21/03/25

Deutschland beschlagnahmt Schattenflotten-Tanker "Eventin"

Damit gehen das 274 Meter lange Schiff und knapp 100.000 Tonnen Schweröl in deutschen Besitz über. Die Bundesregierung sendet damit ein klares Signal.
Deutschland beschlagnahmt Schattenflotten-Tanker "Eventin"

Vor wenigen Wochen sorgte der Öltanker Eventin, der während eines Sturms manövrierunfähig vor Rügen trieb, für Angst und Sorge an der Ostseeküste. (hier nachzulesen im Ankerherz Blog). Nun steht das Schiff erneut im Mittelpunkt – diesmal wegen politischer und sicherheitspolitischer Konsequenzen.

Bundesregierung setzt ein Zeichen

Die Bundesregierung hat sich zu einem entschlossenen Schritt gegen einen Tanker der russischen Schattenflotte entschieden, mit der Moskau trotz internationaler Sanktionen weiterhin Öl in alle Welt verkauft. Am vergangenen Freitag beschlagnahmte der deutsche Zoll die unter panamaischer Flagge fahrende Eventin, die seit Mitte Januar vor der Küste Rügens liegt.

Mit einem Einziehungsbescheid der Generalzolldirektion gehen sowohl das 274 Meter Schiff als auch die rund 100.000 Tonnen Rohöl an Bord – im Wert von rund 40 Millionen Euro – in deutsches Eigentum über.

EU stufte Schiff als Tanker der "Schattenflotte" ein

Nach Angaben aus Sicherheitskreisen wird die Eventin zeitnah umgeflaggt. Der Beschlagnahmung waren intensive Beratungen mehrerer Bundesministerien vorausgegangen. Diskutiert wurde, wie mit dem Schiff umzugehen sei, das ursprünglich aus dem russischen Hafen Ust-Luga mit Ziel Ägypten durch die Ostsee fuhr. 

Wegen der akuten Gefahr eines Ölaustritts wurde sie zwischenzeitlich in das Seegebiet vor Sassnitz geschleppt, wo sie seither unter ständiger Beobachtung von Küstenwache und Bundespolizei auf Reede liegt. Ende Februar stufte die EU den Tanker offiziell als Teil der russischen Schattenflotte ein.

Bundesland wünscht schnelle Lösung

Russland setzt diese Schattenflotte – bestehend aus Hunderten, oft technisch veralteten Tankern unter nicht-russischer Flagge – ein, um weiterhin hohe Einnahmen aus dem Ölexport zu generieren. Nach der EU-Listung der Eventin entschied sich die Bundesregierung, das Schiff nicht weiterfahren zu lassen, sondern es zu beschlagnahmen. Das Signal ist klar: Deutschland wird den den Transport von russischem Öl durch die Ostsee nicht länger widerstandslos hinnehmen.

Aktuell prüfen die zuständigen Stellen, wie das Öl sicher aus den Tanks der Eventin entfernt werden kann und welche Zukunft dem Schiff bevorsteht. In Mecklenburg-Vorpommern wünscht man sich eine schnelle Lösung – vor allem wegen der möglichen Auswirkungen auf Umwelt und Tourismus.

NEU bei uns: Geschirrtuch Oktopus aus Cornwall. HIER bestellen!

 

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

MEHR ENTDECKEN

Seenotretter Einsatz im Watt. Foto: DGzRS
30/08/25

Seenotretter befreien fünf Wattwanderer aus Lebensgefahr

Die Flut steigt, der Rückweg ist abgeschnitten – und plötzlich kreist ein Marinehubschrauber über ihnen: Fünf Wattwanderer geraten zwischen Amrum und Föhr in Lebensgefahr. Nur dank der schnellen H...
RNLI Seahouses im Einsatz vor Holy Island. Foto: RNLI
29/08/25

Seenotretter holen Gestrandete von Autodach vor Holy Island

Holy Island ist ein Ort voller Magie. Doch wer die Warntafeln am Damm zur Insel übersieht, hat ein Problem. Zwei Urlauber hockten nun auf dem Dach ihres Autos - und die Flut stieg... Einsatz für d...
Kutter aus Fedderwardersiel gestrandet. Foto: Seenotretter
28/08/25

Hoch und trocken: Seenotretter helfen gestrandetem Kutter

Ein Fischkutter läuft vor Mellum auf Grund, drei Männer sitzen auf dem Trockenen – und die Ebbe droht ihr Schiff zur Seite kippen zu lassen. Stundenlang sichern die Seenotretter die Lage, bis endl...