ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
21/07/20

Coronakrise: Dänemark lässt Seeleute wieder an Land

Coronakrise: Dänemark lässt Seeleute wieder an Land - Ankerherz Verlag

Das sind endlich mal gute Nachrichten für Seeleute: Dänemark hat angekündigt, Seeleute an Land zu lassen, damit sie zu ihren Familien zurückkehren können. Dies teilte das Wirtschaftsministerium in Kopenhagen mit.

Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie sind weltweit mehr als 200.000 Seeleute auf Handelsschiffen gestrandet. Viele Besatzungen sind mehr als 16 Monate auf See, weil Reisebeschränkungen und Probleme im Flugverkehr die Crewwechsel in nahezu unmöglich machen.

Die Internationale Seeschifffahrtsorganisation der Vereinigten Staaten (IMO) hat die Situation als „humanitäre Krise“ bezeichnet. Gewerkschaften warnen vor einer Zunahme der Selbstmorde auf See. Sogar Papst Franziskus hatte sich zuletzt mit einer Botschaft an die Seeleute gewandt. (Hier lest Ihr eine Kolumne von Fiete Sturm, Seemannsdiakons von Hamburg Altona, zum Thema).

Seeleute in schwieriger Lage

„Während viele Dänen die Corona-Krise genutzt haben, um mehr Zeit mit der Familie zu verbringen, mussten viele dänische Seeleute viel länger als gewöhnlich auf Familie und Freunde verzichten“, sagte Dänemarks Wirtschaftsminister Simon Kollerup.

Seeleute erhalten nun Visa für die Einreise oder den Transit durch Dänemark. Dies soll, so das Ministerium, „in kontrollierten Umgebungen“ geschehen. Nach der Landung in Dänemark (Heimat der weltweit größten Containerschifffahrtsgruppe Maersk) werden Seeleute in Hotels isoliert. In Flughäfen sollen spezielle Transitbereiche eingerichtet werden, um den Kontakt mit anderen Menschen zu vermeiden.

Wir von Ankerherz wünschen den Seeleuten eine gute Heimkehr! Hoffentlich macht das dänische Beispiel nun in vielen anderen Ländern Schule.

Diese Kapitäne haben wütende Stürme überstanden und den Einschlag einer Monsterwelle. Sie prügelten sich in Havanna, desertierten auf dem Mississippi und strandeten in Wales. Sie legten sich mit einem russischen Kriegsschiff an und hatten einen blinden Passagier an Bord. Einer ist ein Held, der für seine Überzeugung ins Gefängnis ging. Einer ist die jüngste Frau Deutschlands auf der Brücke. 

Die Geschichten unserem Buch „Kapitäne„sind wahr und abenteuerlich. Sie sind so vielfältig wie die See. Und sie werfen eine Frage auf: Was können wir von alten Kapitänen lernen? „Kapitäne“ sammelt die Erinnerungen von 20 Seeleuten. Sie spielen weit draußen auf dem Meer, in Häfen und in der Vergangenheit. Geschichten, die echt sind und wahr und viel mehr erzählen als nur über das Leben an Bord. Kapitäne gibt es ohne Versandkosten hier bei uns im Ankerherz Online Buchladen.

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Satellit entdeckt Ölfilm nordwestlich von Helgoland
21/03/25

Satellit entdeckt Ölfilm nordwestlich von Helgoland

Die Bundespolizei hat Ermittlungen zur Umweltverschmutzung übernommen. Ein Schiff ist vor Ort, um Proben zu entnehmen.
Deutschland beschlagnahmt Schattenflotten-Tanker "Eventin"
21/03/25

Deutschland beschlagnahmt Schattenflotten-Tanker "Eventin"

Damit gehen das 274 Meter lange Schiff und knapp 100.000 Tonnen Schweröl in deutschen Besitz über. Die Bundesregierung sendet damit ein klares Signal.
Rügen: Junge Frau klettert für Handy in Piratenschlucht
20/03/25

Rügen: Junge Frau klettert für Handy in Piratenschlucht

Wegen eines verlorenen Handys begab sich eine 20 Jahre alte Hamburgerin in Lebensgefahr. 50 Meter hoch hing sie in der Klippe, als die Retter eintrafen...