ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
27/08/22

Das Loch des Teufels – eine kleine Gruselgeschichte von Jersey

Das Loch des Teufels – eine kleine Gruselgeschichte von Jersey - Ankerherz Verlag

Eine kleine Gruselgeschichte von der Insel Jersey. In dieser Folge von Stefans Geschichten des Meeres geht es um das Loch des Teufels, eine Galionsfigur und, ja: auch um den Proktologen von Vladimir Putin.

Passend zum Verlauf des Jahres mit Corona und russischen Invasionskrieg habe ich im Urlaub auf Jersey doch gleich mal beim Loch des Teufels vorbei geschaut. „Devil’s Hole“ heißt der Ort im Norden der Insel in der Bucht von Saint Malo. Eine Statue des Leibhaftigen steht dort heute in einem Tümpel. Wer sich in der Dämmerung dort verirrt und nichts von der Legende weiß, bekommt garantiert einen satten Schrecken.

Devil´s Hole auf Jersey

Die Geschichte beginnt in einer stürmischen Nacht im Oktober 1851. Das französische Schiff „La Josephine“ zerschellt auf die Klippen. Durch den Mut eines Insulaners namens Nicolas Arthur, der zur Rettung eilt, ertrinkt nur ein Seemann. Er wird von der Regierung Frankreichs später für seine Tapferkeit geehrt.

  

Was die Bewohner von Jersey aber ebenso beschäftigt: Die Galionsfigur des Schiffes ist ein geschnitzter Teufel. Die Wellen reißen ihn vom Wrack ab. Der Teufel treibt über die See – und ausgerechnet hinein in ein Loch in den Klippen, durch das im Sturm Wasserfontänen an die Oberfläche spritzen. Wie ist das möglich? Und wie unheimlich ist das? Aus „Le creux de vis“ wird jedenfalls „Devil´s hole“.

Ich liebe alte Legenden der See

Ich liebe solche Mythen. Auf Jersey, der Heimat von Schmugglern, Piraten und Spionen, gibt es davon reichlich. Eine handelt vom Schwarzen Hund der Bouley Bay, einem winzigen Dorf an der schroffen Küstenlinie. In den Nächten, in denen der volle Mond auf die Bucht schien, hörten die Leute ein fürchterli

Niemand, nicht mal der Herr Pfarrer, wagte sich vor die Tür, und einige Fischer, die das Monstrum aus der Ferne gesehen hatten, versicherten, dass es sich um kein natürliches Wesen handeln konnte. Eine Bestie mit schwarzem, struppigem Fell, mit feurigen Augen, so groß wie Teller, deren Zähne, das war jedem klar, einen tödlichen Biss hatten.

Der schwarze Hund von Bouley Bay

Heute, mehr als 200 Jahre später, gehört „Le Chien de Bouley“ ins kollektive Gedächtnis der Insel, doch die Frage, was dahinter steckt, die wurde, wie sich das für eine ordentliche Gruselgeschichte gehört, niemals geklärt. Waren es Schmuggler, die einen Vierbeiner bei Vollmond zum Leben erweckten, damit keine Zeugen an den Strand kamen? Oder erfanden französische Einwanderer, von denen viele auf die Insel geflohen waren, die Bestie, um sich über die leichtgläubigen Einheimischen zu amüsieren? Oder war es eine Sektion des englischen Geheimdienstes, der in einem Schloss in der Nähe operierte?

Die Methoden: Angst machen, Mythen erschaffen und Leute verunsichern. Woher kommt einem das alles bekannt vor? Genau. Als ich darüber nachdachte, war ich wieder mitten in den aktuellen Nachrichten. Nur die Fragen über das Loch des Teufels, die überlasse ich lieber Vladimir Putins Proktologen.

 

Das Kleine Buch vom Meer: Inseln von Ankerherz. HIER bestellen!

 

Stefan Kruecken, Jahrgang 1975, leitet den Ankerherz Verlag. Vorher war er Polizeireporter für die Chicago Tribune und arbeitete als Reporter für Zeitschriften wie max, Stern und GQ von Uganda bis Grönland. Du magst solche Geschichten? In unserem „Kleinen Buch vom Meer: Inseln“ liest Du auch eine lange Reportage von Jersey. HIER bestellen!

Wenn Du den

Das Kleine Buch vom Meer: Inseln von Ankerherz. HIER bestellen!

 

Stefan Kruecken, Jahrgang 1975, leitet den Ankerherz Verlag. Vorher war er Polizeireporter für die Chicago Tribune und arbeitete als Reporter für Zeitschriften wie max, Stern und GQ von Uganda bis Grönland. Du magst solche Geschichten? In unserem „Kleinen Buch vom Meer: Inseln“ liest Du auch eine lange Reportage von Jersey. HIER bestellen!

Wenn Du den Ankerherz Blog vom Meer gerne liest – dann spendier uns doch mal einen Kaffee! Danke Dir.


 Blog vom Meer gerne liest – dann spendier uns doch mal einen Kaffee! Danke Dir.


+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Beunruhigend: Großer Riss in Klippe nahe Belle Tout Lighthouse
27/03/25

Beunruhigend: Großer Riss in Klippe nahe Belle Tout Lighthouse

Nahe des bekannten Belle Tour Lighthouse zeigt sich ein großer Riss in der Klippe. Die Behörden warnen Wanderer vor einem Felssturz. Wie geht es nun weiter? Der alte Leuchtturm musste schon einmal ...
Mit 1 PS über Spiekeroog: Pferdebahn wird verlängert
26/03/25

Mit 1 PS über Spiekeroog: Pferdebahn wird verlängert

Seit 1885 mit einer Pferdestärke durch die Salzwiesen. Die Pferdebahn von Spiekeroog ist beliebte Tradition. Aktuell gibt es schöne Nachrichten von der Insel...
Empörter Richter verurteilt Vandalen der Paddington-Statue
25/03/25

Empörter Richter verurteilt Vandalen der Paddington-Statue

Großbritanniens Öffentlichkeit ist in Wallung: Zwei Männer haben eine Paddington-Statue zerstört. Der Richter fand deutliche Worte - und gibt noch mehr Ärger.