alten Ukrainer hat die Verkehrszentrale Brunsbüttel Anzeige wegen Gefährdung des Schiffsverkehrs erstattet. Er muss eine Sicherheitsleistung von 3000,- € bezahlen. Die Wasserschutzpolizei ermittelt.

Das neue Ankerherz-Buch Kapitäne. Seeleute berichten von ihren Abenteuern auf See.

 

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Seenotretter Einsatz im Watt. Foto: DGzRS
30/08/25

Seenotretter befreien fünf Wattwanderer aus Lebensgefahr

Die Flut steigt, der Rückweg ist abgeschnitten – und plötzlich kreist ein Marinehubschrauber über ihnen: Fünf Wattwanderer geraten zwischen Amrum und Föhr in Lebensgefahr. Nur dank der schnellen H...
RNLI Seahouses im Einsatz vor Holy Island. Foto: RNLI
29/08/25

Seenotretter holen Gestrandete von Autodach vor Holy Island

Holy Island ist ein Ort voller Magie. Doch wer die Warntafeln am Damm zur Insel übersieht, hat ein Problem. Zwei Urlauber hockten nun auf dem Dach ihres Autos - und die Flut stieg... Einsatz für d...
Kutter aus Fedderwardersiel gestrandet. Foto: Seenotretter
28/08/25

Hoch und trocken: Seenotretter helfen gestrandetem Kutter

Ein Fischkutter läuft vor Mellum auf Grund, drei Männer sitzen auf dem Trockenen – und die Ebbe droht ihr Schiff zur Seite kippen zu lassen. Stundenlang sichern die Seenotretter die Lage, bis endl...