14/06/25

Aufziehender Sturm bereitet Rettungskräften Sorgen

Ein Sturm zieht auf vor der Küste Indiens und ein brennendes Containerschiff treibt gefährlich nahe ans Land. Die Wan Hai 503 steht weiter in Flammen. Die Retter der indischen Marine kämpfen nicht mehr nur gegen das Feuer - sondern nun auch gegen die Zeit...
Aufziehender Sturm bereitet Rettungskräften Sorgen

Ein aufziehender Sturm über dem Arabischen Meer die Sorgen um das brennende Containerschiff Wan Hai 503 deutlich verschärft. Mit zunehmendem Wind aus Südwesten befürchteten Behörden in Indien, dass der manövrierunfähige Frachter in Richtung der Küste getrieben werden könnte.

Die indische Küstenwache und Marine versuchen daher alles, um das Schiff unter Kontrolle zu bringen – während über dem Meer Windgeschwindigkeiten von bis zu 100 Stundenkilometern drohen.

Spezialisten seilen sich brennendem Frachter ab

Trotz dichter Rauchschwaden, die weiterhin aus dem brennenden Schiff aufsteigen, gelang der Marine ein wichtiger Schritt. Ein Bergungsteam wurde per Hubschrauber auf die Wan Hai 503 abgeseilt. Den vier Spezialisten gelang es, eine neue Schleppverbindung zu befestigen – die dritte, nachdem zwei vorherige Leinen gebrochen waren.

Diese neue Schleppverbindung wurde an das Spezialschiff Ocean Warrior übergeben, das im Auftrag der Bergungskräfte operiert. Zuvor hatte bereits der kleinere Schlepper Water Lily versucht, das Schiff von der Küste wegzuziehen – jedoch ohne ausreichende Zugkraft. Inzwischen ist auch der Schlepper Triton Liberty, der für die Marine im Einsatz steht, aus Kochi unterwegs zur Einsatzstelle.

Der Wind hatte den brennenden Containerfrachter immer näher an die Küste getrieben. Zuletzt war es nur noch ein Abstand von 38 Seemeilen. Lokale Behörden bereiten sich vorsorglich auf eine mögliche Strandung vor, erklärten aber, es gebe im Ernstfall eine Vorwarnzeit von sieben bis acht Stunden.

Besondere Besorgnis äußerte die Katastrophenschutzbehörde des Bundesstaates Kerala. Gegenüber dem Nachrichtenportal Manorama erklärte ein Sprecher, die Lage werde „zunehmend beängstigend“, da die Windgeschwindigkeit weiter zunehme. Weil ein Großteil der Fracht bereits verbrannt ist, hat das Schiff an Gewicht verloren. Was seine Driftgeschwindigkeit erhöht und die Steuerung zusätzlich erschwert.

Nur noch 38 Seemeilen bis zur Küste

Die Wan Hai 503 hatte unter unbekannten Umständen Feuer gefangen. Vier Seeleute kamen beim Unglück ums Leben, mehrere wurden zum Teil schwer verletzt. (HIER liest Du die erste Meldung im Ankerherz Blog. Fotos des Beitrags: Indian Coast Guard).

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

RNLI Luftkissenboot rettet Crew und halben Zoo aus Seenot
12/07/25

RNLI Luftkissenboot rettet Crew und halben Zoo aus Seenot

Mitten in der Nacht beginnt für die Seenotretter an der Ostküste Englands ein dramatischer Einsatz: Ein Boot sinkt, Menschen geraten in Not – und an Bord warten 15 Hunde, Katzen, Papageien, eine S...
Frachter Detifoss Foto Eimskip
10/07/25

Isländischer Frachter treibt nach Maschinenausfall im Nordatlantik

Mitten im Nordatlantik versagt plötzlich der Motor – und eines der modernsten Containerschiffe Islands, die Dettifoss, treibt hilflos auf offener See. Während die Crew auf Rettung wartet, macht si...
Kreuzfahrtschiff Artania. Foto: Adobe Stock im Ankerherz Blog
10/07/25

200 Passagiere auf deutschen Kreuzfahrtschiff am Norovirus erkrankt

Es sollte eine Reise zu den Fjorden Norwegens werden – doch für viele Passagiere der Artania endet der Traum mit Übelkeit, Durchfall und der Angst vor dem hochansteckenden Norovirus. Alle Informat...