18/08/18

Amerigo Vespucci – das vielleicht schönste Schiff der Welt

Amerigo Vespucci – das vielleicht schönste Schiff der Welt - Ankerherz Verlag

Für manche ist die „Amerigo Vespucci“ das schönste Schiff der Welt. Dabei hat das Schulschiff der italienischen Marine nichts von der Eleganz eines Clippers wie etwa der „Cutty Sark“ oder einem der Flying-P-Liner. Sie ist eher ein wenig klobig und sieht aus wie eine Fregatte aus einer Verfilmung der „Pirates of the Carrabean“. Die Außenhaut ist dunkelblau und weiß, am Bug und Heck schimmern vergoldete Schnitzereien. Statt Johnny Depp mit Fusselbärtchen steht an diesem Abend ein geschniegelter Offizier an der Pier der Überseebrücke im Hamburger Hafen.

Die Amerigo Vespucci an der Überseebrücke im Hamburger Hafen.

 

Michele heißt er, Offiziersanwärter im ersten Jahr. Er sagt, dass er stolz ist, auf diesem Schiff ausgebildet zu werden, als Offiziersanwärter der Marineakademie in Livorno. 426 Soldaten gehören zur Besatzung, darunter hundert männliche und weibliche Kadetten. Auf dem Weg nach Hamburg war die See ziemlich rau, erzählt Michele, das Schiff kam aus Reykjavik.

Das schönste Schiff der Welt

54 Meter hat der höchste der drei Masten der „Amerigo Vespucci“, die 24 Segel halten und 36 Kilometer Tauwerk. Abends werden sie in den Farben Italiens angestrahlt, eine charmante Idee. Zehn Knoten schafft die alte Dame, 101 Meter lang und 16 Meter breit, bei Windstille hilft ein Dieselmotor.  Alles an Bord ist ein Paradies für Liebhaber traditioneller Schiffe: Eiche, Kastanie und Edelhölzer, wohin man sieht.

Michele, der junge Offiziersanwärter.

 

1930 wurde der Segler gebaut und nach dem Kaufmann und Seefahrer Amerigo Vespucci benannt – der auch dem amerikanischen Kontinent seinen Namen gab. Inspiriert wurde ihr Design tatsächlich von Fregatten aus der Zeit der Piraten-Filme: 74-Kanonen-Schiffe aus dem späten 18. Jahrhundert waren die Vorlage für den Bau. Abgesehen von den Kriegsjahren war der Segler immer im Dienst; meistens ist er in Europa unterwegs, doch segelte auch schon nach Südamerika und überquerte den Pazifik (was auf einem Segler ein besonderes Erlebnis sein muss).

Wir haben die Crew in den Hai geschickt

Zum offiziellen Besuchsprogramm der Crew gehörten die Elbphilharmonie und das Internationale Maritime Museum. Das ist ja schon mal nicht schlecht, aber wir haben Michele in die Haifisch Bar geschickt, für echtes Hamburg an der Wasserkante. Nächster Hafen: Portsmouth in England.

TIPP: Die Amerigo Vespucci kann Sonnabend (18/8) und Sonntag (19/8) an der Überseebrücke besichtigt werden, ab 15:30 bis 18:30 Uhr, der Eintritt ist frei. U-Bahn-Haltestelle Baumwall, es ist schwierig, Parkplätze zu finden. Am Montag um 12 Uhr segelt die Amerigo Vespucci wieder los.

Wenn Ihr Euch für echte Abenteuer auf Segelschiffen interessiert, haben wir etwas für Euch. STURMKAP ist die Geschichte von Kapitän Hans-Peter Jürgens, der 1939 im Sturm Kap Hoorn umrundete.

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

RNLI Luftkissenboot rettet Crew und halben Zoo aus Seenot
12/07/25

RNLI Luftkissenboot rettet Crew und halben Zoo aus Seenot

Mitten in der Nacht beginnt für die Seenotretter an der Ostküste Englands ein dramatischer Einsatz: Ein Boot sinkt, Menschen geraten in Not – und an Bord warten 15 Hunde, Katzen, Papageien, eine S...
Frachter Detifoss Foto Eimskip
10/07/25

Isländischer Frachter treibt nach Maschinenausfall im Nordatlantik

Mitten im Nordatlantik versagt plötzlich der Motor – und eines der modernsten Containerschiffe Islands, die Dettifoss, treibt hilflos auf offener See. Während die Crew auf Rettung wartet, macht si...
Kreuzfahrtschiff Artania. Foto: Adobe Stock im Ankerherz Blog
10/07/25

200 Passagiere auf deutschen Kreuzfahrtschiff am Norovirus erkrankt

Es sollte eine Reise zu den Fjorden Norwegens werden – doch für viele Passagiere der Artania endet der Traum mit Übelkeit, Durchfall und der Angst vor dem hochansteckenden Norovirus. Alle Informat...