04/02/21

Dänemark baut erste Energie-Insel in der Nordsee

Dänemark baut erste Energie-Insel in der Nordsee - Ankerherz Verlag

Dänemark will die weltweit erste künstliche Energie-Insel zur Speicherung von Offshore-Windenergie aufschütten. Etwa 80 Kilometer vor der Küste von Jütland soll die Insel in der Nordsee entstehen. Es ist das größte und teuerste Bauprojekt in der Geschichte des Landes.

Dänemark wird um eine Insel reicher„. Mit einem Augenzwinkern meldete das dänische Klima- und Energieministerium die große Entscheidung. Eine breite politische Mehrheit stimmte für den Bau des 28.2 Milliarden € teuren Projekts. Nach Angaben von Dänemarks Umweltminister Dan Jørgensen handelt es sich um das größte in der Geschichte des Landes.

Mit der Energie-Insel wollen Dänemarks Politiker die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien deutlich steigern. Auch Dänemarks Nachbarländer erhalten grüne Energie aus dem Meer. (Dass es in Jütland reichlich Wind gibt, seht Ihr im Ankerherz Fotoblog „Sturm über Jütland“.)

Eine Energie-Insel in der Nordsee

Die Energie-Insel dient als eine Art Offshore-Kraftwerk, in dem der Strom aus hunderten umliegenden Windturbinen zusammenfließt und anschließend verteilt wird. Die erste Projektphase sieht knapp 200 Windturbinen vor, mit einer Kapazität von drei Gigawatt. Damit können nach Regierungsangaben etwa drei Millionen Haushalte in Europa mit erneuerbarer Energie versorgt werden. Diese Kapazitäten soll Schritt für Schritt bis auf zehn Gigawatt gesteigert werden. Dies entspricht dem Bedarf von zehn Millionen europäischen Haushalten!

Der dänische Staat besitzt die Mehrheit der Energie-Insel. Auch private Unternehmen sind am Großprojekt beteiligt. Ein kleinerer Hub dieser Art soll übrigens in der Ostsee entstehen. Im Gespräch ist Bornholm. Die kleine Insel Samsø gilt bereits als die „Insel der erneuerbaren Energien“. Sie wird gefördert mit Mitteln der Europäischen Union.

Bis 2050 klimaneutral?

Die dänische Regierung verfolgt ein ehrgeiziges Ziel. Sie will die dänischen CO2-Emissionen bis 2030 um 70 Prozent im Vergleich zum Niveau des Jahres 1990 verringern. Zur Erinnerung: Bis zum 2050 hat sich die Europäische Union vorgenommen, klimaneutral sein.

Wann der Bau der Energie-Insel in der Nordsee beginnt, ist noch unklar.

 

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Abendstimmung auf der Kanalinsel Jersey. Foto von Adobe Stock im Ankerherz Blog
07/07/25

Devil´s Hole: Die düsteren Legenden der Kanalinsel Jersey

Der schwarze Hund von Bouley Bay und das Loch des Teufels - wir erzählen Euch von den düsteren Legenden der Insel Jersey. Ein Auszug aus dem Abenteuerbuch "Unsinkable Sam". Viel Spaß!
Großeinsatz der Seenotretter vor Fehmarn. Foto: Seenotretter im Ankerherz Blog
07/07/25

Großeinsatz für vermissten Segler auf der Ostsee vor Fehmarn

Es war eine der größeren Suchaktionen auf der Ostsee in diesem Sommer – und sie ging glücklicherweise gut aus: Ein vermisster Segler konnte von der Besatzung des Seenotrettungsbootes HELENE der Fre...
Massengutfrachter auf offener See. Foto im Ankerherz Blog: Adobe Stock
06/07/25

Massengutfrachter brennt nach Attacke im Roten Meer

Feuer, Rauch und Chaos auf hoher See: Nach einem Angriff vor der Küste Jemens steht der 200 Meter lange Massengutfrachter „Magic Seas“ in Flammen. Die Crew muss anscheinend evakuiert werden. Wer s...