ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
23/08/18

Aufatmen bei Crew des Dampfeisbrechers Stettin

Aufatmen bei Crew des Dampfeisbrechers Stettin - Ankerherz Verlag

Die ehrenamtliche Crew des Dampfeisbrechers „Stettin“ und auch die Besatzungen von zehn anderen Traditionsschiffen an Nord- und Ostseeküste können aufatmen. Das Bundesverkehrsministerium hat anscheinend eine für sie positive Entscheidung getroffen. Es folgt nicht der Rechtsauffassung der Bundesstelle für Seeunfalluntersuchungen, das empfiehlt, der „Stettin“ und anderen Traditionsschiffen die Beförderung von Passagieren zu untersagen. „Grundsätzlich: Wir können Sie beruhigen, die Traditionsschiffe können ihren Betrieb aufrechterhalten“, teilte das Ministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit.

Ministerium folgt BSU-Empfehlung nicht

Hintergrund: Bei der Hanse Sail 2017 in Rostock war der Dampfeisbrecher mit einer Fähre kollidiert (wir berichteten). Im Untersuchungsbericht ist davon die Rede, dass alle Seiten eine Teilschuld trifft. Für die „Stettin“ hat der Unfall dennoch schwere Spätfolgen, die über den (inzwischen reparierten) Schaden am Schiff hinaus gehen. Im Zuge der Untersuchungen fiel den Fachleuten der BSU nämlich auf, dass das 80 Jahre alte Schiff nach einer EU-Richtlinie gar nicht als Traditionsschiff zugelassen werden dürfte.

Dampfeisbrecher Stettin im Hamburger Museumshafen.

 

Dampfeisbrecher Stettin fährt weiter

Nach dieser Vorgabe ist ausgeschlossen, maschinenbetriebene Schiffe, die vor 1965 nicht schon als Fahrgastsschiffe auf See waren, als Traditionsschiff einzustufen. Für die “Stettin” ein Problem – sie war bis in die 1980er-Jahre ausschließlich als Eisbrecher im Einsatz. Das Hamburger Oberverwaltungsgericht hat die Rechtmäßigkeit der EU-Richtlinie bestätigt. Das Bundesministerium sieht dies laut Agenturmeldung anders, auch wenn die Prüfung des Vorgangs noch nicht abgeschlossen ist. Beim BSU hat man bislang keine offizielle Stellungnahme erhalten.

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Rügen: Junge Frau klettert für Handy in Piratenschlucht
20/03/25

Rügen: Junge Frau klettert für Handy in Piratenschlucht

Wegen eines verlorenen Handys begab sich eine 20 Jahre alte Hamburgerin in Lebensgefahr. 50 Meter hoch hing sie in der Klippe, als die Retter eintrafen...
19 Fischer nach Feuer an Bord aus stürmischer See gerettet
19/03/25

19 Fischer nach Feuer an Bord aus stürmischer See gerettet

Feuer an Bord, 1000 Seemeilen vor der Küste - und das in einem Sturm. 19 Fischer eines galicischen Longliners haben Glück gehabt, dass die das Unglück überlebten.
"Heldenhaft" - Crew des gerammten Tankers verhinderte Schlimmeres
18/03/25

"Heldenhaft" - Crew des gerammten Tankers verhinderte Schlimmeres

Das Handeln der Crew der "Stena Immcaculate" hat vor Yorkshire eine noch größere Katastrophe verhindert. Derweil werden Plastikpellets an der Küste angespült.