ANKERHERZ - Wir bringen Dir das meer nach hause

spannende Geschichten, Bücher, fair produzierte Mode und die schönsten Geschenke vom Meer. Schau Dich um!

- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
- Meer erleben mit Ankerherz -wo jede Welle eine Geschichte erzählt
29/11/18

Die Hurrikan Saison 2018 verzeichnet 15 große Wirbelstürme

Die Hurrikan Saison 2018 verzeichnet 15 große Wirbelstürme - Ankerherz Verlag

Die Hurrikan Saison 2018 endet offiziell am 30. November. Mit 15 Stürmen gilt sie als ungewöhnlich stark. Wegen der Klimaerwärmung gehen Fachleute davon aus, dass dies der Trend sein wird: Es gibt mehr Stürme, die schwerer ausfallen. Beunruhigende Aussichten.

Die Hurrikan Saison 2018 wird besonders wegen der Stürme „Florence“ und „Michael“ in Erinnerung bleiben. Milliardenschäden und knapp einhundert Tote waren zu beklagen. Acht Hurricanes, die stärker als Kategorie 3 waren, wurden insgesamt verzeichnet. Hintergrund: Eine „normale“ Saison hat im Durchschnitt zwölf Stürme. Die Hurrikan Saison 2018 war die erste seit zehn Jahren, in der es zeitgleich vier schwere Stürme gab.

Hurrikan Saison 2018 endet mit 15 Stürmen

Hurrikan „Michael“, ein Sturm der zweihöchsten Kategorie 4, war der stärkste, der jemals über dem Florida „Panhandle“ gemessen wurde. Was den Luftdruck und die konstanten Windgeschwindigkeiten angeht, war es der drittstärkste Sturm, der jemals die USA traf. Hier seht Ihr ein Zeitraffer-Video aller Stürme.

Gibt es bald einen Hurrikan der Kategorie 6?

Die nächste Hurrikan Saison beginnt offiziell am 1. Juni. Im Zeitfenster zwischen dem 1. Juni und 30. November bilden sich die großen Wirbelstürme, weil in diesen Monaten geeignete Bedingungen vorherrschen. Die Wetterbehörde NOAA wird im Mai ihre Prognose für das kommende Jahr bekanntgeben. Wegen der steigenden Wassertemperaturen im Atlantik, einem stärkeren Monsun in Westafrika und den Auswirkungen von El Nino wird bereits jetzt mit einer aktiven Saison gerechnet.

Dass die Stürme immer stärker werden, zeigt sich auch an einem technischen Detail. Einige Meteorologen diskutieren nun darüber, die bislang fünfstufige Saffir-Simpson-Skala um eine sechste Stufe zu erweitern. Um sicherzustellen, dass die erhöhten Windgeschwindigkeiten entsprechend abgebildet werden können.

+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ dein shop gegen meerweh
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ NEU IM SHOP EINGETROFFEN
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER
+++ WIR BRINGEN DICH GEDANKLICH ANS MEER

DU MAGST DEN ANKERHERZ BLOG VOM MEER MIT 2500 KOSTENLOSEN GESCHICHTEN? DANN SPENDIER UNS DOCH EINEN KAFFEE! DANKESCHÖN!

MEHR ENTDECKEN

19 Fischer nach Feuer an Bord aus stürmischer See gerettet
19/03/25

19 Fischer nach Feuer an Bord aus stürmischer See gerettet

Feuer an Bord, 1000 Seemeilen vor der Küste - und das in einem Sturm. 19 Fischer eines galicischen Longliners haben Glück gehabt, dass die das Unglück überlebten.
"Heldenhaft" - Crew des gerammten Tankers verhinderte Schlimmeres
18/03/25

"Heldenhaft" - Crew des gerammten Tankers verhinderte Schlimmeres

Das Handeln der Crew der "Stena Immcaculate" hat vor Yorkshire eine noch größere Katastrophe verhindert. Derweil werden Plastikpellets an der Küste angespült.
Kaffee auf See – ein Sturmbegleiter für Kapitäne
16/03/25

Kaffee auf See – ein Sturmbegleiter für Kapitäne

Kaffee auf See. Draußen auf See spielt das schwarze Gebräu eine wichtige Rolle. Als Nervenbalsam. Als Seelentrost. Natürlich auch als Muntermacher. Lest im Ankerherz Blog, warum Kaffee auf See ein...