ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
20/02/20

Ankerherz History: Die letzte Fahrt der Hungarian

Ankerherz History: Die letzte Fahrt der Hungarian - Ankerherz Verlag

In unserem neuen Blog Ankerherz History erinnern wir an bedeutende historische Ereignisse auf See. In dieser Folge: Die Havarie des Passagierdampfers Hungarian vor der Küste von Nova Scotia.

Am 8. Februar 1860 legt in Liverpool ein Passagierdampfer zu seiner dritten Überfahrt nach Montreal ab. An Bord der Hungarian sind 80 Crewmitglieder und 125 Passagiere, die in Kanada ein neues Leben beginnen wollen. Das Schiff legt einen Zwischenstopp in Queenstown an der Südküste Irlands ein und macht sich dann auf die Reise über den Atlantik.

Das Schiff kein halbes Jahr alt, doch genießt bereits einen besonderen Ruf. Im November des Vorjahres rettete die Besatzung der Hungarian 43 Passagiere des in Seenot geratenen Schoners John Martin vor der Neufundlandbank. Bei schwerer See und im Sturm gelang ihnen in einem Ruderboot, die Passagiere in Sicherheit zu bringen.

Die Hungarian wird auf die Felsen gedrückt

Doch auf dieser Reise nach Montreal gerät der 90 Meter lange Passagierdampfer selbst in höchste Gefahr. Ein Schneesturm setzt ein, der das Schiff mit schwerer See auf die „Great Rip“ genannte Klippen an der Westküste von Cape Sable Island drückt. Der Orkan ist so stark und die Wellen sind so gewaltig, dass es nicht gelingt, die Rettungsboote zu Wasser zu lassen.

Die gestrandete Hungarian wird zwar von Bewohnern der Insel gesichtet, doch sie können nicht zum Wrack vordringen. Gegen 03.00 Uhr am frühen Morgen des 20. Februar sieht man noch Lichter und Menschen auf dem Schiff, doch sieben Stunden später sinkt es in der enormen Brandung.

Erst sechs Tage später legt sich der Sturm.

Alle 205 Passagiere und Crewmitglieder sind tot. Nur ein kieloben treibendes Rettungsboot wird kurze Zeit später im Hafen von La Tour angespült. Der Untergang gilt als eines der schwersten Schiffsunglücke in einem Seegebiet, das  auch „Graveyard of the Atlantic“ (Friedhof des Atlantiks) genannt wird.

Ein Leuchtturm wird gebaut

Über eine Telegraphenstation in Barrington verbreiten sich die Neuigkeiten der Havarie; das Unglück findet große Beachtung in der britischen und kanadischen Presse. In die Kritik gerät die Reederei Allan Line, die bereits kurz zuvor ein Schiff verlor.

Unter den an Land gespülten Trümmern befindet sich ein Tagebuch, dessen letzter Eintrag „Lizzie dies tonight“ (Lizzie stirbt heute Nacht) lautet. Der US-amerikanische Songwriter Stephen Foster greift später diese Geschichte auf und schreibt 1861 das Lied „Lizzie Dies Tonight“. Das Ticket einer Passagierin wird am Ufer gefunden, es trägt den Namen Ellen Sheehan (Bericht in der New York Times vom 22. Februar 1860).

Eine direkte Konsequenz hat das Unglück. Auf Cape-Sable-Island baut man einen Leuchtturm.

Ihr mögt solche Geschichten von der See? Dann ist das Kleine Buch vom Meer über Inseln genau richtig für Euch! Gibt es überall im Handel und hier bei uns im Online Buchladen von Ankerherz.

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Rügen: Junge Frau klettert für Handy in Piratenschlucht
20/03/25

Rügen: Junge Frau klettert für Handy in Piratenschlucht

Wegen eines verlorenen Handys begab sich eine 20 Jahre alte Hamburgerin in Lebensgefahr. 50 Meter hoch hing sie in der Klippe, als die Retter eintrafen...
19 Fischer nach Feuer an Bord aus stürmischer See gerettet
19/03/25

19 Fischer nach Feuer an Bord aus stürmischer See gerettet

Feuer an Bord, 1000 Seemeilen vor der Küste - und das in einem Sturm. 19 Fischer eines galicischen Longliners haben Glück gehabt, dass die das Unglück überlebten.
"Heldenhaft" - Crew des gerammten Tankers verhinderte Schlimmeres
18/03/25

"Heldenhaft" - Crew des gerammten Tankers verhinderte Schlimmeres

Das Handeln der Crew der "Stena Immcaculate" hat vor Yorkshire eine noch größere Katastrophe verhindert. Derweil werden Plastikpellets an der Küste angespült.