26/06/21

Corona: Impfungen für Seeleute im Hamburger Hafen

Corona: Impfungen für Seeleute im Hamburger Hafen - Ankerherz Verlag

Impfungen für die Freiheit: Im Hamburger Hafen wurden am „Tag der Seeleute“ erstmals Seeleute gegen Corona geimpft. Für die meisten bedeutet es ein Ende der Gefangenschaft an Bord: Langgang ist wieder möglich.

Vor dem Seemannsclub „Duckdalben“ nahe des Terminals Eurogate bildete sich in den Mittagsstunden eine Schlage. Seeleute warteten darauf, an die Reihe zu kommen, um von der Hafenärztin geimpft zu werden. Einige sind seit Monaten auf den Meeren unterwegs. Doch Landgänge sind in der Corona-Pandemie vielerorts verboten und Crew-Wechsel kaum möglich. Besonders vor asiatischen Häfen ist die Lage für Seeleute katastrophal. Die Geschichte eines italienischen Kapitäns, der ohne medizinische Hilfe an Bord seines Schiffes verstarb, ging um die Welt.

Impfungen für die Seeleute

Noch immer sind nach Schätzungen knapp 200.000 Seeleute weltweit gestrandet. Sie kommen nicht nach Hause, weil Länder die Grenzen geschlossen haben, Flieger nicht gehen oder Behörden aus Furcht vor Covid-19 Crew-Wechsel verweigern. Die Seeleute leben isoliert auf den Schiffen – und nicht nur Gewerkschaften sorgen sich. Schon vor Corona gab es Berichte über die schlechte psychische Lage an Bord der Frachter.

Die USA waren das erste Land, in dem Seeleute geimpft wurden – unabhängig von ihrer Nationalität. Die Häfen in Antwerpen und Rotterdam folgten dem Beispiel. Nun gab es die ersten Impfungen auch in Hamburg, dem größten deutschen Hafen. Bislang war das ohne deutschen Pass nicht möglich. Ralf Nagel, Geschäftsführer des Reederverbandes, hofft, dass von der Hansestadt ein Signal an andere deutsche Seehäfen ausgeht. Schließlich bringen die Seeleute knapp 90 Prozent aller Waren in die Regale. Rund 1.7 Millionen Seeleute arbeiten weltweit auf 61.000 Schiffen.

Ein Zeichen von Hamburg

Es bleibt sehr viel zu tun: Impfungen im Seemannsclub „Duckdalben“ gab es für knapp 40 Seeleute. Die Aktion ist für sie wichtig – doch es bleibt bei Symbolik, solange nicht eine große, internationale Impfkampagne startet. Für die Seeleute wäre sicherlich der Impfstoff von Johnson&Johnson am Sinnvollsten, der nur einer Dosis zum vollen Impfschutz bedarf. Die Seeleute in Duckdalben wurden mit Astra-Zeneca geimpft; sie sollen die zweite Dosis erhalten, wenn ihr Schiff im Liniendienst in einigen Wochen wieder in Hamburg einläuft.

 

Wer wissen will, wie das Leben draußen auf See aussieht, sollte dieses Buch lesen. In „Kapitäne“ berichten Seeleute über die Abenteuer hinter dem Horizont. Das Buch gibt es überall im Handel und hier bei uns im Online Buchhandel.

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Frachter Detifoss Foto Eimskip
10/07/25

Isländischer Frachter treibt nach Maschinenausfall im Nordatlantik

Mitten im Nordatlantik versagt plötzlich der Motor – und eines der modernsten Containerschiffe Islands, die Dettifoss, treibt hilflos auf offener See. Während die Crew auf Rettung wartet, macht si...
Kreuzfahrtschiff Artania. Foto: Adobe Stock im Ankerherz Blog
10/07/25

200 Passagiere auf deutschen Kreuzfahrtschiff am Norovirus erkrankt

Es sollte eine Reise zu den Fjorden Norwegens werden – doch für viele Passagiere der Artania endet der Traum mit Übelkeit, Durchfall und der Angst vor dem hochansteckenden Norovirus. Alle Informat...
StreetArt am Heizwerk: ein bisschen Mut für Bremerhaven - Ankerherz Verlag
10/07/25

StreetArt am Heizwerk: ein bisschen Mut für Bremerhaven

Ein Mural in Bremerhaven. Ankerherz und die Künstler von innferfields haben die Expedition er "Grönland" auf ein Heizwerk gebracht. Hier lest Ihr die Geschichte.