ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
13/09/20

Bremerhaven: Hansekogge kollidiert mit Containerterminal

Bremerhaven: Hansekogge kollidiert mit Containerterminal - Ankerherz Verlag

Der Nachbau der Hansekogge „Ubena von Bremen“ ist am Sonntagnachmittag nach einem Maschinenausfall mit dem Containerterminal in Bremerhaven kollidiert. Dank der schnellen Hilfe der Seenotretter kamen 44 Passagiere der Ausflugsfahrt mit dem Schrecken davon.

Der Alarm kam um kurz nach 15 Uhr über den Revierfunk: Die „Ubena von Bremen“, Nachbau einer historischen Hansekogge, kollidierte in Höhe von Terminal 1 mit der Stromkaje. Die Maschine war ausgefallen. Versuche der Crew, einen Anker zu werfen, halfen bei Windstärke fünf und starkem Ebbstrom wenig. Eine kritische Situation.

Sofort verließ der Seenotrettungskreuer Hermann Rudolf Meyer den Liegeplatz im Alten Vorhafen. Wenige Minuten später erreichten die Seenotretter den knapp drei Seemeilen (fünf Kilometer) entfernten Unglücksort. Zum Glück meldete die 23 Meter lange „Ubena von Bremen“ keinen Wassereinbruch. Auch gab es an Bord keine Verletzten. Allerdings ist der Nachbau einer historischen Hansekogge an Steuerbordseite beschädigt.

Keine Verletzten auf Hansekogge

Die Hermann Rudolf Meyer ging am Havaristen längsseits und nahm ihn auf die gleiche Weise in Schlepp. Besatzung und Passagiere konnten an Bord bleiben. Die Verkehrszentrale „Bremerhaven Weser Traffic“ warnte die Schifffahrt im Revier. Sie sorgte auch dafür, dass der Seenotrettungskreuzer mit dem 130 Tonnen verdrängenden Hansekogge im viel befahrenen Strom gefahrlos wenden konnte.

   

Die Seenotretter brachten die „Ubena von Bremen“ an einen sicheren Liegeplatz vor der Fischereihafenschleuse. Dort gingen alle Passagiere wohlbehalten von Bord. Die Besatzung des Wasserschutzpolizei-Schlauchbootes „WSP 10“ kümmerte sich um den Anker der Hansekogge. Dieser hatte vor Beginn der kurzen Schleppreise gekappt werden müssen.

Glück gehabt – und wieder einen herzlichen Dank an die Seenotretter für ihren schnellen Einsatz!

Wir haben den Seenotrettern mit unserem Buch Mayday ein Denkmal gesetzt. Sie berichten von ihren dramatischsten Einsätzen und nehmen uns mit an Bord ihrer Seenotrettungskreuzer. Wahre Abenteuer von Helden, die keine Helden sein möchten. Das Audiobuch las Til Demtrøder ein, Ehrenbootschafter der Seenotretter. Das Buch und das Audiobook gibt es hier bei uns im Online Buchladen von Ankerherz

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Saftige Strafe: Ostseebad hat genug vom Möwenfüttern
12/06/25

Saftige Strafe: Ostseebad hat genug vom Möwenfüttern

Was harmlos wirkt, kann teuer werden: In Eckernförde drohen ab sofort bis zu 1000 Euro Strafe fürs Möwenfüttern! Die Vögel werden durch Essensreste nicht nur lästig, sondern auch krank. Warum das...
Dramatische Rettung von schwedischen Seglern vor Borkum
11/06/25

Dramatische Rettung von schwedischen Seglern vor Borkum

Sieben Beaufort Wind, vier Meter hohe Wellen - dramatischer Einsatz für die Seenotretter der Station Borkum für zwei schwedische Segler in Seenot. Hier im Ankerherz Blog berichten wir für Euch, was...
Die Boje und ein Wunder auf dem Ärmelkanal
11/06/25

Die Boje und ein Wunder auf dem Ärmelkanal

Ein Wunder auf dem Ärmelkanal: Als Fischer aus dem niederländischen Urk einen Mann auf einer Boje treiben sehen, ahnen sie nicht, dass er seit 48 Stunden ums Überleben kämpft. Was dann geschieht, ...