ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
28/09/21

Deal steht: Hapag-Lloyd steigt in Tiefwasserhafen Wilhelmshaven ein

Deal steht: Hapag-Lloyd steigt in Tiefwasserhafen Wilhelmshaven ein - Ankerherz Verlag

Die Hamburger Traditionsreederei Hapag-Lloyd steigt in den Tiefwasserhafen Wilhelmshaven ein. Wie der Konzern am Dienstagmorgen mitteilt, beteiligt man sich mit 30 Prozent am Container Terminal Wilhelmshaven (CTW) und mit 50 Prozent am Rail Terminal Wilhelmshaven (RTW). Was bedeutet das für den Hamburger Hafen?

In den vergangenen Wochen und Monaten war viel spekuliert worden, nun ist der Deal perfekt. Hapag-Lloyd übernimmt die Anteile des Container Terminals vom Mitkonkurrenten Maersk. Die weltgrößte Reederei aus Dänemark betrieb diesen bisher zusammen mit dem Bremer Hafenkonzern Eurogate. Der Kaufpreis? Darüber vereinbarten die Parteien Stillschweigen.

Hapag-Lloyd beteiligt sich an Tiefwasserhafen

Der JadeWeserPort ist der einzige Tiefwasserhafen Deutschlands. Er ging 2012 in Betrieb, blieb bislang aber weit hinter den Erwartungen zurück. 2,7 Millionen Standardcontainer pro Jahr hatte man zehn Jahre nach dem Start geplant. Exakt 423.243 Boxen waren es im vergangenen Jahr. Zum Vergleich: Im Hamburger Hafen wurden im vergangenen Jahr 8,5 Millionen Standardcontainer gelöscht und geladen.

Die Frage ist nun: Welche Auswirkungen hat der Einstieg von Hapag-Lloyd für den Hamburger Hafen? In ihrem „Heimathafen“ wickelt die Reederei mit Sitz am Ballindamm bisher den Großteil ihres Containerumschlags in Deutschland ab. Die mit Hapag-Lloyd in „The Alliance“ verbündeten Reedereien Hyundai Merchant Marine (HMM, Südkorea), Ocean Network Express (ONE, Japan) und Yang Ming (Taiwan) ebenfalls. Wird sich dies ändern? Und gibt es politische Diskussionen? Die Stadt Hamburg ist mit 13,9% an Hapag-Lloyd beteiligt.

Was bedeutet das für Hamburg?

Nun dürfte die Reederei ein Interesse daran haben, die neu erworbenen Anlagen in Wilhelmshaven gut auszulasten. Eine engere Kooperation der deutschen Häfen war von Experten und auch dem Hapag-Lloyd-Großaktionär Klaus-Michael Kühne in den vergangenen Monaten gefordert worden. Um gegen die starke Konkurrenz in Rotterdam und Antwerpen bestehen zu können, brauche es eine bessere Zusammenarbeit.

Auch weisen Fachleute auf die Probleme hin, die immer größer werdende Frachter für den Hamburger Hafen und die Elbe bedeuten. Der Tiefwasserhafen Wilhelmshaven verzeichnet an der Kaje einen Tiefgang von 18 Metern, was bedeutet,

 dass die Schiffe vollbeladen abgefertigt werden können. Manche Seeleute nennen ihn deshalb „Captain´s Paradise“.

 

 

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Mit 1 PS über Spiekeroog: Pferdebahn wird verlängert
26/03/25

Mit 1 PS über Spiekeroog: Pferdebahn wird verlängert

Seit 1885 mit einer Pferdestärke durch die Salzwiesen. Die Pferdebahn von Spiekeroog ist beliebte Tradition. Aktuell gibt es schöne Nachrichten von der Insel...
Empörter Richter verurteilt Vandalen der Paddington-Statue
25/03/25

Empörter Richter verurteilt Vandalen der Paddington-Statue

Großbritanniens Öffentlichkeit ist in Wallung: Zwei Männer haben eine Paddington-Statue zerstört. Der Richter fand deutliche Worte - und gibt noch mehr Ärger.
Frachter verliert Container im Wintersturm und läuft Nothafen an
24/03/25

Frachter verliert Container im Wintersturm und läuft Nothafen an

Die MSC Houston V war auf dem Weg nach Liverpool, als ein Sturm das Schiff traf. Als Container verrutschten, lief der Kapitän Vigo in Spanien an...