ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
26/12/20

Ankerherz History: die Geschichte des Horatio Nelson

Ankerherz History: die Geschichte des Horatio Nelson - Ankerherz Verlag

Wenn Briten in Umfragen nach dem größten Held der Geschichte gefragt werden, steht ein Name jedes Mal weit oben: Horatio Nelson. Die Geschichte eines Mann, der als Seeheld galt, auch für seinen Führungsstil berühmt wurde und in einem Rumfass endete.

Horatio Nelson wird in Großbritannien verehrt, bis heute. Nicht nur, weil er Erfolg hat, meistens jedenfalls, sondern weil er sich durch zwei besondere Charakterzüge auszeichnet: Er besitzt eine natürliche Autorität, er motiviert seine Leute durch sein Einfühlungsvermögen, seine Entschlossenheit und seinen Mut. Vor der Schlacht erklärt er seinen Leuten, was er plant. Er lässt ihnen bei der Umsetzung weitgehend freie Hand. Im Englischen nennt man diese Art Führungsstil seither: „the Nelson touch“.

Außerdem wagt es Horatio Nelson, der schon als Kind, im Alter von 12 Jahren, zur Navy ging, immer wieder den Widerspruch gegen seine Vorgesetzten. Er ignoriert Befehle oder legt sie großzügig aus, wenn sie für ihn keinen Sinn ergeben. Wie 1801, bei der Seeschlacht um Kopenhagen. Der Oberbefehlshaber gibt das Kommando: Rückzug.

Horatio Nelson segelt weiter, angeblich, weil er das Signal nicht gesehen hat, und bringt die Dänen zur Kapitulation.

Legendär ist auch seine Taktik in Seeschlachten: Üblicherweise fahren die feindlichen Verbände parallel nebeneinander her und beschießen sich mit ihren Kanonen. Nelson aber durchbricht die Linien des Gegners. Es ist ein riskantes Manöver, jedes Mal, doch seine Kanoniere sind schneller als alle anderen – und Nelson scheut auch den Nahkampf nicht.

Die Schlacht von Trafalgar

21. Oktober 1805, Schlacht von Trafalgar, das berühmteste Gefecht zur See überhaupt. Napoleon plant die Invasion Englands, doch Nelson stellt die Flotte des Franzosen am Kap Trafalgar in der Straße von Gibraltar. Der Brite quert die feindlichen Linien. Er nimmt in Kauf, dass sein Schiff minutenlang von den feindlichen Kanonen beschossen wird, ohne dass er das Feuer widern kann. Dann attackiert er aus nächster Nähe das Flaggschiff des Gegners.

Ein Scharfschütze erwischt Nelson. Die Kugel durchschlägt die Lunge und die Wirbelsäule. Im Sterben stammelt der Admiral noch zwei Sätze, die in die Geschichte eingehen. „Kiss me Hardy“, bitte er seinen Vizeadmiral Thomas Hardy, was dieser auch tut. Die letzten Worte des Seehelden, in den Armen Hardys: „Thank God I have performed my duty“. Gott sei Dank habe ich meine Pflicht erfüllt.

Horatio Nelson endet im Rumfass

Seine Crew konserviert den Leichnam in einem Rumfass und bringt ihn zurück nach England, wo er ein Staatsbegräbnis mit allem Pomp bekommt. Seine Mannschaft aber, so geht die Legende, trauert auf eine Weise: Sie säuft den Rum, in dem ihr geliebter Kapitän seine letzte Reise angetreten hat.

Nelson hätte es wohl gefallen.

Dieser Auszug der Geschichte von Horatio Nelson stammt aus unserem neuen Kleinen Buch vom Meer: Helden. Gibt es überall im Handel und hier bei uns im Ankerherz Buchladen.

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Kaffee auf See – ein Sturmbegleiter für Kapitäne
16/03/25

Kaffee auf See – ein Sturmbegleiter für Kapitäne

Kaffee auf See. Draußen auf See spielt das schwarze Gebräu eine wichtige Rolle. Als Nervenbalsam. Als Seelentrost. Natürlich auch als Muntermacher. Lest im Ankerherz Blog, warum Kaffee auf See ein...
Katastrophe vor Hull: Wie konnte das nur passieren?
16/03/25

Katastrophe vor Hull: Wie konnte das nur passieren?

Ein toter Seemann, eine drohende Umweltkatastrophe und die Frage: Wie war das Schiffsunglück vor der Küste von Yorkshire möglich? 
Rekord: Hapag-Lloyd hat erstmals mehr als 300 Schiffe
15/03/25

Rekord: Hapag-Lloyd hat erstmals mehr als 300 Schiffe

Erstmals in der langen Geschichte hat das Hamburger Unternehmen die Marke geknackt. Im Vergleich zur Konkurrenz geht man sogar vorsichtig vor...