ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
17/12/17

ANKERSCHMERZ, Straßengeschichten: Kälte

ANKERSCHMERZ, Straßengeschichten: Kälte - Ankerherz Verlag

Bei diesen Temperaturen ist es für Obdachlose entscheidend, sich gegen die Kälte zu schützen. Ein Schlafsack rettet auf der Straße das Leben. Bundeswehrschlafsäcke sind die besten. Da lässt es sich sogar in Shorts bei minus 20 Grad warm schlafen. Aus Erfahrung kann ich sagen: Die wahrscheinlich beste Schlafposition bei extremer Kälte ist die Mumienposition. Die Arme eng am Körper, um die Nieren zu schützen. Die Hände übereinander auf den Bauch, um sie zu wärmen, die Decke bis zum Kinn, damit kein bisschen Kälte eindringen kann.

Die Kälte macht dich fertig

Ich erinnere mich gut an die kalten Nächte. An manchen Stellen meines Körpers bin ich warm, ich versuche, mich darauf zu konzentrieren. Die Zähne klappern, ich beiße so fest zu, dass mein Unterkiefer knirscht. Meine Füße: Eisklötze, die schmerzen, wenn ich meine Zehen bewege. Ich muss die Finger in den Mund stecken, weil ich das Gefühl habe, sie fallen mir gleich ab.

Im Winternotprogramm.

Ich friere bis in die Knochen, ich bin nass bis auf die Haut. Nur mein Bauch strahlt Wärme aus, darauf fokussiere ich mich. Der Regen peitscht mir ins Gesicht. Es tropft von der Kapuze und rinnt mein Gesicht hinab. Die roten Rücklichter der Autos spiegeln sich in den Pfützen. Es spritzt von der Straße auf den Gehweg, ich stehe im Wasser. Die Klamotten kleben an mir, der Wind fegt durch und findet die kleinste Lücke. Der Wind, der Endgegner, gibt mir den Rest.

Auf der Straße bin ich dauerkrank.

Die nassen Klamotten lassen sich nicht so schnell ausziehen. Ich habe vielleicht drei Wechselsachen dabei, die sind schnell verbraucht. Ich kann meine Klamotten irgendwann nicht mehr ausziehen, die anderen nirgends trocknen, wenn mal wieder Schietwetter in Hamburg ist.

Not macht wieder einmal erfinderisch. Ich fahre sehr oft mit dem Nachtbus. Hin und Her, von einem Ende der Stadt zum anderen und von einer Endstation zur nächsten. Am Fensterplatz, lose Zettel auf den Knien, schaue ich hinaus auf meine Stadt. Sie zieht schnell an mir vorbei, und ich schreibe auf, was ich beobachte.

Dominiks Buch: Unter Palmen aus Stahl

Manchmal sitze ich nächtelang im McD am Hauptbahnhof. Früher schliefen Obdachlose auf den langen Holzbänken der Bahnhöfe, doch heute sind die Bänke aus Metall und haben Armtrenner. Es ist unmöglich, auf so einer Bank zu schlafen, aber für eine kurze Pause ist sie immer gut. Meistens warte ich auf eine Bahn, um wieder von einer Endstation zur nächsten zu fahren.

Es ist meine Flucht vor der Kälte und die Sicherheit, für ein paar Stunden nicht zu frieren.

 

Dominik Bloh, Jahrgang 1988, lebte elf Jahre lang immer wieder auf den Straßen von Hamburg. Gerade erschien sein Buch darüber: Unter Palmen aus Stahl, überall im Handel und versandkostenfrei hier bestellen.

 

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Satellit entdeckt Ölfilm nordwestlich von Helgoland
21/03/25

Satellit entdeckt Ölfilm nordwestlich von Helgoland

Die Bundespolizei hat Ermittlungen zur Umweltverschmutzung übernommen. Ein Schiff ist vor Ort, um Proben zu entnehmen.
Deutschland beschlagnahmt Schattenflotten-Tanker "Eventin"
21/03/25

Deutschland beschlagnahmt Schattenflotten-Tanker "Eventin"

Damit gehen das 274 Meter lange Schiff und knapp 100.000 Tonnen Schweröl in deutschen Besitz über. Die Bundesregierung sendet damit ein klares Signal.
Rügen: Junge Frau klettert für Handy in Piratenschlucht
20/03/25

Rügen: Junge Frau klettert für Handy in Piratenschlucht

Wegen eines verlorenen Handys begab sich eine 20 Jahre alte Hamburgerin in Lebensgefahr. 50 Meter hoch hing sie in der Klippe, als die Retter eintrafen...