18/02/25

"Bestialischer Gestank" - Auf Sylt gestrandeter Wal wird zerlegt

Männer mit Kettensägen haben begonnen, den auf Sylt gestrandeten Pottwal zu zerlegen. Untersuchungen sollen zeigen, woran das Tier gestorben ist.
"Bestialischer Gestank" - Auf Sylt gestrandeter Wal wird zerlegt

Am Strand von Hörnum haben Männer mit Kettensägen begonnen, den am Wochenende gestrandeten Wal zu zerlegen. Experten hoffen, die Arbeiten zügig abzuschließen, obwohl die Kälte und ungeeignete Werkzeuge die Bergung erschweren.

Pottwal trieb einige Zeit im Wasser

Der junge, männliche Pottwal, etwa 14 Meter lang, trieb vermutlich bereits seit einiger Zeit tot im Wasser. (Wir berichteten HIER im Ankerherz Blog). Seine Verwesung setzte gefährliche Gase frei, weshalb Behörden warnten, sich ihm zu nähern. Ähnliche Strandungen sind in der Nordsee keine Seltenheit – alleine im Zeitraum zwischen 1995 und 1998 verendeten über 80 Pottwale.

Die genaue Todesursache wird nun untersucht. Teile des zerlegten Kadavers werden im Labor durch die Tierärztliche Hochschule Hannover wissenschaftlich untersucht. Wie der Landesbetrieb für Küstenschutz (LKN) mitteilt, kümmert sich ein Team des zugehörigen Instituts für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW) darum. Die Experten wollen mehr über Zustand des Tieres herausfinden, was einige Wochen in Anspruch nehmen dürfte.

Männer mit Kettensägen

Die Entsorgung bringt hohe Kosten mit sich. Stücke des bis zu 15 Tonnen schweren Kadavers sollen in Containern zur Tierkörperverwertungsanlage nach Jagel bei Schleswig transportiert werden. Die Container kommen per Lkw und mit dem Autozug aufs Festland.

Kostbare Walzähne werden gesichert; der Kiefer für ein Museum präpariert. Eine natürliche Verwesung ist kaum möglich, da es keine geeigneten Orte auf der Insel gibt. Anwohner und Touristen müssen mit starkem Gestank rechnen. Vor allem, wenn die Temperaturen wieder steigen...

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Einsatz für die Seenotretter vor Travemünde für ein Plattbodenschiff. Foto: Seenotretter
15/07/25

Segelschiff treibt auf Travemünde zu - und Funkkontakt reisst ab

Die Funkverbindung reißt ab, ein Plattbodenschiff treibt manövrierunfähig in der Lübecker Bucht. Der Wind wird stärker, die Küste kommt näher – und dann zählt jede Minute…
RNLI Luftkissenboot rettet Crew und halben Zoo aus Seenot
12/07/25

RNLI Luftkissenboot rettet Crew und halben Zoo aus Seenot

Mitten in der Nacht beginnt für die Seenotretter an der Ostküste Englands ein dramatischer Einsatz: Ein Boot sinkt, Menschen geraten in Not – und an Bord warten 15 Hunde, Katzen, Papageien, eine S...
Frachter Detifoss Foto Eimskip
10/07/25

Isländischer Frachter treibt nach Maschinenausfall im Nordatlantik

Mitten im Nordatlantik versagt plötzlich der Motor – und eines der modernsten Containerschiffe Islands, die Dettifoss, treibt hilflos auf offener See. Während die Crew auf Rettung wartet, macht si...