ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
31/03/21

Corona-Ostern: Was ist im Norden eigentlich erlaubt?

Corona-Ostern: Was ist im Norden eigentlich erlaubt? - Ankerherz Verlag

Die Osterfeiertage sind für die Tourismusorte im Norden und für die Inseln normalerweise eine wichtige Saison. Zehntausende zieht es aus ganz Deutschland zu Kurzferien an die Strände der Küste. Doch an Corona-Ostern ist alles anders: Angesichts stark steigender Infektionszahlen durch die Coronavirus-Mutation B117 möchten einige Bürgermeister nicht, dass Gäste anreisen.

Die Sorgen sind besonders auf den Inseln groß, auf denen begrenzte medizinische Möglichkeiten zur Verfügung stellen. Der Bürgermeister der Gemeinde Sylt, Nikolas Häckel, appelliert deshalb an alle, zu Hause zu bleiben. Eigentümer von Ferienwohnungen und –häuser, die sie nicht selbst nutzen, dürfen sie Verwandten oder Freunden kostenlos überlassen. Aber nach einem Corona-Test.

Häckel rechnet trotz des touristischen Beherbergungsverbots mit vermehrten Anreisen trotz Corona-Ostern. „Auch Tagesgäste mögen sich bitte testen. Eine Station haben wir unmittelbar am Bahnhof Westerland eingerichtet“, sagt er. Das bestehende Beherbergungsverbot werde konsequent kontrolliert, kündigte er an.

Corona-Ostern in St- Peter-Ording

In Schleswig-Holstein gilt ein touristisches Beherbergungsverbot. In Hotels, Pensionen und anderen Quartieren darf nur übernachten, wer aus beruflichen oder medizinischen Gründen reist – was an Ostern kaum der Fall sein dürfte. Freizeitparks und Schwimmbäder sind geschlossen, ebenso wie z.B. Museen, Tier- und Wildparks. Öffnungen im Einzelhandel sind vom jeweiligen Inzidenzwert abgängig.

Im beliebten Badeort St. Peter-Ording rät man Campern dringend von der Anreise ab. Es gebe keine Stellplätze. Wildcampen werde mit hohen Geldbußen belegt. Ansonsten auch hier ein ähnliches Bild: Die Gemeinde fordert Besucher auf, sich an die Corona-Regeln zu halten, Masken zu tragen und gezielt Orte aufzusuchen, an denen es möglich ist, Abstand zu halten.

Auf der Seebrücke gibt es eine Maskenpflicht – mit verstärkten Kontrollen am Osterwochenende. Tagestourismus ist nicht verboten. Doch es gibt nur ein „sehr eingeschränktes Angebot“, keine Außengastronomie und keine Strandkorbvermietung.

Corona-Ostern in Mecklenburg-Vorpommern

Noch strenger sind die Regeln in Mecklenburg-Vorpommern. Die Einreise aus touristischen Gründen ist verboten. Die Polizei weist auf stationäre Kontrollen entlang der Landesgrenze, an der Küste , aber auch und im Landesinneren hin. Bei Verstößen wird es teuer.

Kliniken melden Engpässe

Drei große Kliniken gibt es entlang der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Die Klinik in Heide meldete am Mittwochabend eine komplette Auslastung. Die Krankenhäuser in Husum und Niebüll erste Engpässe.

Für Alle, die sich nach dem Norden und der Küste sehnen, aber nicht hinkönnen: unser Kleines Buch vom Meer Leuchttürme. 12 Leuchtturm-Geschichten. Fast 100 Leuchtturm-Episoden. Ein Leuchtturm-ABC. 10 Leuchtturm-Buchtipps. 10 Leuchtturm-Filme und eine Graphic Novel. 4 Leuchtturm-Gedichte. Das zweite kleine Buch vom Meer.

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Harlesiel: Passagiere hängen neun Stunden auf Damm fest
08/05/25

Harlesiel: Passagiere hängen neun Stunden auf Damm fest

Kurz nach dem Auslaufen war das Schiff festgekommen. Grund für die Havarie: ein Problem mit der Elektronik. Ein Anwohner bot seine Hilfe an...
Studie: Vier Millionen Menschen würden ohne RNLI nicht leben
07/05/25

Studie: Vier Millionen Menschen würden ohne RNLI nicht leben

Welch eine irre Zahl: Vier Millionen Menschen würden heute ohne die Retter der RNLI nicht geben. Basis der Zahl ist ein Rechenmodell. 
Norwegen: Zwei Deutsche ertrinken am Kråkenes Leuchtturm
06/05/25

Norwegen: Zwei Deutsche ertrinken am Kråkenes Leuchtturm

Das Sportboot der Männer kenterte in rauer See. Zwei Leichen wurden geborgen, nach einem dritten Mann wird noch gesucht. Es sieht nicht gut aus.