ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
05/12/24

Deutsche Seenotretter löschen dänischen Fischkutter auf der Ostsee

Deutsche Seenotretter haben einen dänischen Kutter in der Ostsee gelöscht. Die Fischer waren von der Crew eines Helikopters in Sicherheit gebracht worden. So geht Zusammenarbeit auf See - über Landesgrenzen hinweg...
Deutsche Seenotretter löschen dänischen Fischkutter auf der Ostsee - Ankerherz Verlag

 

Der Fischkutter war vor der dänischen Insel Ærø in Brand geraten. Gegen 14 Uhr erreichten Funkgespräche dänischer Kollegen die von der DGzRS betriebene deutsche Rettungsleitstelle See, das Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen. Das gesamte Ruderhaus des rund neun Meter langen Fischkutters „Lille Lama“ (Heimathafen Lundeborg) stand in Flammen.

Sofort boten die Seenotretter Hilfe an. Wenige Minuten nach dem Notruf lief Seenotrettungskreuzer Fritz Knack der DGzRS von der Station Olpenitz (Schleswig-Holstein) aus. Bis zum Einsatzort waren es rund 13 Seemeilen (ca. 24 Kilometer).

Sofortige Hilfe für dänischen Notfall

Von dänischer Seite ging das Seenotrettungsboot „Erria Rescue“ des Ærø Søredningsforening (dt. Seenotrettungsverein Ærø) in den Einsatz. Auch der in der Nähe des Unglücksortes fahrende Minenjäger „Bad Rappenau“ der Deutschen Marine lief zur Position des brennenden Fischkutters aus und übernahm die Rolle als On-Scene Coordinator (OSC, Einsatzleiter vor Ort).

Ein SAR-Hubschrauber (SAR=Search and Rescue, Suchen und Retten) der dänischen Marine war zuerst vor Ort. Es gelang der Crew, die Fischer aufzuwinschen. 

Solidarität auf See

Bei Windstärken von fünf Beaufort (bis 38 km/h) und ein bis zwei Metern Wellenhöhe traf die Fitz Knack gegen 14.45 Uhr vor Ort ein. Mit dem Feuerlöschmonitor bekämpfte die dreiköpfige Besatzung des Seenotrettungskreuzers den Brand.

Nach knapp 15 Minuten war das Feuer unter Kontrolle. Das dänische Rettungsboot „Erria Rescue“ nahm den havarierten Kutter in Schlepp, Zielhafen Søby (Dänemark). Weil die Gefahr bestand, dass das Feuer erneut aufflammte, begleiteten die deutschen Kollegen den Schleppverband sicherheitshalber in den Zielhafen, den man 18:30 Uhr erreichte.

Ein schönes Beispiel für Nachbarschaftshilfe auf See...

 

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

Sylt: Polizei jagt Unbekannte, die Horst für Seeadler zerstören
18/04/25

Sylt: Polizei jagt Unbekannte, die Horst für Seeadler zerstören

Unbekannte Täter haben auf Sylt den Horst eines Seeadlerpaares zerstört. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Und wir tun es auch. Wir sind echt sauer.
Feuerwehr rettet Wattwanderer aus Lebensgefahr vor Cuxhaven
18/04/25

Feuerwehr rettet Wattwanderer aus Lebensgefahr vor Cuxhaven

Die Nordsee stand ihnen schon bis über die Hüfte: Zwei junge Männer haben ihren Leichtsinn im Watt vor Cuxhaven beinahe mit dem Leben bezahlt.
Haftstrafe nach Bombendrohung gegen Kreuzfahrtschiff
17/04/25

Haftstrafe nach Bombendrohung gegen Kreuzfahrtschiff

Das Gericht verurteilte den 19-jährigen zu einer Haftstrafe von acht Monaten. Das große Kreuzfahrtschiff musste umgeleitet und durchsucht werden...